Schlüssel Wackelkontakt
Guten Morgen, bei meinem E92 von 2007 habe ich zwei Schlüssel (Komfortzugang), von denen der eine perfekt funktioniert, der andere aber einen Wackelkontakt zu haben scheint.
Teilweise geht er ganz normal, dann muss ich manchmal zum aufschließen 10 mal die Taste drücken bis sich was tut (manchmal kommt dann auch von selber das Feature, dass er die Scheiben beim Tür öffnen leicht herunterfährt und danach wieder selbständig schließt) und auch das Motor starten ohne Schlüssel geht nicht immer.
Wie schon erwähnt klingt das ganze für mich nach Wackelkontakt in Schlüssel, aber eventuell hat hier ja schon mal wer das gleiche durch.
Mit was für Kosten muss ich in etwa für das austauschen des Schlüssels inkl anlernen rechnen?
15 Antworten
Batterie habe ich übrigens schon gewechselt, gefühlt ging es danach etwas besser, kam aber schnell wieder zum alten Verhalten
Das Problem habe ich auch mit einem Schlüssel.
Habe ihn schon auseinander gesägt, mit Spiritus gereinigt.
Danach ging er ein paar Wochen einwandfrei.
Dann fing er wieder an zu spinnen.
Batterie raus und wieder rein, dann ging er wieder.
2 Möglichkeiten:
Entweder den anderen Schlüssel benutzen oder anderen Schlüssel kaufen und Transponder wechseln, umlöten.
Es gibt auch Firmen die defekte Schlüssel wieder reparieren, ggfls. Akkus tauschen, etc...
Frag mal @NeoNeo28 🙂
Auch können neue Batterien schon defekt sein oder minderwertig. .. 😮
Batterie hat er doch gewechselt, dass dauert 1 Minute, dafür braucht man keine Firma.
Klar, Batteriespannung sollte man prüfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 28. Mai 2017 um 12:23:20 Uhr:
Es gibt auch Firmen die defekte Schlüssel wieder reparieren, ggfls. Akkus tauschen, etc...
Frag mal @NeoNeo28 🙂Auch können neue Batterien schon defekt sein oder minderwertig. .. 😮
Zum Beispiel hier... 😛
...War ja nur ein Hinweis......
Aber wenn ich keine Ahnung habe würde ich mich erst mal dort erkundigen und dann entscheiden, bevor ich zum Dremel greife und 250€ zersäge.... 😁
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 28. Mai 2017 um 12:35:39 Uhr:
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 28. Mai 2017 um 12:23:20 Uhr:
Es gibt auch Firmen die defekte Schlüssel wieder reparieren, ggfls. Akkus tauschen, etc...
Frag mal @NeoNeo28 🙂Auch können neue Batterien schon defekt sein oder minderwertig. .. 😮
Zum Beispiel hier... 😛
...genau. .. und du zahlst nur wenn die Reparatur erfolgreich war!!😁
Da greif ich nicht zum Dremel. ... obwohl ich versiert bin damit 😛 😁
Leute, richtig lesen ! 🙄
Der TE hat Komfortzugang. Also kann die Batterie (nicht interner Akku!) von außen unter der Klappe im Schlüssel problemlos gewechselt werden. Hat er ja auch schon gemacht. Nix mit Dremel...
Ich würde auch erst mal prüfen ob die Batterie noch genug Spannung hat, und anschließend ob die Kontakte 100%ig sitzen (evtl. oxidiert?).
Sind bei Problemen dann alle Funktionen vom Schlüssel gestört?
Danke Schonmal für die Vorschläge. Ja, wenn ich zB die Tür mit dem Schlüssel manuell aufmachen muss geht auch das starten ohne Schlüssel dann nicht. Batterie auf Sitz überprüfen hatte ich auch schon gemacht, sah soweit gut aus.
Zitat:
@YETI schrieb am 28. Mai 2017 um 13:23:35 Uhr:
Leute, richtig lesen ! 🙄
Der TE hat Komfortzugang. Also kann die Batterie (nicht interner Akku!) von außen unter der Klappe im Schlüssel problemlos gewechselt werden. Hat er ja auch schon gemacht. Nix mit Dremel...Ich würde auch erst mal prüfen ob die Batterie noch genug Spannung hat, und anschließend ob die Kontakte 100%ig sitzen (evtl. oxidiert?).
Sind bei Problemen dann alle Funktionen vom Schlüssel gestört?
Hallo @Yeti
Ich hab durchaus richtig gelesen;
Evtl. Liest du nochmals nach. ...
Der Dremel bezog sich doch eindeutig auf den Vorschlag des X6 Fahrers des Zersägens um die Kontakte zu reinigen oder den Transponder umzulöten.
Und als Allererstes. . .. so mein Hinweis als Komfortzugangsschlüsselbesitzer. .. würde ich eine weitere Batterie ausprobieren...weil es auch bei Neuen Batterien Defekte Batterien geben kann. .. .
Gehäuse zersägen 250€?
Ihr solltet nur von Sachen schreiben, von denen ihr Ahnung habt!
Ein Ersatzgehäuse kostet bei eb.y 5€ inkl. Versand.
... aber nur solange es nur das Gehäuse ist;
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 28. Mai 2017 um 12:37:35 Uhr:
...War ja nur ein Hinweis......
Aber wenn ich keine Ahnung habe würde ich mich erst mal dort erkundigen und dann entscheiden, bevor ich zum Dremel greife und 250€ zersäge.... 😁
🙄 ... im Worstcase wird aber noch was Anderes vom Innenleben beschädigt und dann muß ein neuer Schlüsel gekauft werden.... und der kostet ... 😁
Einen Aufgeschnittenen brauchts du nicht zur Reparatur einzuschicken.... das werden die ablehnen!😎😛
Klar, wenn man mit Kreissäge oder Flex aufschneidet, dann ja.
Ich gehe aber von mir aus und nicht von Idioten.
Ich habe das Gehäuse aufgesägt und das Innenleben mit Spiritus gereinigt.
Hat was gebracht.
Und das Gehäuse neu hat 5€ gekostet.
Also an den TE, wieviel Volt hat die batterie?