Schlüssel für Bremsscheibe

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, was für einen Schlüssel brauche ich um die Bremsscheiben v/h von meinem W211 zu montieren.
Er hat keine SBZ.
Danke und Grüße.

Beste Antwort im Thema

Ist nicht ganz fachgerecht aber es funktioniert schon mit einem Imbus.. nur auf dauer würde ich das nicht machen da sonst ruckzuck das Sternchen der Schraube rundgelutscht ist.
Also nur im Notfall und wenn die Schraube nicht fest sitzt.
Wer selber schraubt/wechselt sollte sowieso einen Werkzeugkasten oder zumindest nen Koffer haben wo alles dabei ist, somit hat sich die Frage vom Benutzen des richtigen Werkzeuges sowieso erledigt 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo,

anbei ein Bild von der Bremsscheibe.
Die Torx TX30 Schraube dient nur dazu, das sie nicht runterfällt, wenn Das Rad und der Bremssättel ab ist. Die Radschauben gehen durch die Bremsscheibe durch und drücken so die Scheibe auf den Flansch.

Wenn die vernoddelt ist, dann kannst Du die mit irgendeiner ersetzen.

Gruss
W.

Bremsscheibe TX30
Bremsscheibe2

Genau, Bremsscheibe kommt auf die Radnarbe/Radflansch.. Schräubchen sichert die Scheibe und die Radbolzen werden an der Radnarbe/Radflansch verschraubt.

Wenn sie aber vernoddelt ist musst du sie erst einmal raus bekommen.. wenn se schon beim reinmachen geschrottet wird geht's ja noch.

Zum Thema "Inbus" vs "Imbus":

http://www.lektor.at/.../

😁😁😁

Wir hier sagen alle Inbus.

@stequ schrieb am 23. März 2015 um 11:09:28 Uhr:

Zitat:

@peterfranzpeter schrieb am 23. März 2015 um 09:53:51 Uhr:


Kaum zu glauben, Leute die den Unterschied zwischen einen Torx und einen Imbusschlüssel nicht kennen bzw. nicht wissen wo und wie man die anwendet, trauen sich zu an den Bremsen zu arbeiten. Na, dann Haleluja!!!!!!!! Aber mit Hammer und Meißel geht alles.

Wenn man so lospoltert sollte man zumindest die Schreibweise korrekt beherrschen:

Zitat Anfang:
Der Begriff geht auf den Ersthersteller des praktischen Werkzeugs zurück (Bauer & Schaurte), der es erstmalig auf den Markt brachte. Das Wort ist demnach ein Akronym des Werkzeugs und dem Hersteller des selbigen (INnensechskantschraube Bauer Und Schaurte ? INBUS). Das bedeutet aber auch, dass sich der Begriff Imbusschlüssel grundsätzlich ausschließt, da die Abkürzung hierbei nicht greift.
Zitat Ende 🙂

Im Übrigen sollte man diesem Schräubchen keine allzu große verkehrsicherheitstechnische Bedeutung beimessen. Im Allgemeinen geht die Schraube tatsächlich mit einem Inbus auf. Selbstverständlich ist es immer besser das technisch richtige Werkzeug zu benutzen. Das stand aber nie außer Frage.

Gruß
Stequ

Danke, Danke für die ausführliche Richtigstellung des Begriffes, Herr Dr. Dr. Prof. Stequ
Aber das Ding bleibt trotzdem das Gleiche!

Ähnliche Themen

😁😁😁

Zitat:

@Ripchip schrieb am 23. März 2015 um 11:16:26 Uhr:



Die kann auch komplett weggelassen werden.

Nöö!!!

Theoretisch könnte man das Schräubchen weglassen aber dann bestünde die grosse gefahr das sich
z.B. bei einem Radwechsel die Bremsscheibe von der Radnabe löst u. schmutz zw. die beiden Teile fällt
(z.B. aus den grossen Bohrungen in der Radnabe: http://www.te-taxiteile.com/.../radnabe-vorn-mercedes-e-klasse-w211).
Nach der Montage des Rades ist dann der Planlauf der Bremsscheibe nicht mehr gegeben u. es rubbelt beim bremsen!
Also bitte das Schräubchen nicht weglassen!

MfG Günter

Hallo Leute,
der Schlüssel heißt nicht Imbus sondern kommt von INnensechskant und heißt somit Inbus.

Freundliche Grüße von Leo Leipzig

Autokorrektur vom Handy... erkennt man beim Tippen gar nicht wenn da ein "m" dazwischen rutscht.. so zumindest bei meinem Post xD

Zitat:

(o. ich brauche eine neue Brille..) .

MfG Günter

Für draußen (Strasse) oder drinnen (Tacho) ist schon scheiß wenn die Arme zu kurz weden, aber fürs Tacho gibt es ja (weite Vorraussicht von Mercedes) die Option sich die Kmh schön groß mitten im Tacho anzeigen zu lassen, alternativ-los(Tante Merkels Worte) könnte mann sich eine Lupe übers Tacho setzen, so wie bei den ersten Fersehgeräten, heute genannt TV (unser heisst sogar schon Smart TV), aber die Technik schreitet ja fort und es wäre schön wenn Mercedes auch eine arkustische Geschwindigkeitsansage einbaut, dann könnt mann einen Mercedes wie ein U-Boot fahren, so nach den Motto ich höhre wo ich fahre.

Ich brauch auch ne neue Bri.... aber meine Ohren sind perfekt, Gott sei dank , ich höhre gerne gute Musik und Windows hat ja die Bilschirmlupe für mein 40 Zoll Monitor. Früher waren wir jung und schön, heute nur noch "und"🙂🙂🙂

So ist es! Aber Klugscheisser machen eine Wissenschaft daraus um zu beweisen wie schlau sie sind.😮


@Ripchip schrieb am 25. März 2015 um 20:20:04 Uhr:
Autokorrektur vom Handy... erkennt man beim Tippen gar nicht wenn da ein "m" dazwischen rutscht.. so zumindest bei meinem Post xD

Immerhin stimmt die Rechtschreibung im Text des Lehrers 😁.. Ein simpler Hinweis hätte gereicht anstatt gleich die Zitatpeitsche zu zücken 😛

Och, und der arme DiLuf wollte doch nur wissen, wie er die Bremsscheibe abbekommt.

Wenn er geahnt hätte was daraus wird, hätte er bestimmt die Flex genommen.

Jetzt ist hier alles versammelt. Von unhöflichen Zeitgenossen bis zu Klugscheißern
( http://www.duden.de/rechtschreibung/Klugscheiszer ). 😁😁😁

Gruß
Stequ

@stequ

Die Frage wurde ja beantwortet von daher ist das doch alles legitim 😛

Ich bevorzuge ja eher diesen Artikel ( http://www.stupidedia.org/stupi/Klugschei%C3%9Fer ).. der Duden erklärt den Begriff nicht umfangreich genug 😁

Die Seite ist auch nicht schlecht. 😁😁😁

Ich bin ja sonst nicht so. Aber wenn jemand gleich wieder die Sicherheit der Bevölkerung gefährdet sieht, nur weil mal jemand ein kleines, fast unwichtiges Schräubchen mit einem vielleicht suboptimalen Werkzeug öffnen will, da sag ich mal Kirche im Dörfchen lassen.

So ernst war mein ganzer Quark oben ja nicht gemeint.

Gruß
Stequ

Stimmt, sehr informarive Artikel dort 😁.. Die Artikel über die verschiedenen Autohersteller sind auch super dort 🙂

Mal muss man ernst bleiben und manchmal Spaß machen, passt schon 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen