Schmutzdichtungungen
Hallo Gemeinde,
Ich war am Samstag zum Audi- Tag und hab mir natürlich den TTS angeschaut und was muss ich sehen der hat eine Türdichtung drin die an der Tür dran ist und um den unteren Bereich der Tür abzudichten. Das merkte man beim Schliessen der Türen, das klang satter( bin ich vom A4 gewöhnt) und nicht so als wenn man eine 3 er Golftür zuwirft( nichts gegen 3 er Golf, hatte selber einen, Topauto). Meine Frage an den 🙂 war ob man die nachrüsten kann, der sagte ja und ganz nebenbei das man die wohl bei Neuwagenbestellung mit bestellen kann. Sie wurde von ihm als "Schmutzdichtung" bezeichnet.
Nun meine Frage hat diese Dichtung jemand drin.
Achso, sollen ca.28 Euros kosten pro Seite.
Gruss D.
Beste Antwort im Thema
So, meine Dichtungen sind drin! Hab selber gemacht und nicht auf Garantie bekommen 🙁. Dafür ist dabei ein kleiner Bericht herrausgefallen, wie ichs gemacht habe. Ich meine einen deutlichen unterschied zu hören, wenn ich jetzt die Türen schließe. Es klingt satter als vorher - vorallem, wenn die Fenster unten sind.
Gruß
Hüso
218 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
ich war heute auch beim Freundlichen, aber schlauer bin ich nicht geworden.
Hier mal die verschiedenen Infos, auf Grund der Widersprüche in den PRNr konnte der Freundliche auch nicht sagen welche jetzt die richtige ist.8J0 837 717 Tuerdichtung innen links von 8J-7-013 056 bis 8J-8-017 000 PR 6U0, 6U7
8J0 837 717 A Tuerdichtung innen links von 8J-8-017 001 bis 8J-8-039 111 PR 6U0, 6U7
8J0 837 717 A Tuerdichtung innen links ab 8J-8-039 112 PR ohne8J0 837 718 Tuerdichtung innen rechts von 8J-7-013 056 bis 8J-8-017 000 PR 6U0, 6U7
8J0 837 718 A Tuerdichtung innen rechts von 8J-8-017 001 bis 8J-8-039 111 PR 6U0, 6U7
8J0 837 718 A Tuerdichtung innen rechts ab 8J-8-039 112 PR ohnePR 6U0 = ohne zusätzliche Staubschutzmassnahme
PR 6U7 = Dichtung mit zusätzliche Staubschutzmassnahmenbleibt wohl nur der der optische Vergleich der verschiedenen Dichtungen.
Da kein Kleber für die Dichtung aufgeführt war muss sie wohl ohne festgemacht werden.
Vielleicht werden sie ja wie beim 8N nur festgeklipst, da war das ja in Serie so.
Gruß
TT-Eifel
Hab auch einen ETKA Auszug. Was bedeutet bei Modellangabe PR-6U0+0Y3 ???
Hab meinen Nov 2006 bekommen. Welche Gummis soll ich dann nehmen? Möchte natürlich die, die am meisten bieten (Geräusch, Staub, Schmutz...)
Zitat:
Original geschrieben von Polo6N2
Hab auch einen ETKA Auszug. Was bedeutet bei Modellangabe PR-6U0+0Y3 ???
Hallo,
Guggst Du hierGruß
TT-Eifel
Hi,
Hab mir heute nen Termin wegen diverser Garantisachen geholt, nächsten Montag ist Meiner 3 Tage in der Klinik. Die Dichtungen sind bestellt worden( sind aber im Lieferrückstand) und vielleicht dann geliefert und werden gleich angebaut. Die Dichtungen werden geklebt, das kann man auch selbst machen.
Wegen der Unstimmigkeiten mit der PR- Nummer das ist bei mir im Audizentrum Leipzig auch so, die grübeln da auch ein wenig darüber. Aber das soll nicht mein Prob sein.
Bis dann
Hallo Centrino,
es wäre cool, wenn du im Nachhinein kurz davon berichten könntest. Ich meine z. B. welche Teile(nummern) letztendlich verbaut wurden, ob der Einbau unproblematisch war (nur kleben) und ob sich die Türen jetzt wirklich satter anhören.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
ich war heute auch beim Freundlichen, aber schlauer bin ich nicht geworden.
Hier mal die verschiedenen Infos, auf Grund der Widersprüche in den PRNr konnte der Freundliche auch nicht sagen welche jetzt die richtige ist.8J0 837 717 Tuerdichtung innen links von 8J-7-013 056 bis 8J-8-017 000 PR 6U0, 6U7
8J0 837 717 A Tuerdichtung innen links von 8J-8-017 001 bis 8J-8-039 111 PR 6U0, 6U7
8J0 837 717 A Tuerdichtung innen links ab 8J-8-039 112 PR ohne8J0 837 718 Tuerdichtung innen rechts von 8J-7-013 056 bis 8J-8-017 000 PR 6U0, 6U7
8J0 837 718 A Tuerdichtung innen rechts von 8J-8-017 001 bis 8J-8-039 111 PR 6U0, 6U7
8J0 837 718 A Tuerdichtung innen rechts ab 8J-8-039 112 PR ohnePR 6U0 = ohne zusätzliche Staubschutzmassnahme
PR 6U7 = Dichtung mit zusätzliche Staubschutzmassnahmenbleibt wohl nur der der optische Vergleich der verschiedenen Dichtungen.
Da kein Kleber für die Dichtung aufgeführt war muss sie wohl ohne festgemacht werden.
Vielleicht werden sie ja wie beim 8N nur festgeklipst, da war das ja in Serie so.
Gruß
TT-Eifel
Habe heute die 8J0 837 717 A und ...718 A bestellt. Worin liegt eigentlich der Unterschied mit und ohne A am Ende. Kann es die geschweifte "Regenrinne" (siehe Bild vom TT-Treffen). Diese Rinne ist in meinem TT nicht vorhanden. Wo fängt die Nachbestellte Türdichtung an? Unterhalb des rot markierten Bereichs oder erst darunter?
Hab nochmal ein Bild von meiner Dichtung gemacht. Jetzt ist die Frage, ob das Rot markiert Teil auch beim einsatz der neuen Dichtung mit ersetzt wird (also Teil der oben beschriebenen Dichtung ist) oder ob das ein gesondertes Teil ist, was dann ja auch zu tauschen wäre.
Dieses neue Kunststoffteil sieht aber eindeutig anders aus als bei "unseren alten".
Das heißt natürlich noch lange nicht, dass es definitiv mitgetauscht werden muss
Würde allerdings Sinn machen, und vielleicht ist es ja in dieser einen Teilenummer enthalten und ist in einem Stück mit der gesamten umlaufenden Gummidichtung?!
Kannst Du uns ja bald ganz sicher beantworten 😁
Ich hab meinem Freundlichem gearde erst mal eine Mail geschickt mit den beiden Bildern - mal sehen was der dazu sagt.
Bin sehr gespannt auf die ersten Nachrüstungsberichte.
Ich vermute, dass ding was da mei ins oben in der Ecke dran ist muss ab - eine komplette neue Dirchung kommt dann drüber.
Ich warte noch, bis ihr berichtet habt. was mich etwas unsicher macht, ist die Tatsache, dass bei dem von mir gesehenem TTS sich die Dichtung schon gelöst hat...
Die Türen sollte dann auch schwerer zugehen - aber auch stter und der Windzischler ist dann auch weg... ;o)
Also ich habe am Montag sowieso einen Termin beim Freundlichen und habe mir auch die Dichtungen bestellt. Ich hoffe die sind bis dann auch da - waren im Rückstand.
Was meinst du mit Windzischler? Ich habe ansonsten eigentlich keine Windgeräusche - AUSSER das weswegen ich halt am Montag den Termin habe. Bei mir muss das Dreiecksfenster auf der Beifahrerseite ausgetauscht werden, weil die unten undicht ist und es da durch zischt - war für mich als Fahrer zwar nie zu hören, meine Freundin hat sich aber schon bei der Abholung darüber beschwert. Mein freundlicher hat zwei versuche gebraucht um rauszufinden wo es her kommt. Am ende haben die aussen auf dei Scheibe Spülmittel gemacht und von innen mit einer Luftdruckpistole dagegen gepustet - und siehe da an zwei stellen bildeten sich Blasen. Ich hoffe das ist kein Serienproblem.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hueso
Hab nochmal ein Bild von meiner Dichtung gemacht. Jetzt ist die Frage, ob das Rot markiert Teil auch beim einsatz der neuen Dichtung mit ersetzt wird (also Teil der oben beschriebenen Dichtung ist) oder ob das ein gesondertes Teil ist, was dann ja auch zu tauschen wäre.
Hallo,
wenn ich das richtig sehe dann gehört das obere Teil nicht zu der neuen Dichtung.
Das Teil müsste ein Stück mit der Fensterschachtdichtung sein und wird in die untere Dichtung gesteckt.
Ich bin auch mal gespannt auf den ersten Umrüstbericht.
Gruß
TT-Eifel
Also ich hab meinen Freundlichen diesbezüglich ja eine Mail mit den Vergleichsbildern geschickt. Er meinte, er konnte die Dichtung bezogen auf die Seriennummer meines TT's finden - soll eine Sonderausstattung gewesen sein. Er meinte, dass ist eigentlich schon mal ein sehr gutes Zeichen. Jetzt wollten wir uns die Dichtung am Monatag mal anschauen, wenn sie da ist. Er wollte nochmal schauen, ob er das andere Teil (das was lt. TT-Eifel wohl zur Fensterschachtdichtung gehört) auch mal im Edgar suchen - hab aber leider noch kein Feedback. Ggf. brauch ich eine Seriennummer von einem TT, bei dem die Dichtung dabei ist, dann kann er es auch nachbestellen - aber erst mal abwarten, was am Montag dabei rauskommt.
Gruß
Hab gestern mal ein bischen daran rumgezogen - schein doch recht einfach los zu gehen. Es sieht auch so aus, als ob es nur ein kleines Stück unter die Türverkleidung geht und dann endet. Das würde ja bedeuten, dass das austauschen nicht so kompliziert sein sollte.
Habs mir gerade nochmal etwas genauer angeschaut. Es ist wohl doch nicht so einfach wie gedacht. Dieses Teil scheint doch mit der Scheibendichtung verbunden zu sein. Ich werde wohl die Türverkleidung ausbauen müssen. Hat schon einer Erfahrungen damit! Wie wird es gemacht, was muss ich beachten?
Gruß
Hallo,
um die TV auszubauen musst Du:
Die zwei Torx Schrauben, eine unter der Armauflage die andere hinter der oberen Lautsprecherabdeckung herausdrehen. Für die untere Torxschraube brauchst Du einen sehr langen Schraubendreher.
Den Rückstrahler unten links, von oben heraushebeln, durch das Loch nach den Klippsen schauen, diese zwischen "Blech" und
Klipps heraushebeln. Wenn Du die ersten drei um das Eck herum draussen hast kannst Du mit einem beherzten Ruck
an der Unterseite der TV die anderen Klippse herausziehen. Dann die ganze TV nach oben hin abziehen. Den Kabelstecker ausstecken, den Türgriffbowdenzug aushängen, fertig.
Die Klippse funktionieren wie Dübel, sie spreizen sich beim eindrücken auf, und umgekehrt ziehen sie sich bei "richtigem" heraushebeln zusammen. Wenn Du es mal gesehen hast weist Du was ich meine.
Gruß und viel Erfolg, Frank.