Schlüsselklau
Hallo, meiner Frau wurde in Spanien,beim Besuch einer Toilette,die Tasche geklaut.In der Tasche befanden sich,neben Papiere,Scheckkarten.Hausschlüssel Deutschland und der Ersatzschlüssel für mein
C200CDI.Ließ direkt die Karten sperren,bis auf die Maestro Karte,hatte keine Tel.Nr.Dann rief ich
meinen Versicherungsmakler an und der so meinte,ach das ist nicht so schlimm,wird ja alles über
die Teilkasko abgedeckt.War aber nicht so,Versicherung meinte alles grob fahrlässig.jetzt war ich bei der Niederlassung,ließ den geklauten Schlüssel sperren und bestellte einen neuen,jetzt kommt meine Frage,
weiß jemand was die Aktion kostet.Alten Schlüssel sperren,neuer Schlüssel und die Softwar aufspielen.
Um eine schnelle Antwort würde ich mich freuen.
luny
16 Antworten
Liegt so bei 250.-
Aber wieso ist das grob fahrlässig? Da würde ich (sofern Du Rechtschutzversichert bist) mal bei nem Anwalt anfragen.
Und was sagt die Versicherung zu den entwendeten mechanischen Schliessungsteilen??? Immerhin lässt sich damit ja das Fahrzeug öffnen, ohne Suren zu hinterlassen...
Das habe ich der Versicherung alles geschrieben,lapidare Antwort (Grob fahrlässig gehandelt)Ich will
ja nicht für den Fehler !!!!!!!meiner Frau geld herausschlagen,frage mich nur ,warum habe ich Vollkasko
und Teilkasko?Das ist wie mit einer Kuh,sie wird gemolken bis sie keine Milch mehr hat,lach:-)Nur wenn
man ehrlich ist,bekommt man solche Antwort,hätte ja auch was anderes schreiben können.
Überfallen,Tasche gestohlen.Was solls man lernt jeden Tag dazu.
luny
Nebenbei nennt man das nicht Diebstahl, bei einem Überfall ist das in der Regel eine Raubstraftat.
Das ist dann auch ein Verbrechen und kein Vergehen wie bei einem Diebstahl, also eine ganz andere Klasse von Delikt.
Grob fahrlässig meint ja hier nicht das Delikt an sich sondern das Verhalten des Opfers.
Wobei bei einem Raum das Opferverhalten als grob fahrlässig zu definieren geht per se kaum, bei einem Diebstahl
ist dieses tatsächlich möglich weil Gegenstände offen abgelegt wurden ohne eine notwendige Sorgfaltspflicht zu
beachten o.ä. ein Raub setzt ja Widerstand beim Opfer voraus.
Denke trotzdem bitte auch an den mechanischen Schlüssel der nun weg ist.
Dieser lässt sich nur deaktivieren in dem du die entsprechenden Schlösser tauscht.
Hallo ,vielen Dank für die Antworten.Bekam eben eine E-Mail von der Niederlassung,der Schaden beläuft sich auf knapp 300€. Sperren des gekl.Schlüssels ,Auslesen des vorhandenen Schlüssels,neuer Schlüssel
und aufspielen der Daten auf den neuen Schlüssel.Der Hinweis von Andreas mit dem mechanischen Schlüssel ,wusste ich schon das Schloss will ich aber selbst auswechseln,habe in grauer vorzeit
Automech.gelernt,aber das bekomme ich noch hin.Danke für die Antworten,
besonderen Dank an Andreas für den Hinweis (mech.Schlüssel)
Gruß luny
Zitat:
Original geschrieben von luny
Hallo ,vielen Dank für die Antworten.Bekam eben eine E-Mail von der Niederlassung,der Schaden beläuft sich auf knapp 300€. Sperren des gekl.Schlüssels ,Auslesen des vorhandenen Schlüssels,neuer Schlüssel
und aufspielen der Daten auf den neuen Schlüssel.Der Hinweis von Andreas mit dem mechanischen Schlüssel ,wusste ich schon das Schloss will ich aber selbst auswechseln,habe in grauer vorzeit
Automech.gelernt,aber das bekomme ich noch hin.Danke für die Antworten,
besonderen Dank an Andreas und lw4701 für den Hinweis (mech.Schlüssel)
Gruß luny
d
2. Sachen:
1. Frag mal bei deiner Niederlassung (oder einer anderen), ob es möglich ist, 3 Schlüssel zu betreiben.
Meines Wissens ist dies nicht möglich. Es fällt automatisch immer einer raus! Somit wäre das Sperren (gegen Bezahlung) des geklauten Schlüssels also unnötig... weil`s sowieso erfolgt...
2. Gut, man hat Teilkasko - jedoch meist mit 150,- EUR Selbstbeteiligung... Je nach Kosten für den Ersatzschlüssel muß man es persönlich abwägen, ob sie für die verbleibende Differenz ein Weg zum Anwalt lohnt... ggf. natürlich in Abhängikeit von der Selbstbeteiligung...
Was würde ich machen:
Ich gehöre nicht zu den Personen, die bei Versicherungsangelegenheiten auf langjährige "Freunde" setzten: "Habe meine Verträgen schon immer bei dem - den kannte schon mein Vater..." 🙄
Heute ist der 25. November:
Ein Fax oder besser noch Einschreiben mit der Kündigung des Versicherungsvertrages zum Jahresende!
Mit 100%iger Sicherheit wird sich das "Kunden-Rückgewinnungsteam" bei dir melden: "Warum möchten sie denn ihre Versicherung bei uns kündigen? Waren sie unzufrieden oder liegt ihnen ein besseres Angebot vor?"
Dann kannst du deine Geschichte einer (meist sehr verständnissvollen) Mitarbeiterin der Gesellschaft berichten... 😉
Sicher wird man dir ein Entgegenkommen anbieten...
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
2. Sachen:1. Frag mal bei deiner Niederlassung (oder einer anderen), ob es möglich ist, 3 Schlüssel zu betreiben.
Meines Wissens ist dies nicht möglich. Es fällt automatisch immer einer raus! Somit wäre das Sperren (gegen Bezahlung) des geklauten Schlüssels also unnötig... weil`s sowieso erfolgt...
...Was würde ich machen:
Heute ist der 25. November:
Ein Fax oder besser noch Einschreiben mit der Kündigung des Versicherungsvertrages zum Jahresende!
Mit 100%iger Sicherheit wird sich das "Kunden-Rückgewinnungsteam" bei dir melden: "Warum möchten sie denn ihre Versicherung bei uns kündigen? Waren sie unzufrieden oder liegt ihnen ein besseres Angebot vor?"
Also man kann definitiv mehr als 2 Schlüssel gleichzeitig verwenden.
Aber die Idee mit der Kündigung finde ich richtig gut!
Edgar
Zitat:
Original geschrieben von edgar1
Aber die Idee mit der Kündigung finde ich richtig gut!
Edgar
Ich auch!
mfg
Pippo
300,- für einen neuen Schlüssel is ganz ordentlich.
Der elektronische kostet 107,10. Der mechanische 25,- und die Programmierung ca. 50-60,-
Schlüssel sperren und auslesen ist da natürlich dabei. Effektiv dauert der Spaß ungefähr ne viertel Stunde.
Hallo,wer weiß wo ein Türgriff mit Schlieszylinder und Schlüssel zu finden ist.Schrottplatz,Unfallwagen
oder sonstiges.Bei Mercedes gibt es nur die ganze Schliesanlage ,aber ich bräuchte ja nur den Schlieszylinder mit den 2 Schlüsseln.Der Schlieszylinder hat ja mit der Zentralveriegelung direkt nichts zu tun,Zentralveriegelung wird ja,über das Steuerelement angesteuert.Also ich bräuchte einen Türgriff
mit Schlieszylinder und Schlüssel für den C200 k Bj. 2001.Vielleicht kennt oder weiß wo so etwas herum fliegt.
luny
Und wie willst du dann das Auto starten? Mit dem verbliebenen Originalschlüssel, mit dem du es auch z.B. über die FB aufsperrst?
Wofür brauchst du dann eigentlich den Türgriff und die 2 Schlüssel vom Schrott?
Sorry, aber das erinnert mich irgendwie an die Zeiten vor 20 Jahren...
Mein Kumpel hatte `nen Golf 1 (etwa 300,- Mark wert).
Der letzte Originalschlüssel steckte immer im Zündschloss und passte zudem noch für die Beifahrertür... Heckklappe war wieder `ne andere vom Schrott und für`n Tankdeckel hatte VW damals sowieso einen extra Schlüssel...
Tut mir leid ,aber wenn Du keine Ahnung hast ,dann schreibe hier nichts rein.
Zur aufklärung ,der 203 hat 2 Schließarten einmal elektronisch und einmal mechanisch.
Wenn Du den Elektroischen Schlüssel auswechselst und den geklauten sperren läßt,kannst Du trotzdem
das Auto aufschließen aber nicht starten,aber was Du im Auto hast Navi vielleicht auch noch eine Kamera
sind weg.Um dieses zu vermeiden suche ich halt Türschloss mit den Schlüsseln.Hoffe bei Dir hat es klick
gemacht.
luny
Nein, oder?
Du willst nicht ernsthaft die Schießzylinder deines Autos auswechseln, weil deiner Frau in Spanien der Schlüssel für dein Auto in Deutschland gestohlen wurde?
Dann denk aber bitte auch noch an das Schloss für`s Handschuhfach...
Ob dir dann aber noch Probleme mit der Komfortschließung (IR-Empfänger im Türgriff) blühen, kann ich dir echt nicht sagen - davon hab ich echt keine Ahnung 😉