Schlüssel "Hülle" Gummi starkabgenutzt... Was jetzt?

Saab 9-3 YS3F

Hallo,

Von meinem Schlüssel ist die Hülle (Fernbedienungshülle in welchen der eigentliche Schlüssel steckt) einfach schon in einem Zustand der nicht sehr schön wirkt.

Hat jemand das selbe Problem und diesen einmal getauscht?
Wie funktioniert und was kostet das?

Danke
LG
thom

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von saabista63


Das ist ein Problem, für das SAAB selbst am wenigsten kann, sondern der Zulieferer, der die Schlüsselverkleidung herstellt. Dass das Material nicht die erwünschte Haltbarkeit aufweist, stellt sich ja oft erst nach Jahren tatsächlichen Gebrauchs heraus - einen Schlüssel im Labor zu testen stelle ich mir als ziemlich schwierig vor.
Die Soft-Touch-Kunststoffe, die heute als haptisch attraktiv empfunden werden, sind halt - zumindest teilweise - nicht so haltbar wie das von vielen Kunden so leidenschaftlich geschmähte "Hartplastik". Ich frage mich, warum ein Schlüssel nicht einfach aus robustem Plastik sein darf - das nicht kaputtgeht. Ich persönlich brauche bei meinem Autoschlüssel nicht das Feeling von Marshmellows. Aber die Konsumentenpsychologie ist eben ein weites und komplexes Feld - und der SAAB-Schlüssel zerbröselt da irgendwo still und leise vor sich hin.

Eine Kulanzlösung im Sinne der Kundenzufriedenheit wäre aber schon längst angebracht.

Gruß

saabista63

Hallo,

Ich gebe dir vollkommen Recht! Eine klare Aussage die ich mit dir Teile.
Ich denke mir, wenn sich keiner "beschwert" wird auch nichts passieren. Das ein Eblem heruntergeht ist unabsehbar aber die Haltbarkeit sollte doch gegeben sein ohne das der Schlüssel aussieht das es einem davon graust.

Jede andere Marke (Audi, Mercedes, Porsche...) hat einen "schlichten" Hartplastik Schlüssel.

http://www.saabsunited.com/.../Saab-95-15.jpg
Naja Vielleicht haben sie doch darüber nachgedacht?

LG
thom

P.S. Ich halte euch am laufenden...

hallo,
die günstige Lösung für abgenutzte Schlüssel gibt es bei
schlüssel24 .
Dort findest du Gehäuse und Gummitasten für viele Automarken.
Ich selbst habe mir ein Peugeot Klappschlüssel-Gehäuse gekauft.
Und so über 100 Euros gespart.
Da die Elektronik vom alten Schlüssel übernommen wird, muss nichts programmiert werden.
Einfach genial.

Ja - und wo da genau ist der Button fürt Saab 😕

Im übrigen sieht mein Schlüssel noch tadellos aus. Ausserdem kann man mit diesem Schlüssel prima seine Hosentaschen von Krümeln reinigen: Einfach in die Hosentasche stecken. Dann versuchen, den Schlüssel wieder rausziehen. Meistens kehrt sich dann die gesamte Hosentasche nach aussen und mann findet Sachen, die man garnicht vermißt hat und erst recht nicht wieder finden wollte. Zumindest sind dann alle Krümel am Schlüssel. 

Zitat:

Original geschrieben von sebo1167


hallo,
die günstige Lösung für abgenutzte Schlüssel gibt es bei
schlüssel24 .
Dort findest du Gehäuse und Gummitasten für viele Automarken.
Ich selbst habe mir ein Peugeot Klappschlüssel-Gehäuse gekauft.
Und so über 100 Euros gespart.
Da die Elektronik vom alten Schlüssel übernommen wird, muss nichts programmiert werden.
Einfach genial.

Außer das es keine für SAAB gibt :-)

LG
thom

Zitat:

Original geschrieben von Quasselstrippe


Ja - und wo da genau ist der Button fürt Saab 😕

Im übrigen sieht mein Schlüssel noch tadellos aus. Ausserdem kann man mit diesem Schlüssel prima seine Hosentaschen von Krümeln reinigen: Einfach in die Hosentasche stecken. Dann versuchen, den Schlüssel wieder rausziehen. Meistens kehrt sich dann die gesamte Hosentasche nach aussen und mann findet Sachen, die man garnicht vermißt hat und erst recht nicht wieder finden wollte. Zumindest sind dann alle Krümel am Schlüssel. 

Da hast du recht...

Das funktioniert. Den Zweitschlüssel lass ich auch immer im Auto beim Fahren herumwandern... Erspart man sich gleich das Staubsaugen.

😁

hallo,

habe bei meinem 2008er 9.3 dasselbe problem, der "bügel" ist sogar abgebrochen, sodass ich
den schlüssel jetzt nicht mehr am schlüsselbund befestigen kann.
neuer schlüssel kostet bei meinem lieferanten ca. 30 euro und muss dann aber mit tec2
programmiert werden, werde mal nachfragen, was der freundliche saab händler für einen preis
hat.

saabige grüße

gerd

In den USA gibt es einen Spinner, der will irgendwas um die 365 USD dafür haben weil er meint, die Schlüssel seien nicht lieferbar und gebrauchte Transponder seien nicht auf andere Fahrzeuge anlernbar.

Entspricht es den Tatsachen, dass man die gebrauchten Schlüssel nicht anlernen kann???

http://cgi.ebay.com/.../...Sport-Sedan-Remote-Key-Transponder-New-?...

---edit---

Wobei ich denke, dass er sie eher für 65 USD als für 356 USD verkaufen möchte ...

Und bitte nicht kaufen ... USA haben andere Frequenzen.

Gerade mal nachgefragt, es IST ein Spinner ....

Hatte das gleiche Problem. Laut Werkstatt, liegt es am Fett was auf den mechanischen Schlüssel geschmiert wird.
Dadurch wird anscheinend das Material angegriffen. Inwieweit das stimmt weiss ich nicht. Habe glaube ca. 30€ je Schlüssel bezahlt. Die Kosten für das Programmieren weiss ich nicht mehr.

Deine Antwort