schnäppchen gemacht! w210 e220cdi classic..2000

Mercedes E-Klasse S210

mit unglaublichen 36tkm auffer uhr geschossen! die km wurden per tüvberichten, inspektionsrechnungen/scheckheft und per besichtigung meines vertrauensmeisters bestätigt. die einzelnen rostpickel (tür, wo sonst) passen auf ein 10cent stück. bis jetzt 🙂..
von unten wie neu, selbst achsmanschetten waren furztrocken..

auto hatte einen frontschaden mit beteiligung von kotflügel, haube, licht und vermutlich kühler und oberer traverse (motorraum) - gemacht von renommierter, stadtbekannter karosseriewerkstatt.
windschutzscheibe muss ich noch tauschen lassen - langer riss (über tips würde ich mich freuen - wohn in köln).
dpf ist drin. sitzheizung, tempomat auch. farbe natürlich silber..

frage: kann man airtüten für hinten nachrüsten?

ein quasi fast neuer benz. für gut 9000 euronen.

WAS MEINT IHR DAZU?

Beste Antwort im Thema

Richtig gemacht hättest Du es, wenn Du ihn behalten hättest und immer noch fahren würdest... ??
Da hättest Du viel Geld gespart... ??

Gruß

Jürgen

26 weitere Antworten
26 Antworten

Wenn der Wagen nur gelbe Feinstaubplakette hat ist der total uninteressant.
Ab 1.1.10 kommst Du denn in Innenstädte wie z.B. Hannover oder Stuttgart nicht mehr rein.

Also in Stuttgart dürfen ab 01.01.2012 Schadstoffgruppe 1+2 nicht mehr in die Umweltzone.

Zitat:

Original geschrieben von ralfkoeln38


ZACK!

...und ich war sooo stolz. 😠

meine hochdruckpumpe hat erwischt. nach den km!? nein, ich bezweifel sie (km) immer noch nicht. ..glaubt ihr, ich kann mit nem 9-jährigen mit 40 tkm bei benz auflaufen und kulanz beantragen? oder soll ich mir das jetzt sparen..?!

Hi,

das ist echt Pech! Hoffentlich ist damit jetzt für die nächsten Jahre mit Reparaturen Ruhe.

Bei jedem Gebrauchtkauf muß immer mit Reparaturen gerechnet werden, die eben der "Nochbesitzer" nicht mehr machen lässt. (Du weisst noch meinen Satz, der sinngemäß lautete: Das Geld als Anzahlung....).

Ich wünsche Dir eine lange reparaturlose Zeit!

Solltest Du etwas auf Kulanz von MB bekommen, was mir unwahrscheinlich erscheint, könnte meine "Audiliebe" ins Wanken geraten.

RÜCKBLICK:
musste grad schmunzeln, als ich diesen alten Fred von mir gelesen habe...

also, ich habe den Benz w210 220 cdi classic von 2009 bis 2012 gefahren, ca 100 tkm sind drauf gekommen. Ärgerlich: die Hochdruckpumpe, ca 600 € nach 2 Wochen oder so, der Ansaugtrakt, ca 1000@ und diverse INjektoren, alles in allem hab ich pro jahr so ca 1300€ für Reparaturen/TÜV/Inspektionen ausgegeben - allerdings fuhr der Wagen perfekt, hat meinen 1,5 t WoWa quer durch Europa gezogen, war seeeehr sparsam (teils unter 4,8l), sehr kommod und bei Bedarf sehr schnell. GUter Kauf, und ich hab ihn dann für 5000 Mäuse an einen Taxiunternehmer weitergegeben. Er hatte da immer noch keinen nennenswerten oder gar sichtbaren Rost.
alles richtig gemacht. Und gelacht.
Danke und Grüße,
R

Ähnliche Themen

Richtig gemacht hättest Du es, wenn Du ihn behalten hättest und immer noch fahren würdest... ??
Da hättest Du viel Geld gespart... ??

Gruß

Jürgen

Wenn ich meine alten Fahrzeuge gedanklich abgehe, würde ich im nachhinein 50/50 sagen. Die Hälfte zu früh und die Hälfte zu spät.

Eben das ist der Punkt. Dass es auch ein "zu spät" gibt. und das ist ja bei nem 210er eher früh als sehr spät, wie wir alle wissen.

mein E240... ok benziner..6 zylinder... noch unattraktiver... hat mit 85.000km... 2500 gekostet.

wann?

Zitat:

@Pepe Mod schrieb am 1. Februar 2020 um 10:30:01 Uhr:


Wenn ich meine alten Fahrzeuge gedanklich abgehe, würde ich im nachhinein 50/50 sagen. Die Hälfte zu früh und die Hälfte zu spät.

Was wären wohl mein Karmann, mein T2 Camper, mein T3 Multivan oder mein T4 Caravelle heute wohl wert, alle rostfrei damals günstig abgegeben.
Nur dem Käfer und dem 68er P6 Coupe bin ich treu geblieben.

Hä, Hä, denke an meine Probefahrten und die Wagen, die ich als Student nicht gekauft habe......
Hätte einen leicht knusprigen Sambabus kriegen können. Aber in den Jahren mit 7 vorne.
Hab dann ne Ente gekauft.
OT: Hätte man 1997 in Apple Stock investiert, bräuchte man heute nicht bei MT lesen.

Hab einen gebraucht DPF um 200€ gekauft für meinen 320CDI, vorher schon passendes Gutachten gefunden.
Jetzt muss ich den nur noch eintragen lassen für eine grüne Plakette.

Geht bei dem 220er sicher auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen