Schmutzfänger
Nachdem meine B Klasse furchtbar hinten bei nasser Strasse verdreckt Frage ich mich ob ich mit Schmutzfängern hinten das Problem lösen kann für jede Erfahrung bin ich dankbar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Michael Grueger schrieb am 22. Februar 2019 um 10:46:53 Uhr:
Dumm ist nur, dass ich bei allen meinen vielen Fahrzeugen ausser R4 keine Lappen brauchte, scheinbar war die Verwirbelung besser gelöst.
Bei der B-Klasse kommt jedoch alles hinten hoch und es ist toll, wenn man am Abend jetzt im Winter die Heckklappe salzüberzogen öffnen muss und das kommt nicht von vorausfahrenden Fahrzeugen.
Über schön kann man streiten, ich muss die Dinger auch nicht haben. Meine Frage war: Hat jemand positive Erfahrung? Und nicht mehr.
So können wir ja diesen Tweed beenden. Danke
Hallo,
ich fahre damit seit über 2 Jahren rum, dreckig wird der Karren immer noch, was merklich nach gelassen hat ist die seitliche Verschmutzung an den Türen, vor der Montage konnte man genau die Linie erkennen bis wo der Dreck bei der kleinsten Feuchtigkeit auf der Straße hoch gewirbelt wurde. Jetzt erfolgt die Verschmutzung gleichmäßiger.
Und wenn interessiert Optik wenn er im Auto sitzt, gut dazu denke ich zu logisch und emotionslos.
Gute Fahrt
53 Antworten
Es ist nur schade, dass die Teile, unabhängig von ihrem großen Nutzen, leider seltenst bis nie optisch ein Hingucker oder wenigstens unauffällig sind. Man muss schon froh sein, wenn es nicht die ausgefransten mit Karomuster und Katzenaugen sind. Warum kann man die nicht pimpen? Vielleicht im Carbondesign oder schwarz glänzend und als Kunststoffformteil , was irgendwie richtung Schwellerleiste oder ähnlich geht.
Ich frage mich immer wieder was das Alter für eine Rolle spielt. Tatsache ist, dass ich nach Renault, VW, Audi, Opel 4 DB E-Klasse, C-Klasse zum Schluss A-Klasse noch nie ein Auto hatte, das die Rückseite so versaut wie die letzte B-Klasse. Und da wird es doch noch erlaubt sein, ob jemand Erfahrung mit vielleicht nicht schönem, aber vernünftigem Einsatz hat. Traurig ist, das in der Entwicklung hierfür keine Beachtung geschenkt wurde.
Dumm ist nur, dass ich bei allen meinen vielen Fahrzeugen ausser R4 keine Lappen brauchte, scheinbar war die Verwirbelung besser gelöst.
Bei der B-Klasse kommt jedoch alles hinten hoch und es ist toll, wenn man am Abend jetzt im Winter die Heckklappe salzüberzogen öffnen muss und das kommt nicht von vorausfahrenden Fahrzeugen.
Über schön kann man streiten, ich muss die Dinger auch nicht haben. Meine Frage war: Hat jemand positive Erfahrung? Und nicht mehr.
So können wir ja diesen Tweed beenden. Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michael Grueger schrieb am 21. Februar 2019 um 23:28:16 Uhr:
Ich frage mich immer wieder was das Alter für eine Rolle spielt. Tatsache ist, dass ich nach Renault, VW, Audi, Opel 4 DB E-Klasse, C-Klasse zum Schluss A-Klasse noch nie ein Auto hatte, das die Rückseite so versaut wie die letzte B-Klasse. Und da wird es doch noch erlaubt sein, ob jemand Erfahrung mit vielleicht nicht schönem, aber vernünftigem Einsatz hat. Traurig ist, das in der Entwicklung hierfür keine Beachtung geschenkt wurde.
Weil leider immer mehr Wert auf Optik / Design statt auf Nutzwert gelegt wird.
Vor dem W246 hatte ich eine A-Klasse (W169), da waren Schmutzfänger dran. Aber auch hier: Vorbesitzer war ein Rentner ;-). Ich war froh darüber, musste ich keine nachrüsten. Am W246 sind (noch) keine.
Zitat:
@Michael Grueger schrieb am 22. Februar 2019 um 10:46:53 Uhr:
Dumm ist nur, dass ich bei allen meinen vielen Fahrzeugen ausser R4 keine Lappen brauchte, scheinbar war die Verwirbelung besser gelöst.
Bei der B-Klasse kommt jedoch alles hinten hoch und es ist toll, wenn man am Abend jetzt im Winter die Heckklappe salzüberzogen öffnen muss und das kommt nicht von vorausfahrenden Fahrzeugen.
Über schön kann man streiten, ich muss die Dinger auch nicht haben. Meine Frage war: Hat jemand positive Erfahrung? Und nicht mehr.
So können wir ja diesen Tweed beenden. Danke
Hallo,
ich fahre damit seit über 2 Jahren rum, dreckig wird der Karren immer noch, was merklich nach gelassen hat ist die seitliche Verschmutzung an den Türen, vor der Montage konnte man genau die Linie erkennen bis wo der Dreck bei der kleinsten Feuchtigkeit auf der Straße hoch gewirbelt wurde. Jetzt erfolgt die Verschmutzung gleichmäßiger.
Und wenn interessiert Optik wenn er im Auto sitzt, gut dazu denke ich zu logisch und emotionslos.
Gute Fahrt
Jetzt werde ich mich mal um Lappen für meinem B 250 kümmern. Mal gucken, ob es
sowas gibt.
Vor vielen Jahren hatte ich sowas an meinem Ascona B, die hinteren Kotflügel waren
nach hinten stark eingezogen, und der Lack wurde durch Steinschlag abgeschmirgelt.
Nach Montage der Rentnerlappen war Ruhe. . .
Mit Gruß, K
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 23. Februar 2019 um 22:04:51 Uhr:
Und wenn interessiert Optik wenn er im Auto sitzt, gut dazu denke ich zu logisch und emotionslos.Gute Fahrt
Naja, das einzig wirklich Unangenehme ist die Verschmutzung der
Rückfahrkamera. Da gibt es ja von anderen Marken Lösungen,
wo das Markenlogo am Heck wegklappt, wenn der Rückwärtsgang
eingelegt wird, so dass die Kamera dann herausschauen kann.
R70
Hallo,
also meine Kamera war noch nie so verdreckt das ich sie putzen musste, quasi unbenutzbar, dafür sah das Auto zum Weglaufen aus.
Gute Fahrt
Zitat:
@Rentner70 schrieb am 3. März 2019 um 19:17:15 Uhr:
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 23. Februar 2019 um 22:04:51 Uhr:
Und wenn interessiert Optik wenn er im Auto sitzt, gut dazu denke ich zu logisch und emotionslos.Gute Fahrt
Naja, das einzig wirklich Unangenehme ist die Verschmutzung der
Rückfahrkamera. Da gibt es ja von anderen Marken Lösungen,
wo das Markenlogo am Heck wegklappt, wenn der Rückwärtsgang
eingelegt wird, so dass die Kamera dann herausschauen kann.R70
Der W247 hat diese Eigenschaft (einklappbare RFK) nun INNE !
Auch elek. Heckklappe auf Knopfdruck, erstaunlich !
(wie von Dieter Richard immer gewünscht ! Lange nicht gesehen hier ! Wo steckt der Bursche ? Weiß da jemand was drüber ?)
Hat man bei MB dazugelernt ?
Dann Frage: Warum erst dann, wenn die Mitbewerber es POSITIV vorgeturnt haben ?
War man nicht ehemals fortschrittlich bei MB und Vorreiter was Innovationen betraf ?
Wenn sich Autobesitzer einer bestimmten Marke, (B - Klasse), über Schmutzlappen
so lange unterhalten können, lieben sie ihr Auto. . . . . .
Das weiß ich!
Mit Gruß, K
Zitat:
@Skr1940 schrieb am 6. März 2019 um 20:05:45 Uhr:
Wenn sich Autobesitzer einer bestimmten Marke, (B - Klasse), über Schmutzlappen
so lange unterhalten können, lieben sie ihr Auto . . . . . .
Das weiß ich!
Mit Gruß, K
Da gebe ich dir absolut Recht 😁
Daher bei Marke gern = Mercedes, B-Klasse als Modell 😉
Und wer es möchte ...
gern mit Schmutzfängern, Wackeldackel auf der Hutablage geht nicht so wirklich, dafür Duftbaum und Wackel-Elvis auf dem Armaturenbrett 😁
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich, somit lassen wir alles zu was ihn zufrieden stellt !!!