1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Schmutzfänger für 2er GT

Schmutzfänger für 2er GT

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo,

kurze Frage. Hat jemand an seinen 2er Schmzufänger? Vor allem hinten?
Und bringen die was?
Mein X1 war schon ein Schmutzfink aber der 2er GT ist um längen ,,besser''.
Für Infos wäre ich dankbar.

Grüße

22 Antworten

Ohne ist besser, bist du schon so alt, das sieht ja häßlich aus. Da denkt man vor einem fähr Opa mit Hut.

Hallo,
habe die Original Schmutzfänger und möchte sie nicht mehr missen. Das Auto ist vor und hinten nicht bis oben versaut.
MFG

Zitat:

@Dirki50 schrieb am 31. Januar 2018 um 15:16:01 Uhr:


Ohne ist besser, bist du schon so alt, das sieht ja häßlich aus. Da denkt man vor einem fähr Opa mit Hut.

Hallo,

vom Alter her könnte ich wirklich schon Opa sein. 😁😁
Aber im Ernst. So wie das Auto jatzt manchmal aussieht ist schon nicht mehr schön.
Ich bin froh dass ich elektr. Kofferraumklappe habe.
Und so groß sind die ja nicht. Fallen ja nicht so auf.

... ich hatte bereits bei meinem 1er alle Schmutzfänger dran und jetzt bei der Neuwagen-Bestellung für den F45 dazu bestellt und montieren lassen. Was andere dazu sagen interssiert mich nicht, soll den Dreck vor allen an der Hinterseite nicht hoch wirbeln. Der 1er war hinten extrem kurz und viel kürzer ist der 2er da auch nicht. Wem das (optisch) nicht gefällt der soll es bleiben lassen. Ich kann die Dinger nur empfehlen ...

Ich glaube nicht, das die Schmutzfänger im Hinblick auf den Dreck wirklich was bringen. Das meiste dürfte trotzdem vom Wasser kommen, das vom Fahrtwind nach hinten getrieben wird und von der Gischt, die vom Reifen nach außen aufgewirbelt wird. Und dann ist da ja noch die Gischd vom Vordermann.
Aus zwei Gründen würde ich vom Kauf Abstand nehmen.
1: Das sind nur bessere Zierecken.
2: Der Preis.
https://www.leebmann24.de/#search:query=schmutzf%C3%A4nger%2Bf45

Zitat:

@-JvB- schrieb am 31. Januar 2018 um 19:42:54 Uhr:


Ich glaube nicht, das die Schmutzfänger im Hinblick auf den Dreck wirklich was bringen. Das meiste dürfte trotzdem vom Wasser kommen, das vom Fahrtwind nach hinten getrieben wird und von der Gischt, die vom Reifen nach außen aufgewirbelt wird. Und dann ist da ja noch die Gischd vom Vordermann.
Aus zwei Gründen würde ich vom Kauf Abstand nehmen.
1: Das sind nur bessere Zierecken.
2: Der Preis.
https://www.leebmann24.de/#search:query=schmutzf%C3%A4nger%2Bf45

Glauben hilft mir wenig.
Und der Preis? Wenn ich mir ein Auto für bald 40 000€ kaufe kann ..........?

Preislich sind die Schmutzfänger ja nicht sehr hoch. Die Frage ist was es wirklich bringt.

Zitat:

@gt2er schrieb am 31. Januar 2018 um 20:14:18 Uhr:


Preislich sind die Schmutzfänger ja nicht sehr hoch. Die Frage ist was es wirklich bringt.

Es verschlechtert den CW-Wert, schätze ein Zehntel Liter auf 100Km bei 250tkm wären das so ~400€
also ~ alle 5000Km eine Wagenwäsche gespart 🙄

Bin beeindruckt. Woher weißt Du, dass sich dann der Verbrauch um 0,1l pro 100 km verschlechtert? Bitte Link.

@gt2er Das Thema wurde vermehrt diskutiert als die Dinger noch "Mode" waren und der CW-Wert alltags-Diskussionsgegenstand (Audi 100 von 1982 mit 3,0!), da gabs noch kein Internet, zumindest bei mir 😁
Hab's wohl in der ams seinerzeit gelesen.

Wenn die Verschlechterung des CW-Wertes Bestimmt werden kann ließe sich der Verbrauch sogar näherungsweise Berechnen.
Habe in einem Skoda Forum eine Passage gefunden darf man aber hierher nicht verlinken (AGB)

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 1. Februar 2018 um 00:03:50 Uhr:



Zitat:

@gt2er schrieb am 31. Januar 2018 um 20:14:18 Uhr:


Preislich sind die Schmutzfänger ja nicht sehr hoch. Die Frage ist was es wirklich bringt.

Es verschlechtert den CW-Wert, schätze ein Zehntel Liter auf 100Km bei 250tkm wären das so ~400€
also ~ alle 5000Km eine Wagenwäsche gespart 🙄

Das ist natürlich auch ein Argument.
Obwohl ich glaube dass man das nicht so einfach berechnen kann.
Ist das gleiche wie mit dem Durchschnittsverbrauch.
Wenn man die Rechnung aber anders herum nimmt, könnte man aber auch sagen, dass ich mit Spritzschutz auf ~5000km 10 mal weniger in die Autowäsche müßte.
Dann würde ich ja gut machen.
Darum habe ich ja mal angefragt ob diese Teile wirklich etwas bringen.
Also noch unentschieden. 😁😕

Grüße und einen schönen Donnerstag

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 1. Februar 2018 um 01:15:26 Uhr:


Habe in einem Skoda Forum eine Passage gefunden darf man aber hierher nicht verlinken (AGB)

Hat sich wohl automatisch verlinkt, sorry, das Forum welches ich meinte war allerdings leider nicht auf MT.

In dem Forum wurde Glaubwürdig erläutert das der aufgewirbelte Dreck nicht aus den Rädern sondern am Heck hochgeschleudert wird, und es keine Auswirkungen auf die Wäschenotwendigkeit hätte.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 1. Februar 2018 um 08:43:15 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 1. Februar 2018 um 01:15:26 Uhr:


Habe in einem Skoda Forum eine Passage gefunden darf man aber hierher nicht verlinken (AGB)

Hat sich wohl automatisch verlinkt, sorry, das Forum welches ich meinte war allerdings leider nicht auf MT.

In dem Forum wurde Glaubwürdig erläutert das der aufgewirbelte Dreck nicht aus den Rädern sondern am Heck hochgeschleudert wird, und es keine Auswirkungen auf die Wäschenotwendigkeit hätte.

Das ist schon logisch.
Das ist der ganzen Form des Hecks zu schulden dass die Verwirbelung so ist.
Aber wenn ich gesittet meinen Weg zur Arbeit fahre (keine Autobahn, also normale Geschwindigkeit) sehe ich richtig wie die Spuren von den Hinterrädern aus in Richtung Heckklappe wandern.
Wenn das ein wenig unterdrückt wird, also das Wasser ''abtropft'', wäre ja schon etwas gewonnen.
Man sieht schon an den ganzen wenn und aber, dass da nur die Praxis eine Auskunft darüber geben kann.
Am besten das Wetter ändern.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen