Schnapper? Kaufen?
Hallo habe wieder ein Angebot gefunden und hätte gerne eure Einschätzungen.
Der Wagen hat 11 Services beim 🙂 hinter sich ( 2 Mal im Jahr) und auch sonst eine sehr schöne und umfangreiche Ausstattung!
Frage: Ist dieser Motor vom 212'er bei 279.000km ausgelutscht?
Mein OM 611 in meinem 210'er hat jetzt 271.000 km runter.
Gerade richtig eingefahren und macht meiner Meinung locker nochmal 200 tkm.
Wenn da mal die braune Pest nicht wäre.
Beste Antwort im Thema
warum nicht einen 212er mit wenig kilometern und 6 töpfen?
gerade wenn du den wagen sehr lange fahren möchtest.
die ideale wunschausstattung bekommt man nur ganz selten, ausser man kauft neu.
ich mache es immer so, dass es eine "mindestwunschausstattung" sein muss.
wenn die nicht ist, wird es eben nichts.
z.b.: mindestmotorisierung, nichtraucherwagen, vorschadensfrei, xenon oder led, automatik, maximalkilometer, ...
was nützen die schönste lederausstattung und die besten xenonscheinwerfer, wenn der wagen von den vorbesitzern "heftig beansprucht" worden ist.
einen echten "gebraucht"-wagen würde ich niemals kaufen.
da musste ich bisher länger suchen und oft auch etwas mehr ausgeben, ist ja kein problem, wenn man nicht unter druck kaufen muss.
wenn es zu teuer werden sollte, dann muss man abstriche machen, aber sicher nicht beim zustand des fahrzeuges.
🙂
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 13. Dezember 2018 um 20:12:05 Uhr:
1. 212'er mit wenig Kilometern
2. 211'er mit Wunschausstattung und 6 Töpfen
...
35 Antworten
Zitat:
@robotreto schrieb am 10. Dezember 2018 um 23:40:01 Uhr:
Der Wagen hatte neu wohl ca 75000 Euros gekostet. Nun ist er für einen Siebtel zu haben. Ist doch ganz Okay. Einfach noch etwas zur Seite legen für Reparaturen.
Etwas hört sich niedlich an, geht aber schnell in Richtung 4 stellig.
Tolles Auto. Wenn der in Realität genau so dasteht, wie auf den Bildern, ist´s definitiv ein Schnapper! (Sch... auf die km... - just my two Cents...)
Zitat:
...Fahr ihn Probe und lass ihn checken. Hohe Laufleistung und gut gewartet ist oft besser als nur tanken, fahren, wenig gewartet und runtergeritten...
So sehe ich das auch.
Zitat:
...Der Wagen hatte neu wohl ca 75000 Euros gekostet. Nun ist er für einen Siebtel zu haben. Ist doch ganz Okay. Einfach noch etwas zur Seite legen für Reparaturen...
Ganz genau.
Mein Limit war bei 15T€. Würden also noch gute 3 Riesen überbleiben für evtl. Reparaturen.
Mein Schrauber sagt immer:
An Autos geht immer etwas kaputt, ganz gleich ob neuwertig oder älter.
Zitat:
...Die erste Zeit gab es die üblichen Probleme wie Wasserpumpe, Injektoren etc...
Von dem etc. hätte ich gern noch mehr gehört.
Wann kommen denn so die Undichtheiten der HD-Pumpe?
Aber selbst die kann man recht kostengünstig wieder abdichten.
Zitat:
...Man kann also sagen dass bei den 275000km vom angebotenen Fz nun alle Kinderkrankheiten repariert sind und der Wagen im besten Alter ist...
So sieht es in der Tat bei meinem 210'er aus.
Zitat:
Tolles Auto. Wenn der in Realität genau so dasteht, wie auf den Bildern, ist´s definitiv ein Schnapper! (Sch... auf die km... - just my two Cents...)
Am Donnerstag weiß ich mehr.
Achja:
Zitat:
...die Türen nie zuknallen, ihr wisst schon...
Das versteh ich jetzt nicht ganz.
Bitte um Aufklärung.
Das Ding ist alles Andere nur kein Schnapper!
Ich würde keine 10.000Euro zahlen für die Laufleistung, Alter und Euro-5-Diesel...
Ähnliche Themen
Oh, böses Euro 5.... - naja, die Leute werden auch noch klug....
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 10. Dezember 2018 um 18:18:28 Uhr:
Für den Donnerstag habe ich eine Probefahrt vereinbart.
Wenn es passt ist er dann meiner.
Dies und andere Antworten klingen eher so, als ob Du eine Bestätigung für deine positive Meinung lesen möchtest. Kann man ja so machen, aber dann ist die Frage nicht notwendig. 😁
Fakt ist, dass der Wagen mit Euro5 und der Laufleistung alles ist, aber kein Schnapper.
Gruß
Hagelschaden
Eben! Wenn die Hersteller von einem Fahrzeugleben von 200.000 km ausgehen (wird wohl kaum einer der Hersteller mehr erwarten bei der Mehrzahl der Fahrzeuge), dann heißt das eigentlich, dass er nach 200.000 km nur noch Schrottwert / Summer der Einzelteile hat! PS: 3000€ als Reserve übrig? Bei einem Motorschaden dürfte das gerade mal für die Arbeitskosten reichen! Da ist noch kein Material dabei! 😮
Ohmann.
Sorry Leute, ich habe wohl die letzten 9 Jahre etwas geschlafen, aber ich habe es wirklich vorher nicht gewusst (Faust auf Stirnklopf).
Habe gestern und heute gefühlt 20 Seiten über den "Wundermotor" OM651 und die Steuerkettenproblematik gelesen.
Sehr schade, dass MB sich so etwas geleistet hat.
Jetzt sieht die Sache mit dem "Schnapper" natürlich ganz anders aus.
Werde wohl meinen Blick auf einen 6'ender richten oder gar zur Konkurrenz wechseln müssen.
Leider sind hochtourige Benzinmotoren trotz Plakettenvorteil ein NOgo für mich.
Die Probefahrt morgen spare ich mir lieber. Wären ja auch immerhin knapp 300 km Fahrt nach Wiesbaden.
Interessant wäre natürlich einen Einblick in die Servicehistory zu haben, über was alles an dem Wagen gemacht wurde außer die üblichen Ölwechsel bzw. Wischwasserauffüllungen. Ist ein solcher Einblick überhaupt möglich?
Aber selbst wenn die Kette samt Spanner schon einmal gewechselt wurde würde das Problem ja wieder auftreten, da immer die gleichen Teile eingebaut werden.
Es ist wirklich kaum zu glauben aber leider wahr.
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 12. Dezember 2018 um 18:15:48 Uhr:
Die Probefahrt morgen spare ich mir lieber. Wären ja auch immerhin knapp 300 km Fahrt nach Wiesbaden.
Die Steuerkette wäre eher nicht so mein Problem, da ist es doch ziemlich ruhig geworden.
Wenn der Wagen Dich ansonsten interessiert kann ich dort gern vorbeifahren und den Wagen bzw. die Papiere mal ansehen. Bin dort ganz in der Nähe, Umweg für mich 500 M. Müsste aber morgen oder Freitag sein, ansonsten nach Weihnachten.
Gruß
Hagelschaden
Lass Dich nicht irre machen von der Steuerkettenprobkematik.
Dies betrifft Fahrzeuge, die oft an- und ausgemacht wurden.
Ich habe selbst 280.000km mit dem 220CDI gefahren - ohne Probleme, das war ein 2012er. Mit dem aktuellen 2016er V220 habe ich auch schon wieder 220.000km runter - ohne Defekte. An meinem 212er wurde alles in der MB Werkstatt gemacht, sogar die Innenverkleidungen wurden bei Abnutzung erneuert.
Der 211er hat mittlerweile knapp 500.000km - und läuft auch noch topp!
Aus eigener Erfahrung kann ich also schon sagen, dass die 4-Zylinder Diesel noch echte zuverlässige Dauerläufer sind. Schau Dir doch nur die Taxen an - warum sind das alles 200er, 220er, 250er und keine Passat oder A6?
Fahr hin, lass Dir Wartungsnachweise zeigen - wenn allas passt ist es doch gut. Wenn der Motor Probleme machen sollte, gibt es genügend AT Motore im Netz.
Dieter
Hallo Hagelschaden,
das wäre natürlich eine gute Idee. Mein Termin wäre morgen zwischen 14 und 15 Uhr gewesen.
Bitte ruf morgen an und mache einen Termin für eine Probefahrt. Wenn nach dem Starten nichts rasselt und die Automatik alle Gänge ohne Ruckeln schaltet steht einem Kauf von meiner Seite nichts im Wege.
Super wäre es wenn du auch Einsicht in die Service Historie bekommst.
Wenn ich ihn dann kaufe lade ich dich zum Essen ein. Wenn möglich nehmen wir die Frauen auch mit.??
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 12. Dezember 2018 um 20:12:01 Uhr:
Hallo Hagelschaden,
das wäre natürlich eine gute Idee. Mein Termin wäre morgen zwischen 14 und 15 Uhr gewesen.
Bitte ruf morgen an und mache einen Termin für eine Probefahrt. Wenn nach dem Starten nichts rasselt und die Automatik alle Gänge ohne Ruckeln schaltet steht einem Kauf von meiner Seite nichts im Wege.
Super wäre es wenn du auch Einsicht in die Service Historie bekommst.
Wenn ich ihn dann kaufe lade ich dich zum Essen ein. Wenn möglich nehmen wir die Frauen auch mit.??
Kann der Beginn einer echten Freundschaft werden! Ich wünsche euch viel Glück und viel Erfolg! :-)
Übrigens: über die Fahrgestellnummer lässt sich zumindest die Historie der Arbeiten, die in MB-Vertragswerkstätten durchgeführt wurden, erfahren.
Bzgl. Steuerkettenproblematik meinte mein MB Meister, dass dies eher die 200er Diesel betraf und da eigentlich nur die Taxen, da sie einem deutlich höheren Verschleiß unterliegen. Er meinte auch, dass die 220er und 250er Diesel an manchen Stellen robuster wären, da sie mehr Leistung haben.
Unser 250er CDI hat über 225.000 km gelaufen, und da rasselt nichts. Er hat jetzt neue Motorlager bekommen, und ich habe das Gefühl ein neues Auto zu haben. Er ist deutlich leiser durch den Wechsel geworden. Vom Motor und Getriebe würde ich meinem die gleiche Laufleistung noch einmal zu trauen.
Einen Einblick in die Fahrzeughistorie ist eigentlich möglich. Mein Meister hat da keine Probleme mit. Aber es scheint daran zu liegen an wen du gerätst. Manche Händler geben aus Datenschutzgründen keine Infos raus.
Ein paar der MB Meister in meiner Werkstatt kaufen immer E-Klassen mit Laufleistungen über 200.000 km. Einfach aus dem Grund, dass die meisten Autos schon eine Menge an Verschleißteilen gewechselt bekommen haben. Dinge die kaputt gehen, sind meistens schon bei niedrigeren KM-Ständen kaputt gegangen. Das bedeutet natürlich nicht, dass bei 270.000 km nichts mehr kaputt gehen kann. Wir haben unseren S211 320 CDI mit ca. 230.000 km verkauft, da zum Schluss immer etwas kam. Der neue Besitzer ist total zufrieden und hat noch keine Reparatur gehabt, nur Verschleißteile. Bei 300.000 km hat er mir Fotos geschickt von unserem alten Wagen, und das ist 2 Jahre her. Er fährt ihn immer noch...
So, ich war heute mal vor Ort und habe den Wagen angesehen und auch kurz zur Probe gefahren.
Vorab, der Händler war über den Hintergrund informiert und sehr kooperativ. Nach Ansicht und Probefahrt gab es auch die Papiere zur Ansicht. Der Händler macht einen sehr seriösen und auch fachkundigen Eindruck.
Verkauft nur BMW und Mercedes, Schwerpunkt BMW. Vernünftige Halle und Büros, Unterlagen griffbereit in einer Akte - dort zu kaufen hätte ich, als Skeptiker im Zweitberuf, keine Bedenken.
Zum Wagen: Er stand vor der Halle bei 3 Grad und trotz angemeldeter Probefahrt war der Wagen nicht vorsorglich vorher mal gestartet worden, das fand ich für meine Zwecke gut. Er war komplett sauber, innen wie außen. Bis auf Kleinigkeiten steht er wirklich sehr gut da. Außen guter Zustand, innen ebenfalls - kein bisschen verwohnt.
Nach Kaltstart klang der Motor zunächst etwas anders als meiner, als er warm war nicht mehr. Schaltrucke vom Getriebe hatte ich kalt 2 kurze, einmal beim ausrollen vor der Ampel, einmal beim unterbrechen der Beschleunigung danach. Anschließend nicht mehr, Getriebe schaltet sauber und ruckfrei.
Der Wagen fährt sich sehr gut, liegt ruhig auf der Strasse, lenkt und bremst ohne Auffälligkeiten. Der Motor kam mir lauter vor als meiner, auch etwas brummiger mit etwas dröhnen. Keine Ahnung, ob das so sein muss...
Nach der Probefahrt gab es die Papiere zur Ansicht, inkl. Wartungsübersicht und Einzelnachweise der Services.
Soweit alles schick.
Fazit: Wer einen relativ jungen und sehr sehr gut gepflegten Wagen sucht und sich an dem Kilometerstand nicht stört sollte sich den Wagen ruhig ansehen und zur Probe fahren.
Bleibt der Preis: mir scheint er immer noch zu teuer - Pflegezustand usw. hin oder her. Für wenig mehr Geld würde ich mindestens 100 tsd km weniger einkaufen. Da gehen die Meinungen jedoch auseinander.
Der Verkäufer ist zuversichtlich, den Wagen zeitnah verkaufen zu können, das Interesse sei groß. Alleinstellungsmerkmal 7-Sitzer ist wohl gesucht....
Gruß
Hagelschaden