Schlüsselbatterie ersetzen
Heute sah' ich eine Meldung im Cockpit-Display, die ich noch nie zuvor in einem meiner bisher 5 MB-Fahrzeuge seit 1994 gesehen habe: "Schlüsselbatterie ersetzen"
Ist ja an und für sich kein Problem - ok, der Typ ist eine CR2025, also im Gegensatz zur weit verbreiteten CR2032 ein Exot. Aber für wenig Geld erhältlich.
Wie man an die Batterie kommt, ist dank Internet/youtube auch schnell rausgefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=bX5X-croU6o
Was mich aber wundert: Warum ist die Batterie nach knapp 1 1/2 Jahren schon leer? Wie gesagt: Bisher hatte ich noch niemals eine Batterie in einem Schlüssel ersetzen müssen. Dafür habe ich zwei Erklärungsversuche:
1) Der GLC-Schlüssel braucht sehr viel mehr Strom, als alle Vorgänger. Mein letzter Wagen war eine C-Klasse WD 204
2) Der MB-Service tauschte früher die Batterie beim jährlichen Service jeweils vorbeugend aus. Heute tut er das - aus welchen Gründen auch immer - nicht mehr.
Mich würden Eure Erfahrungen heute und früher interssieren.
Beste Antwort im Thema
Schlüsselbatterie ersetzen.
Wenn leer, dann neue rein - und fertig.
Tank leer - dann tanken.
Nix für Ungut, aber verstehe die Aufregung nicht.
53 Antworten
Seid Ihr sicher, dass Ihr Euch noch im richtigen Forum befindet?
Vielleicht wechselt Ihr doch besser in ein BMW Forum.
Wie man es ganz ohne Batterien oder Aufladen macht, zeigen andere Hesteller. Leider keiner aus Deutschland, dafür ein innovativer, der im digitalen Zeitalter Autos baut:
https://www.tesla.com/de_DE/SUPPORT/MODEL-3-VIDEOS#keycard
Schlüsselbatterie ersetzen.
Wenn leer, dann neue rein - und fertig.
Tank leer - dann tanken.
Nix für Ungut, aber verstehe die Aufregung nicht.
Zitat:
@nordlicht1.0 schrieb am 9. Dezember 2018 um 22:42:04 Uhr:
Schlüsselbatterie ersetzen.Wenn leer, dann neue rein - und fertig.
Tank leer - dann tanken.Nix für Ungut, aber verstehe die Aufregung nicht.
Aufregung? Wohl kaum. Ich schrieb ja, dass das an und für sich kein Problem wäre.
Darf man hier auch mal ohne Gemecker über First-World-Probleme diskutieren?
Wenn's Dich nicht interessiert, zwingt Dich ja niemand, hier zu lesen oder gar zu schreiben 😉
ja nach 2 Jahre Batterie erneuern war auch vorher bei meiner R-Klasse normal wie jetzt beim GLC auch. Die Batterie der Fernbedienung der Standheizung habe ich die Tage gerade ersetzt.
Habe gerade nochmal nachgeschaut, da ich vor Kurzem gewechselt habe. 5 Stück CR2025 für 2,73 € bei ihbäh.
Eine ins Handschuhfach legen, ist o.k., muss aber nicht unbedingt sein. Die FB-Funktionen bleiben nicht schlagartig weg. Das Schwächeln merkt man schon nach und nach. Im Übrigen kann man notfalls ja auch noch ohne Funk öffnen und starten.
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 14. Dezember 2018 um 17:15:30 Uhr:
Die FB-Funktionen bleiben nicht schlagartig weg. Das Schwächeln merkt man schon nach und nach.
Wie merkt man das denn nach und nach?
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 15. Dezember 2018 um 14:57:05 Uhr:
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 14. Dezember 2018 um 17:15:30 Uhr:
Die FB-Funktionen bleiben nicht schlagartig weg. Das Schwächeln merkt man schon nach und nach.Wie merkt man das denn nach und nach?
An der Reichweite.
Hier ein Tipp zumindest für Fahrer ohne Keyless-Go: hin und wieder beim Öffnen oder Schließen des Fahrzeugs mit dem Schlüssel einen kurzen Blick auf den Schlüssel werfen. Am Kopfende befindet sich eine kleine rote Leuchtdiode. Wenn die beim Drücken der erforderlichen Taste kurz blinkt, ist die Batterie in Ordnung. Blinkt die Leuchte nicht auf, dann ist eine neue Batterie fällig.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 15. Dezember 2018 um 14:57:05 Uhr:
Zitat:
@Moerkjuser schrieb am 14. Dezember 2018 um 17:15:30 Uhr:
Die FB-Funktionen bleiben nicht schlagartig weg. Das Schwächeln merkt man schon nach und nach.Wie merkt man das denn nach und nach?
Ich bemerkte, dass ein paar Tage lang die Entriegelung nicht mehr auf den ersten Tastendruck erfolgte. Danach wurde auch eine Warnung im zentralen Cockpit-Display angezeigt. Der Schlüssel funktionierte zu diesem Zeitpunkt aber immer noch mindestens ein paar Tage lang.
Ich hab' dann aber doch den Ersatzschlüssel geholt und neue Batterien bestellt.
Ich verwende jetzt mal den zweiten Schlüssel. Bin gespannt, wie lange der hält. Im Moment leuchtet die rote LED am Schlüssel jedenfalls noch. Scheint also noch ok zu sein.
Etwas merkwürdig: Die "leere" CR2025 hatte immer noch eine Spannung von 2.91 V (nominell 3 V).