Schmiermittel für Sommerknarzen...
Also nachdem das ein allgemeines prob. ist mit dieser Knarrzerei an der Vorderachse sobald es draußen heiss wird, hab ich ich die Feststellung gemacht das es sich beruhigt jenachdem was man für ein Schmiermittel(Spray) verwendet.......
WD-40 hält ca 14 Tage....(Eigene (Erfahrung)...Caramba nur 3 Tage..Also liegt hier doch der Hund begraben...Mit dem richtigen Kriechschmiermittel ist die sache auch längerfristig zu beheben..
Bevor ich mir neue Querlenker und hast du nicht gesehen..auf verdacht für viele Euronen verbaue lasse, wo doch allgemein bekannt ist das fast alle 202er diese Prob. bei höheren temp. haben...
Was habt ihr denn so für Erfahrungen oder Tipps für ein Superschmiermittel, das sehr kriechfähig ist? Da muss es doch im 20. Jahrhundert doch noch ne Steigerung geben.......Ausser gleich alles neu und das auf Verdacht,,,,,Bei DC weiss nämlich niemand mit 100%er Sicherheit woran es genau liegt....Ist im Prinzip ganz Simpel,,das fett verlagert sich bei hohen Temp. nach oben in den Querlenkern, so das die Kugelköpfe trocken reiben....etc...Wenn diese nun wieder entsprechend geschmiert werden, ist die Sache für wenig Geld behoben...Nur muss es was sein das auch beständig hält, Silkikonspray etc...Wer hat erfahrungen (Positive) gemacht von euch?....
Benzgruß, SCOTTI....(Knarz) :-)
25 Antworten
SUPER...
@Schwindel
Echt SUPER von Dir.Vielen Dank für die Fotos!!!
Du hast hier vielen von uns sehr geholfen damit.
Ich werde das gleich am Samstag auch so machen...
Sollte man sich mal sehen, gebe ich einen aus dafür..
Beste Grüße und Dank, SCOTTI, der dem verdammten Knarzen nun ein Ende bereitet :-)
besser wäre es aber die Stabilisatorgummis zu tauschen, da sie eine Gewebeeinlage haben und das Abschmierfett Staub und Dreck magisch anzieht, welcher sich dann auch zwischen die Stabi-Stange und Lagergummi festsetzt.
Dann wirds später nochmehr Knarzen, so wie Sandpapier halt, ist dann ja auch nichts anderes.
Ach was, wenn ihr das richtig einfettet dann habt ihr erstmal 3-4 Jahre Ruhe. Sollte es dann wieder anfangen zu knartzen die gleiche Prozedur nochmal wiederholen.
Gruß Schwindel
Hallo Leute.
Hab meinen Benz seit März.
Mit den ersten Sonnenstrahlen kam auch das Knarzen.
Da mein Schrauber den Wagen sowieso durchchecken sollte,
hab ich ihn auch auf dieses fiese Geräusch angesetzt.
Hatte hier im Forum mal gelesen das es der obere Querträger sein soll.
Als er die Karre dann auf der Bühne hatte, knarzte es auch.
Welch ein Glück. :-)
Er hat dann den Kugelkopf mit "Balistolöl" eingesprüht.
Das war im April.
Seit dem ist Ruhe! :-).
Und es war so einfach. :-D
Sonnige Grüße vom
Duke
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von Scotti_01
@schwindel
Ist das knarzen bei Dir jetzt weg???
beste grüße, SCOTTI
Ja das Knartzen ist bei mir jetzt vollständig weg. Hast du die von mir beschriebene Prozedur auch gemacht und ist das Knartzen nicht weg, oder warum fragst du?
Gruß Schwindel
@Schwindel
Hab das gleiche gemacht wie Du. Seitdem ist Ruhe....
SUPERTIPP!!!!!
Nochmals DANKE
Beste Grüße, SCOTTI
Sommerknarzen
heute habe ich auch die Schnauze voll gehabt ,das knarzen ging mir voll auf den S--- , alle Gelenke ,oberer Querlenker , Stabilisatorgummis alle teile mit hoch temperatur -fett einmassiert und siehe da --das Knarzen ist weg. ich freue mich jetzt schon auf die nächsten heissen tage. gruss an alle.
Sommerknartzen
Hallo Leute, bin der Neue.Für diejenigen, die sich keinen Stress mit Grube,Werkzeug und Dreck(igitt) machen wollen ein kleiner Tipp:Füllt Euch das gute alte Molykote in eine Einwegspritze , mit der dünnen Nadel kommt Ihr überall hin, ausserdem verfügt das Zeug über eine gute Kriechfähigkeit. Bei mir hat es bis Jetzt immer geholfen warum nicht auch bei Euch!