Schmutzfänger vorne , Unterschied; s- line Ext.und ohne ?

Audi A6 C6/4F

Hallo Jungs, hat jemand Schmutzfänger- vorne motiert ? Bild ? Nummer?

29 Antworten

Bei der momentanen Wetterlage und dem Tonnen an Streusalz sehen alle so aus... egal ob mit oder ohne Spritzschutz !
Liegt wohl an der Verwirbelung bei "schnelleren" Fahrten usw

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Bei der momentanen Wetterlage und dem Tonnen an Streusalz sehen alle so aus... egal ob mit oder ohne Spritzschutz !
Liegt wohl an der Verwirbelung bei "schnelleren" Fahrten usw

Das sehe ich auch so. Hinzu kommt, dass es unter den Anbaustellen der Lappen gammeln kann. Ob es wirklich über Jahre gesehen eine Verbesserung bringt, wage ich deshalb zu bezweifeln.😕

LG
Reinhard

Wieso habe ich mir gedacht, dass solche Antworten kommen... 😛 Mein Auto ist zum Fahren, nicht zum Waschen da. Aber mal im Ernst - ich bin mit dem Wagen in den letzten 1 1/2 Monaten ungefähr 6000km in Osteuropa (Baltikum, Russland, Ukraine) gefahren...da sieht die Kiste dann halt so aus. Soviel Dreck wie da auf 200km sammelst du in D in einem Jahr nicht auf.

Unter den Bedingungen fällt dir auch auf, dass die Rückspiegel eine totale Fehlkonstruktion sind, da sich dort der Dreck in Fahrtrichtung ansammelt und dann durch den Luftzug auf den Spiegeln selbst und den Fenstern so verteilt wird, dass man irgendwann nichts mehr sieht..

Im Winter bei konstant um die -15C macht waschen auch nur bedingt Sinn, da dir leicht mal ne Tür, die Fensterheber sowieso oder (noch schlimmer) die Scheinwerferreinigungsanlage oder ähnliches zufriert und dann irgendwas kaputtgeht wenn du es doch benutzt.

Der Effekt der Schmutzfänger ist übrigens bei einem saubereren Auto deutlich sichtbar..der Schmutz wird nicht so weit nach oben geschleudert und auch der Schneematsch hängt nicht am ganzen Schweller. Ist zudem Voraussetzung für die Nutzung von Spikes.

Bezugnehmend auf das verdrecken der Spiegel und Seitenscheiben hätte ich einen Tipp!
Nanoversiegelung oder "unsichtbarer Scheibenwischer" oder Scheibenversiegelung, wie auch immer das zeug genannt wird, hilft dabei sie sauberer zu halten.

Der Dreck wird dann mit dem Fahrtwind schön von dem Glas weiter gespühlt.
Keine lästigen Regentropfen und Dreck mehr auf den Scheiben und Spiegelgläsern. 😉

Ähnliche Themen

Auf den Spiegelgläsern ist das Ganze völlig sinnfrei, da nur der direkte Windzug das Wasser wegföhnt. Am Spiegelglas hast du aufgrund der Aerodynamik sogar solche Verwirbelungen, das das Wasser dort lustige Spielchen mit dir treibt.

Ich hätte an den Spiegelgläsern auch Bedenken, da die doch wesentlich empfindlicher sind und möglicherweise blind werden könnten.

Zitat:

Original geschrieben von poctob


Ich hätte an den Spiegelgläsern auch Bedenken, da die doch wesentlich empfindlicher sind und möglicherweise blind werden könnten.

Blind werden die ganz sicher nicht!

Ich habe damit sehr positive Erfahrungen gemacht!

Danke für die Info - ich werde es ausprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von poctob


Danke für die Info - ich werde es ausprobieren.

...und du wirst damit erfreuliche Erfahrungen machen, wie ich sie auch machte. 😉

Welcher Hersteller/ welches Produkt ist zu empfehlen?

Rain Shield 😉

Zitat:

Original geschrieben von poctob


Anbei zwei auf die Schnelle gemachte Bilder - ich hoffe, dass man was erkennen kann.
Zum Anbauaufwand kann ich nichts sagen, da ich das habe machen lassen.

Die Dinge funktionieren aber super!!

Dein Auto sieht aus wie neu!! 😁😉

Ach wisst ihr...ihr habt mich erwischt und ich oute mich jetzt... Das ist kein Dreck sondern eine Sonderlackierung 😁

Vorteile: Der Wagen fällt nicht so auf und auch das Nummernschild kann man nicht richtig erkennen

Nachteil: Alle Leute meinen der Wagen sei einfach nur dreckig und benötige eine Wäsche...

hässliche steinschläge minimiert das ganze sicher...
so verkehrt finde ich die teile jetzt nicht.

die hinteren gefallen mir zwar nicht so, aber vorne finde ich es ganz ok.

hat nochmal jemand ein paar bilder von den schmutzfängern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen