Schlüssel verloren CLK 230 `99/`00, und das Zündschloss spinnt schon länger, Vorgehensweise?
Moin,
ich frage für einen Kumpel, der einen CLK 230 (Cabrio) von vermutlich Modelljahr 2000 besitzt. Der hat vor ein paar Monaten seinen einzigen Schlüssel verloren, und der CLK steht seit dem herum. Leider kann er selbst nicht viel mehr als Schlüssel verlieren, daher versuche ich nun mich darum zu kümmern. Der Kumpel hatte einen "Spezialisten" aus HH an der Hand, der das (separate) Wegfahrsperren-SG sowie den Schließzylinder der Fahrertür haben wollte, um danach einen Ersatzschlüssel anzufertigen 🤣 Ich sollte die Teile ausbauen. Konnte natürlich nicht gehen, da das Zündschloss ja schon eins elektronischer Bauweise ist. Ein separates WFS-SG hat er auch nicht (davon habe ich mich persönlich überzeugt). Jedenfalls nicht hinter der Tachoeinheit.
Nun suchen wir nach einer sinnvollen Lösung. Theoretisch könnte er bei MB ja einen Schlüssel bestellen. Aber der ist nicht nur teuer, sondern das Auto müsste dann zu MB (geschleppt werden) oder ein MB-Mechaniker zum Auto, und wahrscheinlich würde dann der verlegte Schlüssel (der mit Chance irgendwann bei ihm Zuhause im Gerümpel wieder auftaucht 🙃) gelöscht. D.h. er hätte dann einen teuren Nachschlüssel, und wenn der andere wieder auftaucht wäre der rausgelöscht.
Auch hat der CLK seit Kauf sporadische Startprobleme, die wahrscheinlich entweder am Zündschloss oder am elektro-mechanischen Lenkradschloss (wie war noch die MB-Abkürzung dafür?) liegen. Teils musste er 30-50x starten, bis der Anlasser sich drehte. An guten Tagen sprang er beim ersten Versuch an.
Für die Reparatur vom Zündschloss+Lenkradschloss finden sich im Netz ja Fachfirmen.
Wäre es evtl. ein sinnvoller und gangbarer Weg, wenn er sich ein gebrauchtes Zündschloss inkl. Schlüssel (iedealerweise 2 Schlüssel) und Lenkradschloss kauft, und die zu so einer Fachfirma schickt? -Oder gibt es da keine Chance, da es gemeinsam mit dem Kombiinstrument und Motorsteuergerät angelernt werden muss (so kenne ich das von V.A.G)??
Wo befindet sich das WFS-SG eigentlich? -Das scheint ja irgendwo mit integriert zu sein. Ein Ausprogrammieren der WFS wäre auch nicht schlecht, falls sowas angeboten wird. Vielleicht macht das die Sache dann etwas einfacher. Das Auto klaut eh nur einer, der zu viel Zeit hat (zum schrauben).
Fahrgestellnummer
WDB2084471T0284XX Produktionsdatum vom Auto 11.08.1999 Zündschlosseinheit hat eine 210er Teilenummer (von mir heute abgelesen).
Gruß und Dank im Voraus
Chris
4 Antworten
falks die Frage ernst gemeint ist.
Zum den CLK gibt es noch einen „Werkstatt Schlüssel „. Den kann er ja nicht auch noch verloren haben????
Grüße waltgey
Hallo,
natürlich ist es ernst gemeint, merkt man doch am Text? -Der hat den Wagen vor gut einem Jahr mit nur dem einen Schlüssel gekauft, und leider entgegen meinem damaligen ausdrücklichen Tipp keinen Zweitschlüssel besorgt. Einige Leute bekommen halt wirklich wenig auf die Reihe. Er besitzt auch noch einen CLK 320 von dem inzwischen auch beide Schlüssel weg sind (wobei der V6 ohnehin Multiorganversagen hat und es nicht mehr schade drum war). Trotzdem will ich versuchen ihm zu helfen, daher meine Fragen.
Grüße
Chris
" merkt man doch am Text" ?
.
Nun ja, der Eingangstext enthält durchaus satirische Elemente... 😉
Ohne die Möglichkeit einen (noch vorhandenen) Schlüssel kopieren
zu können, scheint der Weg zum "Freundlichen" wohl obligatorisch.
Zumindest für den Schlüssel, denn...
den könnte man mit ausgebauten EZS dann einschicken,
link:
https://www.ezs24.de/de/Zuendschloss%20w208%20Mercedes%20Express%20Reparatur
Sollte der verlegte Schlüssel irgendwann auftauchen, so ließe dieser sich
mit dem reparierten original EZS weiterverwenden.
Auszug aus dem link oben:
"Schlüssel Nr. 1 kann man auf Schlüssel Nr. 2 oder Nr. 3 umprogrammieren.
Schlüssel Nr. 2 kann man auf Schlüssel Nr. 3 umprogrammieren".
.
Ausbau EZS siehe hier:
https://youtu.be/d69fOinFl1Q?t=80
.
.
Gruß & viel Glück, mike. 🙂
also mal Klartext. Ich glaube dir kein Wort. Ob es sich um einen „Kumpel“ handelt, wage ich zu bezweifeln.
Es fehlt z.B. eine Erklärung, wo die beiden Werkstatt Schlüssel der inzwischen zwei CLK geblieben sind. Die kann man nämlich nicht „verlieren“.
Grüße waltgey