Schlüssel für Bremsscheibe

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, was für einen Schlüssel brauche ich um die Bremsscheiben v/h von meinem W211 zu montieren.
Er hat keine SBZ.
Danke und Grüße.

Beste Antwort im Thema

Ist nicht ganz fachgerecht aber es funktioniert schon mit einem Imbus.. nur auf dauer würde ich das nicht machen da sonst ruckzuck das Sternchen der Schraube rundgelutscht ist.
Also nur im Notfall und wenn die Schraube nicht fest sitzt.
Wer selber schraubt/wechselt sollte sowieso einen Werkzeugkasten oder zumindest nen Koffer haben wo alles dabei ist, somit hat sich die Frage vom Benutzen des richtigen Werkzeuges sowieso erledigt 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@DiLuf schrieb am 22. März 2015 um 17:21:11 Uhr:


Hallo, was für einen Schlüssel brauche ich um die Bremsscheiben v/h von meinem W211 zu montieren.
Er hat keine SBZ.
Danke und Grüße.

Kreuzschraubendreher nachdem du den Sattel entfernt hast.

Innensechskant 6 mm

Danke für Innensechskant

Zitat:

@sternenhimmel5 schrieb am 22. März 2015 um 17:27:16 Uhr:


Innensechskant 6 mm

Innensechskant?

Ist das nicht ein Torx 30 ?

Und jenachdem was du für eine Bremsanlage hast (leider hast du uns nicht mitgeteilt welches FHz. du fährst), brauchst du noch einen Innensechskant SW 7 um die Führungbolzen heraus schrauben zu können!

MfG Günter

Ähnliche Themen

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 22. März 2015 um 18:35:04 Uhr:


Innensechskant?
Ist das nicht ein Torx 30 ?

Jetzt wo Du es sagst, bin ich mir nicht mehr so sicher. Beim W124 habe ich noch selbst geschraubt, aber jetzt mit W211 gucke ich nur noch beim Radwechsel darauf.

Zitat:

@sternenhimmel5 schrieb am 22. März 2015 um 18:57:20 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 22. März 2015 um 18:35:04 Uhr:


Innensechskant?
Ist das nicht ein Torx 30 ?
Jetzt wo Du es sagst, bin ich mir nicht mehr so sicher. Beim W124 habe ich noch selbst geschraubt, aber jetzt mit W211 gucke ich nur noch beim Radwechsel darauf.

Naja, die haben jetzt fast überall Torx Schrauben u. am Freitag habe ich an meinem S211 vorne die Bremsscheiben gewechselt.. ich meine das war eindeutig eine Torx Schraube (o. ich brauche eine neue Brille..) .

MfG Günter

Torx stimmt schon. Wenn sie nicht allzu fest ist reicht auch ein Sechskant.

Gruß
Stequ

Schaut mal in die FAQ. Da gibts eine bebilderte Anleitung als PDF, einmal für Hinten und einmal für vorn.

Allerdinds für einen 220er.

Gruss
W.

Zitat:

@stequ schrieb am 22. März 2015 um 19:25:18 Uhr:


Torx stimmt schon. Wenn sie nicht allzu fest ist reicht auch ein Sechskant.

Gruß
Stequ

Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder ?

Ist nicht ganz fachgerecht aber es funktioniert schon mit einem Imbus.. nur auf dauer würde ich das nicht machen da sonst ruckzuck das Sternchen der Schraube rundgelutscht ist.
Also nur im Notfall und wenn die Schraube nicht fest sitzt.
Wer selber schraubt/wechselt sollte sowieso einen Werkzeugkasten oder zumindest nen Koffer haben wo alles dabei ist, somit hat sich die Frage vom Benutzen des richtigen Werkzeuges sowieso erledigt 😉

Kaum zu glauben, Leute die den Unterschied zwischen einen Torx und einen Imbusschlüssel nicht kennen bzw. nicht wissen wo und wie man die anwendet, trauen sich zu an den Bremsen zu arbeiten. Na, dann Haleluja!!!!!!!! Aber mit Hammer und Meißel geht alles.

Vielleicht denken die meisten ja auch nur das es sich um einen "Vielzahn" handelt sodass man mit dem Imbus schneller trifft.. so wie bei einer Nuss für nen Außensechskannt den es ja auch mit mehr "Zähnen" gibt.. ist also für den ein oder anderen garnicht so abwegig das man nen Imbus benutzen kann.. nur eben spätesten wenn man mitbekommen hat das gar kein Profil mehe vorhanden ist kommt die Erleuchtung.. das heißt dann Linksgewinde in die Schraube machen oder anschweißen und rausdrehen 😉

Der TE hab aber nur gefragt was für einen er benötigt.. heißt ja nicht das er kein Ahnung hat. Ich kann auf Anhieb auch nicht sagen was mein 211er für einen benötigt um die kleine Schraube zu lösen. Beim 208er wars nen Innensechskant.

Zitat:

@peterfranzpeter schrieb am 23. März 2015 um 09:53:51 Uhr:


Kaum zu glauben, Leute die den Unterschied zwischen einen Torx und einen Imbusschlüssel nicht kennen bzw. nicht wissen wo und wie man die anwendet, trauen sich zu an den Bremsen zu arbeiten. Na, dann Haleluja!!!!!!!! Aber mit Hammer und Meißel geht alles.

Wenn man so lospoltert sollte man zumindest die Schreibweise korrekt beherrschen:

Zitat Anfang:
Der Begriff geht auf den Ersthersteller des praktischen Werkzeugs zurück (Bauer & Schaurte), der es erstmalig auf den Markt brachte. Das Wort ist demnach ein Akronym des Werkzeugs und dem Hersteller des selbigen (INnensechskantschraube Bauer Und Schaurte ? INBUS). Das bedeutet aber auch, dass sich der Begriff Imbusschlüssel grundsätzlich ausschließt, da die Abkürzung hierbei nicht greift.
Zitat Ende 🙂

Im Übrigen sollte man diesem Schräubchen keine allzu große verkehrsicherheitstechnische Bedeutung beimessen. Im Allgemeinen geht die Schraube tatsächlich mit einem Inbus auf. Selbstverständlich ist es immer besser das technisch richtige Werkzeug zu benutzen. Das stand aber nie außer Frage.

Gruß
Stequ

Ich denke man wird wissen das Imbus nur der Hersteller ist und sich dies eben so in den Köpfen festgesetzt hat. Imbus klingt doch viel cooler als Innensechskant.. ist außerdem kürzer und einfacher zu Schreiben 😛

Das Schräubchen dient nur zur Arretierung das die Bremsscheibe nicht beim Montieren von Bremssattel und co. abfällt oder festgehalten werden muss. Wird mit 20 oder 25Nm festgezogen wenn ich mich nicht irre.
Die kann auch komplett weggelassen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen