Schmiere an Türverkleidung entfernen

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich möchte meine Türverkleidung reinigen, aber bekomme diese Schmiere nicht weg.
Der Schmutz ist oben vor dem Fenster dort wo man gerne mal seinen Arm drauf legt. Wenn man darüber reibt ist es richtig schmierig. Denke es ist ein Mix aus Schmutz und Schweiß.

Ich hab schon verschiedene Sachen verwendet, wie z. B. Spüli, Allzweckreiniger, Gescha Multi Star, Surf City Dash Away usw. Aber ich bekomm den Dreck einfach nicht weg.

Habt ihr eine Lösung für mich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MGi1 schrieb am 24. Dezember 2017 um 18:27:34 Uhr:


Kurzer Einschub am Rande.
Ich habe erst vor kurzem an einer Stoff-innenverkleidung mit Fahrzeuginnenreiniger --> wahrscheinlich APC? - sehr großflächige Flecken (ehemaliges Bauarbeiterfahrzeug mit Nikotin?) entfernen können.
Allerdings habe ich sehr stark gerieben. Und das Microfasertuch war danach richtig dreckig. Also ist der Dreck dort rein und bisher auf dem Stoff nichts mehr zu sehen. Habe es aber noch nicht nach 1-2 Tagen überprüft ob man noch was sieht. Auch ist es noch nicht ganz trocken, glaube ich...

Mit einem Micfofasertuch gerieben?,😕,ich würde mal sagen,30% vom Schmutz sind im MFT und 70% "sauber" in den Stoff eingearbeitet 😁.
Ich sag immer"Hausfrauen Mentalität, mit "reiben"bekommt man jeden Fleck irgendwie weg,aber eben nur "irgendwie" 😁.
Wenn man Verunreinigungen aus Stoffen,Polstern ect.entfernenentfernen möchte, wirklich entfernen möchte,müssen die Verunreinigungen mit einem entsprechenden Reiniger aus den Fasern gelöst,dann mit einem Nass Sauger ausgesaugt werden,den Vorgang evtl.wiederholen.
Erst dann hat man die Verunreinigungen entfernt und nicht nur eingearbeitet 😉.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Naja, für mich war es schon irgendwie logisch, dass der Reiniger den Dreck löst und umschließt und dann anschließend vom MF durch seine spezielle Eigenschaft aufgenommen wird.
Selbst wenn es eingearbeitet wird - welche Folgen ergeben sich dann? Solange man die Verunreinigung nicht mehr sieht? Gerüche gehen wahrscheinlich nicht 100% weg, oder? Was noch?

Zitat:

@MGi1 schrieb am 25. Dezember 2017 um 10:59:24 Uhr:


Naja, für mich war es schon irgendwie logisch, dass der Reiniger den Dreck löst und umschließt und dann anschließend vom MF durch seine spezielle Eigenschaft aufgenommen wird.
Selbst wenn es eingearbeitet wird - welche Folgen ergeben sich dann? Solange man die Verunreinigung nicht mehr sieht? Gerüche gehen wahrscheinlich nicht 100% weg, oder? Was noch?

Sorry..... 🙁,ich bin davon ausgegangen das um die Entfernung der Verunreinigung geht,nicht das es darum geht das man sie nicht mehr sieht,mein Fehler 🙁.
Es soll ja Leute geben die sich nach dem Toiletten Gang nicht........(die Hände waschen 😁) sieht ja eh keiner 😁.

Ein Tipp von mir ! Versuch es mal mit Terpanol . Wenn es sich um eine Art Kunstoff handelt .
Schöne Feiertage an alle hier !

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 25. Dezember 2017 um 11:57:32 Uhr:



Zitat:

@MGi1 schrieb am 25. Dezember 2017 um 10:59:24 Uhr:


Naja, für mich war es schon irgendwie logisch, dass der Reiniger den Dreck löst und umschließt und dann anschließend vom MF durch seine spezielle Eigenschaft aufgenommen wird.
Selbst wenn es eingearbeitet wird - welche Folgen ergeben sich dann? Solange man die Verunreinigung nicht mehr sieht? Gerüche gehen wahrscheinlich nicht 100% weg, oder? Was noch?

Sorry..... 🙁,ich bin davon ausgegangen das um die Entfernung der Verunreinigung geht,nicht das es darum geht das man sie nicht mehr sieht,mein Fehler 🙁.
Es soll ja Leute geben die sich nach dem Toiletten Gang nicht........(die Hände waschen 😁) sieht ja eh keiner 😁.

Ok, schön gesagt.
Dennoch erhoffe ich mir eine Antwort. Ich möchte ja etwas lernen!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen