Schmodder in der Entlüftung
Ahoy hoy.
(suche hat mich nicht viel weiter gebracht, ggf brauch ich synonyme für "schmodder" 😉 )
Ich habe bei meinem 2,7er Biturbo Ventildeckeldichtung und Zahnriemen neu gemacht. Dabei ist mir der 4fache Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch aufgefallen, welcher an zwei Stellen kaputt war. Dieser war ausserdem vollkommen mit Schmodder zugesetzt ala "Schoko Creme". Da er direkt an der Entlüftung abgerissen war, war die erste Vermutung, dass er dadurch Wasser angezogen hatte. Die zweite Vermutung war die viele Kurzstrecke. Den Schlauch hab ich neu gemacht.
Nach aktuell 600km Autobahnfahrt hab ich oben jetzt nochmal reingeschaut wo die Kurbelgehäuseentlüftung ins Y-Ansaugrohr mündet. Da war wieder alles übel mit Schoko Creme versifft.
Kühlmittel hat er bisher nicht verbraucht, blubbert auch nicht im Ausgleichsbehälter. (ich hoffe jetzt mal nicht, dass es die ZKD ist) Öldeckel is Tiefschwarz.
Gibts andere Möglichkeiten woher das kommen kann? Oder brauch das länger als 600km um das Öl von Wasserrückständen zu "reinigen"?
13 Antworten
Hallo!
Da wird wohl nur ein Ölwechsel und evtl eine Spülung vorher helfen.
Denk auch das es durch zu viel Kurzstrecke kommt,war bei Meinem auch so.
Gruss espace 16v
könnts auch daran liegen, dass mein thermostat futsch ist, und er nie richtig heiß wird, um das kondenswasser ausm öl rauszudampfen ?
Da wird's mit Sicherheit dran liegen
is das thermostat das einzige, was den grossen kühlkreislauf öffnet, oder gibts da noch was anderes ?
nicht, dass ich das thermostat tausche, und dann is es doch was anderes?
oder ist das 100% mechanisch geregelt, dass nur das thermostat den grossen kühlkreislauf auf und zu macht ?
Ähnliche Themen
Ja es ist nur das Thermostat.
Elektirsch angesteuert wird nur der Lüfter am Kühler.
Die Senoren sind nur zum Anzeigen bzw überwachen der Temperatur
Gerade nochmal geschaut. Motor kalt. Ich mach ihn an. Er wird langsam warm. Lasse ihn tuckern.
Bei ~75° geht die Temperatur zurück auf ~65°.
Der Dicke Kühlerschlauch vorn ist warm.
Nach vielleicht 10 Minuten laufen.
jetzt kann ich mir zu 200% sicher sein, dass mein Thermostat kaputt ist ?
(hab das neue heute morgen sowieso von Audi abgeholt - 31,50 inclusice Dichtung.) Alles noch kein Problem. Ich freu mich morgen aufs Stoßstange ab, Servicestellung, Lüfterrad ab, Keilrippenriemen ab, Kurbelwellenblockade. Schwingungsdämpfer blockieren, Nockenwellenräder abziehen, Thermosat tauschen... und alles wieder draufbauen....
... hach, solche Samstage ...
Wenn der Schlauch am Lüfter sofort mit Warm wird schliest es wohl nicht mehr.
Was bin ich froh das das bei meinem 1.8T so zugänglich ist und das wasser ablassen und auffüllen länger dauert als der eigentliche wechsel
das freut mich jetzt natürlich total, dass andere leute weniger stress haben als ich.
ich weiss, ist OT ->
aber besteht eigentlich die möglichkeit den Automatik Quattro 2,7er Biturbo auf nen 1,8ter T Motor downzugraden ?
Möglich ist alles aber ob sich das lohnt ist was anderes.
Dann lieber den 2.7t verkaufen und nen 1.8t holen
das chassis des allroads würd ich doch ganz gerne behalten 😉
gibts noch irgendwas anderes was ich tauschen sollte, wenn ich gerade den zahnriemen nochmal neu runter mache?
Zahnriemen ist neu, wasserpumpe ist neu, umlenkrollen sind neu. Keilriemen ist noch der alte, aber der hat erst 30000. km drauf. nockenwellenversteller, und ketten sind neu, simmerringe 4mal neu ....
noch irgendwas? bevor es mir dann erst wieder einfällt, wenn ich ihn wieder zusammen habe?
Zahnriemen runter.
Thermostat Abgedeckung ab.
etwas gewörscht, damit das alte Thermostat raum kam.
Kams auch und hat noch nen guten Liter Kühlwasser mitgebracht (obwohl ich abgelassen hatte) läuft dann auch ziemlich direkt in die Zahnräder von der Kurbelwelle. Und irgendwer meinte, das wäre blankes Gift fürn Zahnriemen. Drum musst ich den dann auch brav trockentupfen. ""Also an Jeden der mals Thermostat auswechseln will - da kommt noch ne ganze Menge Kühlwasser raus! Also Obacht""
Morgen Keilrippenriemen und nochn paar andere Sachen, Kühlmittel auffüllen, und schauen dass nix ausläuft oder explodiert. Dann Servicestellung zurückfahren und ab in den Schnee der gerade frisch gefallen ist!!
So, Thermostat is gewechselt. Ab jetzt wird der Motor auch fix heiß, und auch die Öltemperatur geht schon ganz gut nach oben. und Motor bleibt konstant auf 90° 🙂
das problem allerdings ist, dass der schoko creme schmodder immernoch an dem entlüftungsdingens zum Y-Rohr drinnenhängt. ganz schön ordentlich viel. und auch richtig widerlich.
hier meinte einer, dass da jetzt einfach ewig viel wasser drin wäre, was nichmehr rausdampfen würde. und ich nen ölwechsel machen sollte. habe ich auch vor, denn seit dem letzten sind schonwieder 14T km vergangen. (und hab "teures" 5W30 drin)
Die Frage die bleibt ist jetzt bei mir aber - mal ich gerade den Teufel an die Wand? Kühlflüssigkeit ist aktuell konstant. Meine Kurbelgehäuseentlüftung war kaputt, und dadurch ist sicher viel Feuchtigkeit ins Öl gekommen. Aber wieso dampfst das nicht raus ? (wielange brauch sowas zum rausdampfen? in km? ... 1.000km ... 2.000km... 10.000km) Normalerweise müsste das doch schneller gehen?
Öldeckel selbst ist nach etwa 5 minuten laufen lassen - ebenfalls Choco Creme Farben. Nach 300km Autobahn ist er aber tiefschwarz.
Könnt aber natürlich sein, dass es von der Zylinderbank 1 kommt, da hab ich ja kein Öldeckel zum reingucken...
Was könnte das noch sein? Oder Ölwechsel machen, und weitersehen? (muss aber ehrlich zugeben, dass ich gerade absolut keine Lust haben die ZKD zu wechseln. Hatte gerade erst VDD+NWV und Zahnriemen neu gemacht, und 600km später hat sich das Thermostat verabschiedet, und ich durfte den Zahnriemen nochmal abmachen *kotz* ... jetzt nochmal abmachen für ZKD ... ach bitte 🙁
Wieviel Luftdruck darf denn aus der Kurbelgehäuseentlüftung rauskommen ?
darf das nur dampfen, oder is bisschen luftbewegung normal.
ab weiviel druck redet man davon, dass er unverbranntes abgas durch z.b. Zylinderkopfdichtung durch die kurbelgehäuseentlüftung drückt ?