Schlüsselfernbedienung funktioniert nur noch über Infrarot, Kein Funk, W210 E220 CDI Kleine MoPf

Mercedes E-Klasse W210

Liebe Community,

ich melde mich mit einem geringfügigem, aber doch nervigem Problem:

Meine Funkfernbedienung am W210 E220 CDI Kleine MoPf 07/1999 funktioniert seit einigen Tagen nur noch über Infrarot. Ich habe mich zwar schon in unzähligen Foren durchgelesen, aber nichts von den Vorschlägen hat bisher für eine Lösung gesorgt.

Der Sachverhalt:
Die Fernbedienung funktioniert einwandfrei über Infrarot: Alle Funktionen inbegriffen. Sie funkioniert also nur, wenn ich auf den IR Sender ziele abe ca 3m Entfernung. Normalerweise ging sie immer aus bis zu 20 Meter Entfernung und auch ca. 40m wenn ich sie an meinem Kopf gehalten habe xD

Was ich bisher getan habe:
2x CR2025 Batterien gewechselt. Die Fernbedienung blinkt weiter rot auf, aber funktioniert nur durch präzise, kurze Entfernung.
ALLE Sicherungen im Wagen überprüft.
Dachbedieneinheit auseinandergenommen, sichtgeprüft, gereinigt, enterdet und wieder eingebaut.

Ich bin mir nicht mal sicher, wo der Funk-Empfänger für mein Modell sitzt. Einige Foren schreiben, der Empfänger wäre erst aber der MoPf in der Dachbedieneinheit, aber sicher bin ich mir nicht.

Ich bin sehr dankbar für jeden Hinweis.

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch.

24 Antworten

Ich kenne den FBS3-Schlüssel leider nicht näher, aber auf jeden Fall würde ich spaßeshalber den defekten mal aufmachen und gucken, ob man drin evtl. durch Nachlöten defekter Lötstellen etwas ausrichten könnte. Der Schlüssel wird in über 20 Jahren bestimmt das eine oder andere Mal runtergefallen sein.

In der Regel ist nur die Spule abgerissen vom vielen herunterfallen. Die würde ich als erstes inspizieren oder gar nachlöten. Hab ich selber schon an zig Schlüsseln gemacht.

Zitat:
@Mackhack schrieb am 26. Mai 2025 um 18:04:28 Uhr:
In der Regel ist nur die Spule abgerissen vom vielen herunterfallen. Die würde ich als erstes inspizieren oder gar nachlöten. Hab ich selber schon an zig Schlüsseln gemacht.

Mit der Spule meinst du die Kupferne Umwicklung im angehangenen Bild, oder?

kann man die irgendwie testen? Die Ohmmessung spricht an zwischen den Rotmarkierten Punkten… sagt das was aus?

Nahaufnahme Spule

die große Spule ist für die Energieversorgung des eingesteckrten Schlüssels, versorgt die Infrarottechnik zur direkten Kommunikation mit dem EZS. der Funk ist eine andere Technik.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Pendlerrad schrieb am 27. Mai 2025 um 19:46:11 Uhr:
die große Spule ist für die Energieversorgung des eingesteckrten Schlüssels, versorgt die Infrarottechnik zur direkten Kommunikation mit dem EZS. der Funk ist eine andere Technik.

Hab ich dann auch gelesen, aber tausend Dank! :)

Weißt du zufällig, wie man den Fehler im Funksystem der Fernbedienung finden kann?

LG

Mit Multimeter, Oszilloskop, etc. Da ist nicht einfach immer das gleiche Bauteil defekt. Man misst keine Ohm sondern den Widerstand welcher in Ohm gemessen wird. Genauso wie es keine Voltzahl gibt. 🙂

Zitat:
@W202mk67 schrieb am 13. Mai 2025 um 12:40:41 Uhr:

Deshalb gibt's hier im Forum die sehr gehaltvolle Broschüre, die Benz um 2008 herum mal über alle bis dahin verbauten Schließsysteme erstellt hat.

So Leute…

Dieser Beitrag hat letztendlich dafür gesorgt, dass ich meinen Fehler finde… Tausend Dank dafür!

über die angegebene Broschüre konnte ich mithilfe der Fehlerdiagnose eruieren, dass entweder der Schlüssel kein Signal aussendet, oder die DBE defekt sein muss. Mit einem Frequency Counter sollte man überprüfen, ob vom Schlüssel überhaupt ein Signal mit 433 MhZ (Europa) ausgesendet wird. Zack einen bei AliExpress (9€) bestellt und überprüft.. der Counter hat nichts angezeigt, da dachte ich schon AliExpress ist naja… (In Deutschland bekommt man die eher so für 40-80€..). Aber dann habe ich den Schlüssel von meiner Freundin getestet und da hat der Counter tatsächlich 433MhZ angezeigt. Somit wusste ich also, dass es nur der Schlüssel sein kann.

Jetzt ist alles wieder gut und der neue Schlüssel hat nicht nur eine größere Reichweite und mehr Funktionen (Fenster auf von weiterer Ferne etc..) sondern sieht auch deutlich eleganter aus. Einziger Wehmutstropfen war tatsächlich der Preis. Wohingegen ich in Foren häufig was von 280-320€ gelesen habe, hat die Niederlassung in Dortmund leider 420€ eingefordert…

Was tut man nicht alles für seinen W210 ❤️

Danke nochmal an alle, die ihre Ideen geäußert und somit letztendlich zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gesorgt haben!

Zitat:
@Neivel27 schrieb am 16. Juni 2025 um 16:11:13 Uhr:
So Leute…
Dieser Beitrag hat letztendlich dafür gesorgt, dass ich meinen Fehler finde… Tausend Dank dafür!
über die angegebene Broschüre konnte ich mithilfe der Fehlerdiagnose eruieren, dass entweder der Schlüssel kein Signal aussendet, oder die DBE defekt sein muss. Mit einem Frequency Counter sollte man überprüfen, ob vom Schlüssel überhaupt ein Signal mit 433 MhZ (Europa) ausgesendet wird. Zack einen bei AliExpress (9€) bestellt und überprüft.. der Counter hat nichts angezeigt, da dachte ich schon AliExpress ist naja… (In Deutschland bekommt man die eher so für 40-80€..). Aber dann habe ich den Schlüssel von meiner Freundin getestet und da hat der Counter tatsächlich 433MhZ angezeigt. Somit wusste ich also, dass es nur der Schlüssel sein kann.
Jetzt ist alles wieder gut und der neue Schlüssel hat nicht nur eine größere Reichweite und mehr Funktionen (Fenster auf von weiterer Ferne etc..) sondern sieht auch deutlich eleganter aus. Einziger Wehmutstropfen war tatsächlich der Preis. Wohingegen ich in Foren häufig was von 280-320€ gelesen habe, hat die Niederlassung in Dortmund leider 420€ eingefordert…
Was tut man nicht alles für seinen W210 ❤️
Danke nochmal an alle, die ihre Ideen geäußert und somit letztendlich zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gesorgt haben!

Ersatzschlüssel anstatt Zweit–, Dritt–,.. Schlüssel bestellen dann kostet er nur noch 1/3 bis 1/2 des Normalpreises.

Glückwunsch zur Reparatur.

210er Schlüssel habe ich auch schon nachmachen lassen für deutlich darunter....

aber Auto oder ausgebautes EZS (elektronisches Zündschloss) muss hin.

EZS Doktor 24 - Frankfurter Raum

hab schon mal gelesen dass es jemand auch ohne EZS-Ausbau einen Schlüssel anfertigen kann

Ich mach es auch entweder mit EZS oder mit MSG. Beide SG können dazu verwendet werden. Aber offizielle Schlüssel so bestellen wie ich es sagte um den Preis reduziert zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen