Schmutzfänger

Mercedes B-Klasse W246

Nachdem meine B Klasse furchtbar hinten bei nasser Strasse verdreckt Frage ich mich ob ich mit Schmutzfängern hinten das Problem lösen kann für jede Erfahrung bin ich dankbar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Michael Grueger schrieb am 22. Februar 2019 um 10:46:53 Uhr:


Dumm ist nur, dass ich bei allen meinen vielen Fahrzeugen ausser R4 keine Lappen brauchte, scheinbar war die Verwirbelung besser gelöst.
Bei der B-Klasse kommt jedoch alles hinten hoch und es ist toll, wenn man am Abend jetzt im Winter die Heckklappe salzüberzogen öffnen muss und das kommt nicht von vorausfahrenden Fahrzeugen.
Über schön kann man streiten, ich muss die Dinger auch nicht haben. Meine Frage war: Hat jemand positive Erfahrung? Und nicht mehr.
So können wir ja diesen Tweed beenden. Danke

Hallo,

ich fahre damit seit über 2 Jahren rum, dreckig wird der Karren immer noch, was merklich nach gelassen hat ist die seitliche Verschmutzung an den Türen, vor der Montage konnte man genau die Linie erkennen bis wo der Dreck bei der kleinsten Feuchtigkeit auf der Straße hoch gewirbelt wurde. Jetzt erfolgt die Verschmutzung gleichmäßiger.
Und wenn interessiert Optik wenn er im Auto sitzt, gut dazu denke ich zu logisch und emotionslos.

Gute Fahrt

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 3. März 2019 um 19:37:29 Uhr:


Hallo,

also meine Kamera war noch nie so verdreckt das ich sie putzen musste, quasi unbenutzbar, dafür sah das Auto zum Weglaufen aus.

Gute Fahrt

Durch Feuchtigkeit beschlagen dass hatte ich wohl mal an einem Morgen. Sonst stimme ich obiger Aussage vollkommen zu.

Ich kann nur aus meiner Erafahrung sagen, dass bei kräftigem
Regen/ nasser Straße bzw. Schneematsch die Kameralinse deartig
beaufschlagt wird, dass das Bild auf dem Display sehr
unscharf/ verwaschen aussieht, so dass keine klare Orientierung beim
Rückwärtsfahren mehr möglich ist.
R70

Kann ich so nicht bestätigen @Rentner70, zwar ist das Bild natürlich etwas "unscharf", jedoch auch nach stundenlanger Regenfahrt noch gut erkennbar. Zudem helfen jederzeit auch die farblichen Kennlinien, um noch sicher einparken zu können... oder die Parktronic !
Zum eigentlichen Thema kann ich nur sagen, das die Schmutzfänger bei mir auch ab Werk mitgeordert und montiert wurden. Nach kurzer Zeit habe ich diese jedoch gefrustet demontiert, da wenig bis keine Besserung zu erkennen war, als ganz ohne zu fahren. Das Heck der B-Klasse wird einfach sehr schnell dreckig bei schlechten Verhältnissen. Entweder man findet sich hiermit ab, oder man sucht sich ein anderes Fahrzeug mit mehr Überstand über dem Heck.
Meine E-Klasse kennt dies "Problem" nämlich nicht !

Zitat:

@Rentner70 schrieb am 7. März 2019 um 17:49:46 Uhr
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, dass bei kräftigem
Regen nasser Straße bzw. Schneematsch die Kameralinse deartig
beaufschlagt wird, dass das Bild auf dem Display sehr
unscharf/ verwaschen aussieht, so dass keine klare Orientierung beim
Rückwärtsfahren mehr möglich ist.

Dem kann ich nur zustimmen!

Selbst in unseren GLA's aus 2014/16 ist die Kamera verdeckt und öffnet

nur beim einlegen des Rückwärstganges.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ki.utsuri schrieb am 8. März 2019 um 17:21:21 Uhr:



Zitat:

@Rentner70 schrieb am 7. März 2019 um 17:49:46 Uhr
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, dass bei kräftigem
Regen nasser Straße bzw. Schneematsch die Kameralinse deartig
beaufschlagt wird, dass das Bild auf dem Display sehr
unscharf/ verwaschen aussieht, so dass keine klare Orientierung beim
Rückwärtsfahren mehr möglich ist.


Dem kann ich nur zustimmen!
Selbst in unseren GLA's aus 2014/16 ist die Kamera verdeckt und öffnet
nur beim einlegen des Rückwärstganges.

Aber eben GLA ... und nicht B-W246.
(zumal der GLA aus 2014/16 später liegt als der W246 = dieser nämlich Ende 2011 ! Auch bei MB müssen Erkenntnisse erstmal reifen ! )

Zumal MB mittlerweile verstanden hat ... und sie, die RFK beim W247 versenkbar gestaltet hat.

Ich verstehe diese ganze Diskussion überhaupt nicht !!!

Ein Bekannter von mir fährt einen 2014er Vor-Mof mit offenliegender RFK ...
wir waren schon tausende Km damit unterwegs, auch bei Regen, schlüpfrigen Temperaturen (Temps) usw. und ... haltet euch fest ...
wir hatten nicht ein einziges Mal das Problem dass die RFK im Display "unscharfe" oder "kaum erkennbare" Bilder beim Einparkvorgang zur Verfügung gestellt hätte.

Und wenn ich ins Fahrzeug steige ... sowieso ums Heck schleiche (je nach Alter und Aufmerksamkeit der Person) ... dann werd ich doch mal mit meinem "Wischelchen inne Täsch" mal über die Linse streichen können, oder ?

Hier werden Diskussionen geführt (auch Haubenaufsteller) die nichtmal einer Rede wert sind.

Aber ...
man ist ja Altersruhegeldbezieher ...und man hat ja Zeit.
Also MOTZEN wir erstmal ...

Da ich vor der Fahrt nicht um Auto schleiche sondern nach der Fahrt
ggf einparken will müsste ich dann aussteigen und wischeln.
Das hat auch nix mit motzen zu tun, das ist Fakt.

Hallo @ki.utsuri

Zitat:

Da ich vor der Fahrt nicht um Auto schleiche sondern nach der Fahrt........

§ 23 StVO - Sonstige Pflichten von Fahrzeugführenden
Wer ein Fahrzeug führt, ist dafür verantwortlich, dass seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden.

Ferner ist dafür zu sorgen, dass die vorgeschriebenen Kennzeichen stets gut lesbar sind. Vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtungen müssen an Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern auch am Tage vorhanden und betriebsbereit sein.

Sorry, der Weg um Dein Fahrzeug vor Antritt der Fahrt, bleibt Dir somit leider nicht erspart.

Gruß

wer_pa

Hallo wer_pa

Es geht um die Sauberkeit und Nutzbarkeit der RFK und nicht um
Beleuchtung und Kennzeichen.
Wenn ich im trocknen losfahre und dann durch Regen komme
und die Strassen ggf noch verschmutzt sind ist es ein arges
Übel die RFK zu benutzen und dann müsste ich aussteigen
und säubern. Wenn schon so etwas verbaut ist sollte es auch
funktional und in allen Lagen nutzbar sein.

Ich kann auch ohne RFK rückwärts einparken, das ändert aber
nichts am Problem.

Gruß

Zitat:

@ki.utsuri schrieb am 8. März 2019 um 20:26:48 Uhr:


Ich kann auch ohne RFK rückwärts einparken, das ändert aber
nichts am Problem.
Gruß

Lt. meiner Beschreibung (auch über mehrere tausend Km) hat es NIEMALS eine derartige Verdreckung an der offenliegenden RFK des W246 gegeben !!!

Auch nach diesen Fahrten war die Optik auf dem Display ... sehr gut ...und auch die Hilfslinien waren primstens wahrnehmbar.

Wo hammas nu, das Problem ?
Richtig nirgendwo !
Es ist nur "motzen" um des "Motzens" Willen.

Eben dem Alter geschuldet, nein ... nicht meinend dem Alter des Fahrzeuges, sondern dem Fahrer.

Ich selbst habe hier 2 (!!!) Personen um die Ü80 um mich, das Verhalten entbehrt teils jeder Beschreibung.
Altertümlichste Denkweisen tun sich auf ... aber ich möchte das nicht weiter beschreiben.

Nur leider ist es auch so bei einigen Nutzern dieses Forums.

Ich mag bis zu einem gewissen Grad Verständnis dafür aufbringen, aber es fällt einem manchmal als "noch sauber tickendem Menschen" schwer.

Wie auch eben bei der Diskussion über W246-RFK ... oder Haubenaufsteller.
Der ist mir allemal lieber ... als solch ein Ding was ich irgendwann (Gasdruckdämpfer) wechseln muss/sollte.

Bekannter hat immer angemerkt ...
Was ein Schei .. en-Dreck

Ich merke an ... "So isses" 😁

Ja, das Verhalten der um sich gescharten Alten scheint auf so manchen
der Anwesenden abzufärben. Erkennbar an der Ausdrucksweise.
Wenn man nicht selbst so werden möchte (Alt ,... ) muss man früh genug
korrigierend eingreifen :-)))
Ich hoffe ich werde so alt und kann dann immer noch Autofahren und meine
(sarkastisch an) Mitmenschen ärgern ( sarkastisch aus ) !!

Ich habe kein Problem mit der RFK, Fakt bleibt Fakt.
Bei Gelegenheit werde ich mal ein paar Bilder machen und einstellen,
da wird aber sicher der eine oder andere bemerken, daß diese sicherlich
manipuliert wurden.

Eigentlich wollte ich nichts dazu schreiben, aber diese Diskussion ist eigentlich sinnfrei, da dieses Modell bereits seit 7 Jahren auf dem Markt ist und sich somit nichts mehr ändern wird.
Mein 2016er B hat keine RFK und als ich letztens 350km im Regen auf der Autobahn gefahren bin, war das Kennzeichen immer noch sehr sauber.
Daher wäre die RFK niemals so verdreckt gewesen, dass man nichts mehr sehen könnte.
Daher naja...

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 8. März 2019 um 21:05:49 Uhr:


Es ist nur "motzen" um des "Motzens" Willen.

Eben dem Alter geschuldet, nein ... nicht meinend dem Alter des Fahrzeuges, sondern dem Fahrer.

Ich selbst habe hier 2 (!!!) Personen um die Ü80 um mich, das Verhalten entbehrt teils jeder Beschreibung.
Altertümlichste Denkweisen tun sich auf ... aber ich möchte das nicht weiter beschreiben.

Nur leider ist es auch so bei einigen Nutzern dieses Forums.

Ich mag bis zu einem gewissen Grad Verständnis dafür aufbringen, aber es fällt einem manchmal als "noch sauber tickendem Menschen" schwer.

Die Art und Weise, wie du hier ältere Menschen in überheblicher Tonart
als senile Trottel mit stark eingeschränktem Wahrnehmungsvermögen
herabqualifizierst, ist wohl weit unterhalb der Gürtellinie.
Eine Anregung für die Programmierer von MOTOR-TALK: es sollte hier außer
dem DANKE- Button auch einen MAG-ICH-NICHT Button geben (ohne sich mit der
Datenkrake FACEBOOK zu verkuppeln).
Der Beitrag von ottocar2013 wäre der erste Anwärter für eine solche Bewertung😁

R70

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 9. März 2019 um 00:33:43 Uhr:



Mein 2016er B hat keine RFK und als ich letztens 350km im Regen auf der Autobahn gefahren bin, war das Kennzeichen immer noch sehr sauber.
Daher wäre die RFK niemals so verdreckt gewesen, dass man nichts mehr sehen könnte.
Daher naja...

Regen ist nicht gleich Regen. Es kommt auf die Verschmutzung der Fahrbahn an. Und bei starker Verschmutzung oder im Winter durch das Streusalz ist das Heck auch dementsprechend verschmutzt.
Wenn jemand dieses bemängelt muss man das nicht in Frage stellen, sieht halt jeder anders.

Es geht in diesem Thread darum ob Schmutzfänger etwas bringen oder nicht. Das daraus eine Diskussion entsteht über Geschmack , nicht mehr Zeitgemäß und Denkweise von alten Leuten ist unglaublich.
Die User, die nichts zur eigentlichen Fragestellung beitragen können und trotzdem meinen ihren Senf und Denkweise zum Besten geben zu müssen sollten sich mal auf ihren Geisteszustand untersuchen lassen.

Zitat:

@otikinklus schrieb am 9. März 2019 um 09:36:41 Uhr:



Regen ist nicht gleich Regen. Es kommt auf die Verschmutzung der Fahrbahn an. Und bei starker Verschmutzung oder im Winter durch das Streusalz ist das Heck auch dementsprechend verschmutzt.
Wenn jemand dieses bemängelt muss man das nicht in Frage stellen, sieht halt jeder anders.

Wenn man den Beitrag des Themenstarters aufmerksam liest
(und zurückliegende Threads zum gleichen Thema), dann grenzt
es schon an ein Wunder, dass ausgerechnet die Linse der RFK
von der (entsprechende Umstände vorausgesetzt)
totalen Verschmutzung der Rückseite verschont bleiben
sollte. Wozu hat der Hersteller wohl an der Heckscheibe eine
Waschanlage vorgesehen? Weil alles immer hübsch sauber bleibt???
R70

Dann sollte man sein Auto regelmäßig waschen, dann treten solche angeblichen Probleme nicht auf.
Und das ist altersunabhängig ...

Meine Meinung ist, dass das kein wirkliches Problem bei dem B darstellt, daher eigentlich nicht nötig darüber zu diskutieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen