Schmatzen im Innenraum????

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute
Seit einigen Tagen habe ich aus Richtung mittlere Lufteintritte ein eigenartiges Schmatzen oder Glucksen,
hört sich an wie eine Luftblase die durch den Wärmetauscher läuft und auch leichten Kühlwasserverlust
der aber nirgendwo ersichtlich ist ( letzte 500km 0,5L). Hat jemand ein Idee, was es sein könnte, bzw.
wo das Wasser bleibt??? Wasser verschwindet nur wenn das Auto gefahren wird, in der Garage über
Tage kein Verlust.

Gruß
Ayk

19 Antworten

Bei mir zeigt sich das erst wenn der Motor etwas wärmer wird, bis dahin ist es ruhig im Behälter!

Könnte es doch noch etwas anderes sein?????????

Sorry, habe nicht bedacht das wenn der Motor kalt ist nur der kleine Kühlkreislauf in Betrieb ist. Erst wenn das Thermostat öffnet läuft der Kreislauf über den Ausgleichsbehälter. Bei mir war damals das Loch in der ZKD schon so groß das das Thermostatventil aufgedrückt wurde. Meiner brauchte auf 1000Km 2,5l Kühlwasser und die Schnarchnase in der Werkstatt meinte ich könnte ml nicht in l umrechnen und ein gewisser Kühlwasserverbrauch wäre normal. Bei mir ist auch der Wärmetauscher der Heizung verreckt, vermutlich weil ich ca. 10 000km mit def. ZKD gefahren bin. Dem Motor hat es nicht geschadet, aber alles was so mit dem Kühlkreislauf zusammenhängt wurde in mitleidenschaft gezogen.

Gruß MacGerald

Zitat:

Original geschrieben von MacGerald


Sorry, habe nicht bedacht das wenn der Motor kalt ist nur der kleine Kühlkreislauf in Betrieb ist. Erst wenn das Thermostat öffnet läuft der Kreislauf über den Ausgleichsbehälter. Bei mir war damals das Loch in der ZKD schon so groß das das Thermostatventil aufgedrückt wurde. Meiner brauchte auf 1000Km 2,5l Kühlwasser und die Schnarchnase in der Werkstatt meinte ich könnte ml nicht in l umrechnen und ein gewisser Kühlwasserverbrauch wäre normal. Bei mir ist auch der Wärmetauscher der Heizung verreckt, vermutlich weil ich ca. 10 000km mit def. ZKD gefahren bin. Dem Motor hat es nicht geschadet, aber alles was so mit dem Kühlkreislauf zusammenhängt wurde in mitleidenschaft gezogen.

Gruß MacGerald

Solche Schnarchnasen, wie du sie kennst, gibt es wohl trauriger Weise in den meißten Werkstätten, ich habe bisher

auch nicht die besten Erfahrungen gemacht und versuche daher was möglich ist auch selber zu machen.

Was meinst du mit "Wärmetauscher verreckt"??? Und welche Probleme hast du mit dem Kühlkreislauf noch bekommen?? Könnte ich mir eigentlich nur vorstellen wenn Öl ins Wasser bzw. Wasser ins Öl kommt! Laß mal hören, würde mich sehr interessieren!!!

Also das waren wie gesagt Wärmetauscher Heizung undicht. Roch immer nach Frostschutz wenn ich die Heizung anstellte. Habe ich selbst gewechselt, d.h. komplettes Amaturenbrett ausbauen bis die nackte Stirnwand zum vorschein kommt. Weiss nicht ob beim 124er genauso kompliziert wie beim 190er. Simmering Wasserpumpe undicht, habe ich auch komplette Wapu gewechselt. Dann hat der 190er einen Kombinierten Kühler für Motor und Automatikgetriebe (beim 124er sind sie Gott sei Dank getrennt). Deswegen Wasser im Autom. Getriebe, 3x innerhalb 1000km Filter und Öl gewechselt und es funktionierte noch 50 000km halbwegs, danach dann doch gewechselt. Die Schläuche wurden auch in mitleidenschaft gezogen, nachdem 2 x ein Schlauch längsrisse bekam, habe ich alle Schläuche getauscht. Nochmal kurz zusammengefasst, es war ein 190E, die ZKD wurde bei 130 000km getauscht (war vermutl. bei 120 000 schon im Eimer) der Rest stellte sich so im folgenden Jahr bis ca. 150 000km heraus. Das Autom. Getriebe habe ich dann bei 205 000km tauschen lassen. Den rest ausser ZKD habe ich alles selbst gemacht. Sicher sind da ja Verschleisteile dabei, aber ich denke das durch den erhöhten Druck der Auspuffgase im Kühlsystem die Teile doch vorzeitig den Geist aufgaben.

Ich hoffe dich erwicht es nicht so schlimm.

Gruß MacGerald

Ähnliche Themen

Danke für deine Infos, klingt ja nicht gerade aussichtsreich, aber da ich nur ca. 400km mit dem Defekt gefahren bin hoffe ich mir bleibt der Rest erspart!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen