Schlüsselfernbedienung reagiert nicht und alles versucht -- Austausch welcher Schließkomponenten?

Mercedes E-Klasse W211

Liebe Gemeinde,

bei meinem S211 270 TCDI, Bj. 04/2003, funktionieren beide Funkschlüssel nicht mehr. Es begann mit sporadischen Problemen und gelegentlich geht es noch nach etlichen (vielleicht 40) Malen der Tastenbetätigung am Schlüssel.

Ich habe schon einiges versucht:
- Neue Batterien von Panasonic und Varta - kein Erfolg
- Kontrolle der Kabelverbindungen an der Radioantenne (im Himmel-Bereich der C-Säule) - alle Voltwerte liegen an und kein defektes Kabel im Radbereich zu finden
- Schlüsselplatine und Gehäuse mit Alkohol gereinigt - nix
- Die Sicherung Nr. 8 im SAM Kofferaum gezogen und geprüft - alles gut
- Synchronisierung auf den Innenspiegel gerichtet, 2 mal schließen und gleich ins Zündschloss - nix
- Synchronisierung durch stundenlanges Steckenlassen im Zündschloss - nix
- Synchronisierung durch Zündschloss auf Stellung 2 und 10 Sekunden "Schließen" drücken - kurzfristiges Aufleben des Schlüssels durch Schließfunktion, unmittelbar später aber wieder keine Funktion
- Schließlich das Einsenden des Schlüssels an Keyrepair - Rückerhalt erst nach 15 Tagen mit Erstattung aller Kosten, da angeblich der Mikroprozessor defekt sein soll - also auch ohne Erfolg, wobei dieser Schlüssel jetzt ganz tot ist. Er funktionierte vorher noch im Zündschloss. Meine neuen Batterien haben sie zudem durch verbrauchte Batterien ersetzt, was meine Voltmessung ergab 🙁

Ich bin also mit meinem Latein ziemlich am Ende und scheue mich vor vor den Kosten bei dem Freundlichen, die den Restwert meines Wagens voraussichtlich übersteigen würden. So wie ich hier vielfach gelesen habe, brachte ein neuer programmierter Schlüssel vielfach auch keinen Erfolg.
Bislang habe ich noch keine Fehlerprotokolle auslesen lassen (kostet ja auch schon wieder 60 Tacken)

Hat noch jemand einen Tip?

Welche Komponenten bräuchte ich, wenn ich den Schließanlage komplett gegen eine Gebrauchte wechseln würde. Man findet ja in der Bucht Angebote für Zündschloss, Steuergeräte etc. aus einem ausgeschlachteten Fahrzeug. Wisst Ihr ob es dazu ein Modell gleicher Motorisierung sein muss und ob ohne Stardiagnose ein Umbau ganz einfach vorgenommen werden kann?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

Gruß von Jörn aus Hamburg

Beste Antwort im Thema

Problem gelöst und Mackhack - Du bist der Beste!!!

Nachdem mein Problem so herumdümpelte und die Versuche der Werkstatt auch nicht fruchteten, habe ich kurzerhand und trotz einer aubleibenden Fehlermeldung im Zusammenhang mit dem S211 SAM-Fonds, mein gebraucht gekauftes SAM-Fond eingebaut. Alles vorher beschriftet und fortografiert, damit ich bei den 22 Anschlüssen nicht durcheinander komme (obwohl ja alles seine eigens geformten Stecker hat). Das gebrauchte Teil hatte exakt die gleichen Anschlussbelegungen, ebenfalls bei Zahl der Sicherungen und Relais. Das Tauschteil hatte nicht exakt die Teilenummer, war aber in der Ersetzungsreihe der Teilenummer (also letztlich neuer). zunächst gesteckt und vor dem Zusammenbau getestet - die ZV funzte wieder sofort!!

Jetzt 80km gefahren und keine Abnormalitäten in Sachen Neu-Codierung festgestellt.

Tausend Dank, Mackhack - Du hattest den richtigen Riecher!!

Jetzt geht es an die weiteren Probleme und ich muss das Heckklappenschloss zerlegen, um den Fehler dort für die ausbleibende Zuziehung zu suchen.

VG Jörn

44 weitere Antworten
44 Antworten

Vielen Dank für Euer mitdenken. Ich habe heute das Teil für 25 Euronen bestellt und ich denke am Wochenende werde ich erste Ergebnisse berichten können. Ein Oszilloskop habe ich leider nicht zur Hand und zumindest lagen ja alle unterschiedlichen Spannungswerte beim Voltmeter an. Und der Kabelbaum sieht jungfräulich aus.

So das Teil ist da und am Wochenende werde ich loslegen.

Gibt es im Hinblick des Einbaus noch etwas besonderes zu beachten? Batterie ja wohl auch vorher abklemmen, auch die Stützbatterie?

Wie ist das mit den Spannungsspitzen und der Gefahr, dass sich das SAM zerlegen könnte (was man so hier und da liest - Verbraucher (z.B. Abblendlicht vor Baterrieanschluss anschalten) ?

Merci für Eure Antworten
Jörn

Nein und nein.

Danke Mackhack 🙂

Ähnliche Themen

So nun habe ich spontan auf eine Empfehlung eine Taxenwerkstatt gefunden, die ein anderes Auslesegerät hatte und mit dem man gezielt in die Fehler des SAM Fonds gehen konnte - es wurden keine Fehler angezeigt. Auch der Menue-Punkt zur Zentralverriegelung ergab keine Fehler. Auf der anderen Seite, wurden aber keine Fehler zum Heckklappenschloss angezeigt.

Der Inhaber will sich weiter um den Fehler kümmern und hinterfragen und mit mir dann einen Werkstatttermin vereinbaren.
Ich habe also zunächst von einem Wechsel des SAM-Fonds Abstand genommen.

Wenn das alles nichts bringt, werde ich das SAM-Fonds tauschen oder eine echte Star-Diagnose durchführen lassen. In dem Zusammenhang kann ich auch noch von einem weiteren spontanen Fehler in der Vergangenheit berichten - der Blinker wollte manchmal einfach nicht blinken, ging aber wieder nach Neustart.

Ich werde über den Fortgang weiter berichten.

Blinker liegt oft am Mantelrohrmodul, Winkelfeder.

Hast das gebrauchte denn nun eingebaut? Geht nun alles?

Da nach neuester SAM-Fehlerauslesung kein Fehler vorliegen soll, habe ich noch nicht getauscht. Auch das EZS weist kein Fehlerprotokoll vor.

Wenn die Werkstatt nicht weiter kommt, kann ich es immer noch probieren.

wird wohl das ominöse Kabel hinten links korrodiert sein wie bei mir und vielen anderen auch.....

Problem gelöst und Mackhack - Du bist der Beste!!!

Nachdem mein Problem so herumdümpelte und die Versuche der Werkstatt auch nicht fruchteten, habe ich kurzerhand und trotz einer aubleibenden Fehlermeldung im Zusammenhang mit dem S211 SAM-Fonds, mein gebraucht gekauftes SAM-Fond eingebaut. Alles vorher beschriftet und fortografiert, damit ich bei den 22 Anschlüssen nicht durcheinander komme (obwohl ja alles seine eigens geformten Stecker hat). Das gebrauchte Teil hatte exakt die gleichen Anschlussbelegungen, ebenfalls bei Zahl der Sicherungen und Relais. Das Tauschteil hatte nicht exakt die Teilenummer, war aber in der Ersetzungsreihe der Teilenummer (also letztlich neuer). zunächst gesteckt und vor dem Zusammenbau getestet - die ZV funzte wieder sofort!!

Jetzt 80km gefahren und keine Abnormalitäten in Sachen Neu-Codierung festgestellt.

Tausend Dank, Mackhack - Du hattest den richtigen Riecher!!

Jetzt geht es an die weiteren Probleme und ich muss das Heckklappenschloss zerlegen, um den Fehler dort für die ausbleibende Zuziehung zu suchen.

VG Jörn

Zitat:

@jaybeehh schrieb am 19. Januar 2020 um 12:38:16 Uhr:


Problem gelöst und Mackhack - Du bist der Beste!!!

Nachdem mein Problem so herumdümpelte und die Versuche der Werkstatt auch nicht fruchteten, habe ich kurzerhand und trotz einer aubleibenden Fehlermeldung im Zusammenhang mit dem S211 SAM-Fonds, mein gebraucht gekauftes SAM-Fond eingebaut. Alles vorher beschriftet und fortografiert, damit ich bei den 22 Anschlüssen nicht durcheinander komme (obwohl ja alles seine eigens geformten Stecker hat). Das gebrauchte Teil hatte exakt die gleichen Anschlussbelegungen, ebenfalls bei Zahl der Sicherungen und Relais. Das Tauschteil hatte nicht exakt die Teilenummer, war aber in der Ersetzungsreihe der Teilenummer (also letztlich neuer). zunächst gesteckt und vor dem Zusammenbau getestet - die ZV funzte wieder sofort!!

Jetzt 80km gefahren und keine Abnormalitäten in Sachen Neu-Codierung festgestellt.

Tausend Dank, Mackhack - Du hattest den richtigen Riecher!!

Jetzt geht es an die weiteren Probleme und ich muss das Heckklappenschloss zerlegen, um den Fehler dort für die ausbleibende Zuziehung zu suchen.

VG Jörn

Das Zerlegen das Schloss kannst du dir Sparen. Kauf ein neues und dann geht es auch wieder

Ich habe das Schloss geöffnet und konnte aber keine Abnormalitäten in der Mechanik und keine kaputten Zahnräder finden. Beide Motoren laufen auch. Vielleicht ist es aber auch das Rückwandtürsteuergerät. Die Ziehhilfe zieht, kommt aber nicht zum Abschluss und die Haube springt dann wieder leicht auf.

Verdammt - das Auto kommt echt ins Alter.

Das Ding ist doch bei jedem T-Modell mal hin.

Zitat:

@jaybeehh schrieb am 19. Januar 2020 um 12:38:16 Uhr:


Problem gelöst und Mackhack - Du bist der Beste!!!

Nachdem mein Problem so herumdümpelte und die Versuche der Werkstatt auch nicht fruchteten, habe ich kurzerhand und trotz einer aubleibenden Fehlermeldung im Zusammenhang mit dem S211 SAM-Fonds, mein gebraucht gekauftes SAM-Fond eingebaut. Alles vorher beschriftet und fortografiert, damit ich bei den 22 Anschlüssen nicht durcheinander komme (obwohl ja alles seine eigens geformten Stecker hat). Das gebrauchte Teil hatte exakt die gleichen Anschlussbelegungen, ebenfalls bei Zahl der Sicherungen und Relais. Das Tauschteil hatte nicht exakt die Teilenummer, war aber in der Ersetzungsreihe der Teilenummer (also letztlich neuer). zunächst gesteckt und vor dem Zusammenbau getestet - die ZV funzte wieder sofort!!

Jetzt 80km gefahren und keine Abnormalitäten in Sachen Neu-Codierung festgestellt.

Tausend Dank, Mackhack - Du hattest den richtigen Riecher!!

Jetzt geht es an die weiteren Probleme und ich muss das Heckklappenschloss zerlegen, um den Fehler dort für die ausbleibende Zuziehung zu suchen.

VG Jörn

Kodieren lassen nicht vergessen oder zumindest prüfen dass alles zu deinem Fahrzeug passt. Ansonsten, prima dass es klappte.

Guten Morgen,

seid dem SAM-Fond-Wechsel knickt bisher die Hinterachse nicht mehr (einseitig) ein. Kann das damit zusammenhängen? Hat jemand eine Übersicht, was alles mit dem SAM-Fond gesteuert wird?

VG Jörn

Deine Antwort
Ähnliche Themen