Schlusslichter von Europa Version auf Amyversion
Hallo Liebe Amy Feunde...
Ich habe ein kleines :O Problem das sehr kompliziert ist aber ich probiere es zu erklären.
Ich habe 2 Verschiedene Rücklichter Europaversion mit gelben blinkern und Amy version wo der Blinker
rot ist. Da ich vom einten Pontiac Bonneville die Lichter (Plastik Scheibe) kapput ist möchte ich sie wegseln nur das Problem ist das die reinenfolgen nicht mehr stimmt und das bei der Europaversion der Blinker serperat und Gelb ist
Die Lichter bestehen aus 5 Kammern
Bitte schaut euch das Bild an ist zu Kompliziert.
Gibt es da ein Lichtmodul wo ich aus dem Fahrzeug herausmontieren kann?
Ich meine ich habe 2 Pontiacs.... der eine benuze ich als ersatzteillager...
Bitte Helft mir ich bin wirklich verzweifelt.
Ich kann doch nicht Bremsen und wen ich Blinke passiert nichts.. weil es wegen dem Bremsen die 2 fadenbirne schon leuchtet...
17 Antworten
Was für ne Fassung hast denn in Kammer 1 (von rechts nach links durchnummeriert)? Wenn dein "Standlicht" auch ne 2 faden Birne verträgt dann tu eine rein, verkabel das wie in der Euro Version und fertig.
du vertauscht also quasi das Standlicht (Birne) mit dem Blinker - damits nur blinkt in Kammer 5.
Wie die Verkabelung nun genau aussieht, kann dir nur dein Auto und en Stromlaufplan sagen.
Aber wenn die Ami-Fassung Standlicht (Kammer 1 und 2) auch doppel Fadenlampen verträgt, dann kannst ja genau die Euro-Version nach"bauen"
Danke viel mal für die Info...
Ja du hast recht... ich könnte Theoretisch wie die Euroversion anschliesen nur will ich das nicht... ich möchte schon das das Ganze Klavier leuchtet und nicht das beim Blinken die kammer 5 noch ein bisschen blinkt 😁 ich will das die kammer 4 und 5 also ganz aussen blinken und beim Bremsen Leuchten. bei der Amy version ist leider keine 2 Fadenbirne möglich in kammer 2 und 3 von rechts nach links... wie meinst du das mit dem Stromlaufplan... an solchen komme ich nie heran... auserdem eine fragen... wie wird das ungefähr gesteuert ich meine... wen ich Bremse und die Rückleuchten werden heller und dan setze ich den blinker links wie wird den das Linkebremslicht abgestellt und leuchtet mit dem Blinker ??? Relais??? meinst du ein Autoerlectricer könnte mir da weiterhelfen?
Mit freundlcihen grüssen
Martin
Zitat:
meinst du ein Autoerlectricer könnte mir da weiterhelfen?
Einer vom Boschdienst ganz bestimmt nicht.
Aber sei unbesorgt, hier wird Dir geholfen, hier sitzen die Cracks.
Also:
Das gemischte Brems/Blinksignal wird über einen zusätzlichen Öffner am Blinkerschalter gesteuert. Der ist immer verbaut und muß eigentlich nur wieder benutzt/beschaltet werden.
Normalerweise wird bei Umbau auf Euro die Verbindungsleitung zwischen Bremslichtschalter und Lenksäule (weißes Kabel) gekappt und daran eine Leitung zu den Bremslichtern neu verlegt.
Nun mußt Du nur das ganze wieder rückgängig machen, also das Kabel zu den Bremsleuchten am weißen Kabel trennen und das weiße Kabel wieder verbinden.
Hinten mußt Du halt "nur" jede Birne mit dem richtigen Signal versorgen.
Welche Kabelfarben hast Du hinten am Start?
Dunkelbraun = Standlicht
Schwarz= Masse
Zitat:
Original geschrieben von Bonneville Pontiac
wie meinst du das mit dem Stromlaufplan... an solchen komme ich nie heran...
Na dann erzähl doch mal was für en Modell, Bj etc etc du genau hast, dann findet sich hier ganz schnell das korrekte 🙂
Und wie "MagicElectric" ja schon passend sagte, hier wird Dir geholfen, hier sitzen die Cracks. - Davon ist er einer.
Ähnliche Themen
Nein Nein Nein Nein... NIE MEHR BOSCH!!!
Die haben es nicht mal geschaft meine Alarmanlage aus meiner Kiste zu Bauen... der Wagen war absulut diebstahlsicher... Ich hab sie jetzt noch in meinem Auto... ich schrieb mal einen Beitrag hier im forum.. Danach ging ich zu Bosch... die hatten keine Chance... Naja ist ja nicht das Thema...
Also.. Ich bin ja kein Fachmann aber ich bin sehr lernfähig und auch in sachen Electric sehr geschickt... Habe schon manche Sachen Repariert.. und du sagst es Magic Electric... was du sagst... so habe ich mir das in ungefähr vorgstellt!!! aber es hört sich doch noch schwirig an.. ich werde am Besten GUTE FOTOS machen.. von den 2 Pontiacs.. mit den Anschlüssen und Lampen werde sie morgen Posten.. DANKE für eure Hilfe..
und es ist ein Ponitac Bonneville SE 3.8L V6 Jg 89 und ein Pontiac Bonneville SSE Jg 91 ist einfach eine neuere Version mit Euro Leuchten (die sind scheisse ) :P und der 89 Bonneville behalte ich einfach als ersatzteil..
also gute nacht..
Zitat:
Original geschrieben von Bonneville Pontiac
...Ich kann doch nicht Bremsen und wen ich Blinke passiert nichts.. weil es wegen dem Bremsen die 2 fadenbirne schon leuchtet...
So ist es doch auch nicht. (Sollte zumindest nicht sein!)
Es ist doch so, wie Du es in Deiner Beschreibung (Bild) schilderst, daß das Blinksignal Vorrang vor dem Bremssignal hat.
Das ist auch normal, richtig und so gewollt.
Dafür haben die Amis (mitte der 80er) ja auch die 3. Bremsleuchte erfunden, so daß während des Blinkens noch immer 2 Bremsleuchten leuchten.
Wenn Du (oder eine Werkstatt) sich nicht ans "Umverkabeln" trauen, und der Tausch der Gläser nicht allzu aufwendig* ist,
würde ich nur die Gläser tauschen. Dann hast Du einfach einen roten separaten Blinker. Immernoch gut zu sehen und unmißvverständlich (für alle normal denkenden und -sehenden anderen Verkehrsteilnehmer)
*Und beim anstehenden TÜV fix das gelbe wieder drauf...
Moin,
ich hab hier mal schnell 2 Schaltpläne gemacht, die den Unterschied zwischen US- und Euro- Blinkschaltungen zeigt.
Vielleicht wird's dann klarer:
30 = Dauerplus
15 = Zündungsplus
31 = Masse
Dann blinken und Euro die äußeren beim Bremsen mit? bzw Bremsen beim Blinken ?
richtig verstanden?
spitzfindigkeit
Wieso muss bei der Euroversion das Relai wo anders sitzen 🙂
Hey Leute ich finde es Wahnsinnig wie ihr mir Hilft tut mir leid ich hatte
in letzer zeit viel um die Ohren
Also... der Schaltplant ich ja schon mal WOW!!! ich Poste hier noch ein
paar Bilder von Us und Euroversion Lichter und Anschlüsse ich hoffe ihr
kommt draus...
Meine Frage ist noch.. muss ich hinten bei den Kabeln nichts machen... eine Neue Leitung oder so... nur
vorne neu verknüpfen oder wieder Rückgängig machen??
Es ist nicht das ich es mir nicht zutraue... ganz im gegenteil... aber ich hoffe ich oder besser gesagt wir
schaffen das 😁
Also mal die Fotos... vielleicht Hilft euch das 😁
moin,
Zitat:
Dann blinken und Euro die äußeren beim Bremsen mit? bzw Bremsen beim Blinken ?
Also:
Amerikanisches Blinken: haben eigentlich kein eigenes Blinklicht, man benutzt einfach das Bremslicht dafür. Das gab's früher auch in Deutschland, nur daß das Bremslicht gelb war. (so ist's original an meinem 1963er IHC)
Du mußt eigentlich nur herausfinden, welche Kabelfarbe für welche Funktion zuständig ist:
schwarz: Masse
braun: Standlicht
gelb: Blinker links
dunkelgrün: Bremslicht
hellblau: Blinker rechts
hier mal die Pläne vom 1990er Chevy Lumina, wie Du siehst, wirst Du einiges von meinen Simpel-Plänen wieder finden:
Hmm Danke SHERIFF für deine Pläne und Infos... aber jetzt mal zu der Praxis..
Da ich ja jetzt gut vorinstruiert worden bin frage ich mich jetzt was ich machen soll....
Also was ich jetzt schon weiss ist... Das ich bei allen Kabeln herausfinde muss. wass Sie tun das werde ich als Erstens machen.. und dan wo muss ich den wie du so schön gesagt hast
Zitiat: Normalerweise wird bei Umbau auf Euro die Verbindungsleitung zwischen Bremslichtschalter und Lenksäule (weißes Kabel) gekappt und daran eine Leitung zu den Bremslichtern neu verlegt.
Wie finde ich die Blinker Steuerung... und was soll ich da genau rückgängig machen....
Ich sehe es kommt gut!
moin,
hast Du eine Prüflampe? das ist so ein Kugelschreiber-ähnliches Teil mit 'nem Kabel dran. Gibts im Supermarkt/Baumarkt mit Autoabteilung und besteht im wesentlichen aus ner Glühbirne.
Die "Blinkersteuerung" sitzt am Ende des Blinkerhebels mitten in der Lenksäule und besteht eigentlich nur aus 'nem Schalter. Da mußt Du aber nicht bei.
Du mußt den Bremslichtschalter finden, der sitzt meist oberhalb vom Bremspedal mit Berührung zum Pedal. Am besten nach nem weißen Kabel Ausschau halten.
Vielleicht kannst Du da ja mal ein Foto von machen, dann sieht man ja vielleicht auch schon, wie das verdrahtet wurde.
ersma,