Schlüsselerlebnisse: FBS3

Mercedes C-Klasse W202

Hi habe den vorherigen Beitrag durchgelesen, weil ich ein ähnliches Problem habe. Ich kann mit einem Schlüssel die Fenster öffnen, die ZV bedienen und den Kofferraum öffnen. Wenn ich den Schlüssel ins Schloss stecke wird mein Schloss nicht entriegelt.

Habe darauf hin die Batterien gewechselt, da diese schon etwas älter sind. Leider ohne Erfolg. Mit meinem zweiten Schlüssel ist alles i. O. Jetzt bin eben von meinem Mercedes-Händler zurückgekommen, der mir freudig eröffnete, daß der Schlüssel kaputt ist und ein neuer bestellt werden muß. Kostenpunkt ca. 190 Öre. 🙁

Bevor ich jedoch diese bittere Pille schlucke, wollte ich mal hier fragen, ob jemand einen Tip geben kann, da bei meinem Händler lieber etwas ausgewechselt wird, als versucht zu reparieren (Was jedoch bei allen anderen Werkstätten auch so ist).

Gruß Ferdl

PS.: Bin kein Kfz-Mechaniker oder -troniker

Beste Antwort im Thema

Hi,
ich wollte nur noch meinen Abschlußbericht abliefern. Die Operation am offenen Herzen meines Schlüssel ist gelungen. Ich konnte den abstehenden Draht wieder anlöten, und siehe da - er tut es wieder. Kostenpunkt: 2,95 € fürs Lötzinn. Das läßt sich schon besser anhören, gelle!

Ich möchte mich noch einmal bei allen bedanken, die mir mit ihren Tipps und Ratschlägen geholfen haben. Besonders bei _RGTech. Dein Fachwissen und deine Bereitschaft dieses auf diesem Forum mit uns zu teilen ist sehr lobenswert und nicht selbstverständlich.

Danke

Ferdl, der jetzt wieder mit zwei Schlüsseln unterwegs ist! 😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Das Problem wurde schon öfters dank _RGTech-Beschreibung gelöst. Auf der Platine im Schlüssel ist eine Spule, die sich durch Stoßeinwirkung elektrisch lösen kann. Wer feine Lötkenntnisse und ein geschultes Auge hat, sollte das Problem lösen können. Leider habe ich die Beschreibung nur ansatzweise im Blog gefunden.

Gruß, Carle57

Hallo Leudde,

nach dem die Fehlersuche von außen abgeschlossen war und zu keinem Ergebnis führte, habe ich mich entschlossen...
zu operieren.
Also Pinzette, Mundschutz und Tupfer herausgekramt und los gehts. Dank der Superanleitung von _RGTech hielt ich die Platine in der Hand (der Pinzette), und siehe da: Auf einer Seite der Induktionsspule ist ein Draht ab. Ich hoffe daß dies der Fehler ist.
Reparieren kann ich es erst morgen, da (immer schön nach Murphies Gesetz) ich kein Lötzinn habe, und erst morgen kaufen muß.

...berichte weiter...

Ferdl

Hi,
ich wollte nur noch meinen Abschlußbericht abliefern. Die Operation am offenen Herzen meines Schlüssel ist gelungen. Ich konnte den abstehenden Draht wieder anlöten, und siehe da - er tut es wieder. Kostenpunkt: 2,95 € fürs Lötzinn. Das läßt sich schon besser anhören, gelle!

Ich möchte mich noch einmal bei allen bedanken, die mir mit ihren Tipps und Ratschlägen geholfen haben. Besonders bei _RGTech. Dein Fachwissen und deine Bereitschaft dieses auf diesem Forum mit uns zu teilen ist sehr lobenswert und nicht selbstverständlich.

Danke

Ferdl, der jetzt wieder mit zwei Schlüsseln unterwegs ist! 😁

Hi,

das freut mich zu hören und wird im Blog seine Entsprechung finden... die Spule hab ich Tatsache noch nicht erwähnt, d.h. muss ich noch ergänzen (und dann endlich auch im Bild einkreisen).

"Mein" Wissen im Forum, rat mal wo ich das her habe... richtig, aus MT, 5 Jahre W202-Forum 😉 Also auch kein Wunder, dass ich das so bereitwillig wiedergebe 🙂
Mich ärgert halt, dass es langsam ausstirbt. Daher auch die Blog-Gründung.

Ähnliche Themen

Hallo alle, hab bei mir alles nachgelötet was nachzulöten war,
leider keinen Erfolg. Es gehen nur Tür Kofferraum usw. auf, kein Starten möglich.
Ich mir den Elektroniker von Merc. geschnappt und ausgequetscht.
Wie gesagt, der Schlüssel wirklich def. und muß neu.

Aber er sagte noch folgendes:
---------------------------------------
Es können nur maximal 3 Schlüssel funktionieren, der Werkattschlüssel
und die beiden anderen, weil im Schloss, so hab ich das verstanden, sich auch nur 3
Abtaster oder Stromkreise befinden die jeweils einen Schlüssel abtasten.
Ein 4ter Schlüssel würde nie funktionieren, das müßte dann wohl irgendwie erst wieder
enkodiert werden. Ich hoffe ich hab das richtig verstanden.

Gruß RollyHH

Dass ein Schlüssel auch mal komplett marode sein kann, ist leider möglich.

Die Sache mit den max. 3 Schlüsseln ist aber auch bekannt; sogar in der Betriebsanleitung steht, dass man nach Verlust eines Schlüssels dies umgehend melden soll (damit ein "Finder" den nicht mehr nutzen kann). Das muss ich mit meinem Werkstattschlüssel auch noch nachholen. Der fehlt schon seit Kauf...

Bekommt man einen neuen Ersatz-Schlüssel, wird für diesen einer der alten rausgeworfen.

Wie genau da identifiziert wird, welcher rausgenommen wird (wenn er ja nicht mehr da ist), weiß ich nicht - entweder werden sie die beiden noch funktionierenden brauchen oder es interessiert nur die Anzahl; oder nach dem Ändern der Anzahl gelten automatisch die nächsten beiden eingesteckten Originalschlüssel als OK... naja, große Spekulation 😉

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Puh... fertsch...
http://www.motor-talk.de/.../schluesselerlebnisse-fbs3-t2366083.html

Ahem,

neuer Link: http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w202-q75.html#Q2365755

.. ich dachte mal die Beifahrertür mit dem Bart- zu öffnen, doch hupt mein Auto energisch. Wie ich ohne Fernbedienung reinkomme weiß ich nicht. Die Fahrertür hat kein sichtbares "Schlüsselloch".

Du hast offenbar eine Alarmanlage. Beim Mopf sollte die mit dem Schlüssel im Zündschloss wieder aufgehen. Du scheinst nur keinen Mopf zu haben - denn die haben Schlösser an der Fahrertür. Auch wenn manchmal ein Plastikkäppchen draufsteckt.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Du hast offenbar eine Alarmanlage. Beim Mopf sollte die mit dem Schlüssel im Zündschloss wieder aufgehen. Du scheinst nur keinen Mopf zu haben - denn die haben Schlösser an der Fahrertür. Auch wenn manchmal ein Plastikkäppchen draufsteckt.

Sehr interessant, ich sah nur die 2 Lampen in der Fahrertür. Ich hoffe nur ich komme dann über die Fahrertür reinkomme.

2 Lampen im Griff = Klappschlüssel = kl. mopf = KEIN Schloss fahrerseitig, und die Sache mit dem Schlüsselstecken für Alarm-Aus ist damit auch erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen