Schnäppchen oder nicht?

Mercedes

Ich bin zwar mit dem W220 seit ca 3 Monaten durch,
schaue aber immer mal wieder gerne was so auf dem Markt ist.

Ich finde der hier ist wirklich interessant und bin gespannt was der am Ende wohl an Euros bringt

W220 S - Klasse 600 L

Beste Antwort im Thema

Schönes Auto.

Nur der ganze S65-Blender-Firlefanz ist deplatziert. Am Ende fehlen knappe 250 Araberhengste im Stall. Wenn schon, dann nur richtig.

Ich stelle mir gerade vor, wenn man damit mal zur NL muss. Werkstattleiter: "Oh, ein S65.". Fahrer: "Ähm..., ne, äh, kein S65, nur ein umgebastelter 600er". Peinlich, peinlich.

Oder auf der BAB, wo dem 12-Ender die Puste ausgeht, wenn es ums Eingemachte geht. Da darf man dann auf die rechte Spur. Wieder peinlich.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wow, super links, danke, frucht999!

Interpretiere ich die beiden Videos richtig, wenn ich als Fazit zusammenfasse:

Der Mercedes ist dem Ferrari fahrleistungsmäßig überlegen, wohingegen dafür der Ferrari zumindest komfortmäßig deutlich schlechter ist 😉...

?

Zitat:

Original geschrieben von perigord


Der Mercedes ist dem Ferrari fahrleistungsmäßig überlegen

Solange es gerade ist bestimmt....

Immer diese genialen Vergleiche.

Ich versteh allerdings nicht wie man so viel Geld und Mühe in nen 600er ballert um ihn auf 65 Optik umzurüsten.... Das ergibt doch keinen Sinn?

@ MV12

Zitat:

Original geschrieben von perigord

Der Mercedes ist dem Ferrari fahrleistungsmäßig überlegen

"...Solange es gerade ist bestimmt...."

Immer diese genialen Naseweisheiten.

Verliert denn der Benz auf kurvigen Strecken Drehmoment und/oder PS, während der Ferrari hinzugewinnt?

Nein..er gewinnt aber Kräfte in die falsche Richtugn aufgrund seines höheren gewichtes und des höheren Fahrzeugschwerpunktes. Dazu die nicht so optimale Gewichtverteilung durch denrecht weit vorne liegenden Motor.

Ich hoffe das ist unnaseweisig genug...

Ähnliche Themen

Haha, danke tza.

(Ich weiß eh, wie es gemeint war, konnte mir aber den Seitenhieb nicht verkneifen 😉)

Tatsache bleibt, dass ich noch nie einen Vergleichstest gesehen habe, bei dem die Fahrleistungen eines KFZ beispielsweise auf der Großglockner Hochalpenstraße gemessen wurden.
Soweit ich weiß, messen das alle namhaften Auto-Magazine (möglicherweise mit Ausnahme von MV12) auf der Geraden...

Zitat:

Original geschrieben von perigord


Immer diese genialen Naseweisheiten.

Ja Sorry.

Die beiden Kontrahenten hab ich nicht verglichen, aber mal nen 220KW 126 mit nem 162KW Fiat.
Auf der Geraden geht es Pari, 0-100 fast Ident. Vmax bei beiden 250.

Aber wenn du herumkurvst....🙄

Man kann auch 800PS in ne S-Klasse stecken aber es ist trotzdem kein Sportwagen.

Zitat:

Original geschrieben von perigord


Der Mercedes ist dem Ferrari fahrleistungsmäßig überlegen, wohingegen dafür der Ferrari zumindest komfortmäßig deutlich schlechter ist

Oder so: Im S65 wird man wie Kleopatra in einer Sänfte als Erster über die Ziellinie getragen. Im F430 dagegen wird man mit brachialem Krach als Zweiter über die Ziellinie getreten. 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Solange es gerade ist bestimmt....
F430 hinter S65:

In der Kurve wird der F430 schneller zu sein, dies wird dir auf einer kurvigen Landstraße aber nichts nutzen, da du dort nicht überholen kannst. Auf der Geraden wiederum verhungerst du im Windschatten.

S65 hinter F430:

Im S65 brauchst du nur auf eine lange Gerade zu warten und kannst dann vorbeiziehen.

Wobei man dazu immer sagen muss, dass in der Liga die "Lücken" sehr klein werden, da man immer viel Platz nach vorne braucht.

Zitat:

Original geschrieben von sirrelsneer1


Ich bin zwar mit dem W220 seit ca 3 Monaten durch,
schaue aber immer mal wieder gerne was so auf dem Markt ist.

Ich finde der hier ist wirklich interessant und bin gespannt was der am Ende wohl an Euros bringt

W220 S - Klasse 600 L

.

.

Aus ebääää >

.

Die Unterhaltungskosten:

Dank adaptiver Zylinderabschaltung

lässt sich das Fahrzeug trotz 367PS durchaus mit unter 10L/100km bewegen!

(glauben Sie nicht?
Doch wenn einer schiebt
Bordcomputer-Foto anschauen! Auf der Autobahn bei 130 km/h gehen sogar 9 Liter!)
Versicherung Haftpflicht + Teilkasko ca. 32,-Euro/Monat (HUK, 30%-Vertrag), Steuern 391,-Euro/Jahr
Steuern und Versicherung also komplett ca. 70,-Euro/Monat
grüne Schadstoff-Plakette
😁.........................😁....................................😁
Und wer soll die Karre schieben😁

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Zitat:

Original geschrieben von sirrelsneer1


Ich bin zwar mit dem W220 seit ca 3 Monaten durch,
schaue aber immer mal wieder gerne was so auf dem Markt ist.

Ich finde der hier ist wirklich interessant und bin gespannt was der am Ende wohl an Euros bringt

W220 S - Klasse 600 L

.
.
Aus ebääää >
.
Die Unterhaltungskosten:

Dank adaptiver Zylinderabschaltung

lässt sich das Fahrzeug trotz 367PS durchaus mit unter 10L/100km bewegen!

(glauben Sie nicht?
Doch wenn einer schiebt
Bordcomputer-Foto anschauen! Auf der Autobahn bei 130 km/h gehen sogar 9 Liter!)
Versicherung Haftpflicht + Teilkasko ca. 32,-Euro/Monat (HUK, 30%-Vertrag), Steuern 391,-Euro/Jahr
Steuern und Versicherung also komplett ca. 70,-Euro/Monat
grüne Schadstoff-Plakette
😁.........................😁....................................😁
Und wer soll die Karre schieben😁

Hehe....über 13 tds schon....löl

Und von der Optik sgt der mich garnet zu...

Naja jedem das seine....

Mfg

Hatte das Auto noch unter Beobachten bei Ebay und grad gesehen das es für

22.550,00 EUR über den Tisch gegangen ist.

Ich finde das ist total irre, immerhin ist der Wagen aus 2001

Zitat:

Original geschrieben von sirrelsneer1


22.550,00 EUR über den Tisch gegangen ist.
Ich finde das ist total irre, immerhin ist der Wagen aus 2001

Daran sieht man mal wie manche Typen im Kopf ticken und soviel Kohle für Blendwerk ausgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen