Schlüssel dreht durch - Instrumentenbeleuchtung bleibt an - Hilfe!

Opel Zafira A

Hi Leute, ich war gerade einkaufen, wollte nach hause fahren und als ich das Schlüssel gefreht habe, war plötzlich der Widerstand weg und der Anlasse ging nicht.
Ich kann jetzt den Schlüssel durchdrehen, ohne jeglichen Widerstand, er startet nicht. Leider geht auch die Beleuchtung nicht aus im Kombiinstrument, das Zündschloss ist jetzt quasi auf Stufe 2, also die Stufe, wo man normalerweise mit fährt, nachdem es an ist. Denn mit Hilfe von Leuten, die angeschoben haben, konnte ich das Auto starten und nach hause fahren. Zuhause musste ich ihn abwürgen, da ich ihn ja auch nicht aus machen kann.
Das Dauerplus oder so geht noch aus, wenn ich schlüssel ziehe, also Radio geht aus, auch das Lenkradschloss geht. Habe jetzt die Batterie abgeklemmt.

So, ich weiß, zu diesem oder ähnlichen Sachen gibt es Beiträge, aber ich war mir nicht so sicher und bin echt verzweifelt, also bitte ich das zu entschuldigen. Ich brauche nun mal wirklich antworten auf meine Konkreten Fragen.

Also: Was für Kosten kommen auf mich zu? Kann ich das alleine Reparieren? Oder MUSS ich zum FOH, damit er mir die Wegfahrsperre oder so anlernen kann? Muss ich die Schlüssel nun auch tauschen, sowie die Zylinder im Türschloss, Heckklappe und Zündschloss?

Danke Leute!

Beste Antwort im Thema

Der berühmte Zapfen welcher das Kontaktteil (Zündanlassschalter) mitnimmt wird wohl abgebrochen sein!
Schau mal bei Astra G, dort gibst schon unzählige Artikel zu!
Mit etwas Geschick kannst du erstmal dein Fahrzeug bewegen!
Soll heißen:
Lenkradverkleidung demontieren!
Schlüßel ins Zündschloß stecken und auf Stellung 1 drehen!
Oben (siehe Bild) mit einem dünnen Draht (ich benutze einen Inbusschlüßel) rein drücken!
Nun kannst du den Schließzylinder mit Hife des Schlüßels raus ziehen!
Am Ende des Schließzylinders siehst du ein abgebrochenes Teil, bzw. eine Bruchstelle.
Das Restteil befindet sich im Zündanlassschalter welchen du durch das Loch in dem das Zündschloß steckte siehst!
Wenn du das abgebrochene Teil heraus bekommst und den Zündanlassschalter ausbaust, kannst du mit einem Schraubendrehen dein Fahrzeug Starten und abstellen!
Du mußt allerdings das Zündschloß wieder einstecken um das Lenkradschloß zu öffnen!
Einen gebrauchten oder neuen Schließzylinder kannst du bei Opel (neu) nach Schlüßelnummer bestellen oder (gebraucht) lt. Anleitung im Omegabereich (Kurt Berlin hat hier Bilder) umbauen!
Dann passt dein Schlüßel wieder!
Ist natürlich nur für geübte Bastler geeignet!

K1600-k1600-p3260079
20 weitere Antworten
20 Antworten

So machst du das!
Immer etwas "dumm" stellen, und mit ein wenig TG wird dir geholfen!
Würd ich auch so machen!

Ganz ehrlich, nach den 25€ für den Carpass, den 114€ für den Schließzylinder, wenn der TG fordert oder so dann kann der den Schlüssel behalten meinetwegen -.-

Wer weiß schon warum Opel das macht. Fakt ist, es gibt immer einen Schlüssel zum neuen Schloss. Die Rote Kappe ist nur eine Schutzkappe. Die kannst du abziehen. Bei deinen "alten" Schlüsseln ist an dieser Stelle die Funkfernbedienung. Die kannst du genauso abziehen. Und wenn du dann die Schlüssel vergleichst, ist beim "alten" auf der Innenseite ein kleines meistens schwarze recheckiges Teil. Das ist der Transponder. Im "neuen" Schlüssel wird der evt. fehlen.
Auf dem Bild, das rot umrandete Teil ist der Transponder.

Gruß Dirk

Transponder

TG wird doch nicht gefordert!
Sonder freiwilig gegeben!
Ersatzteillager ist halt eine andere Abteilung als die Werkstatt!
Aber daran erkennt man einen FOH in dem alle an einem Strang ziehen!
Wenn der Lagerist etwas verkauft, sollte die Werkstatt bis zu einem gewissen Grad kuland helfen!
Wenn der Chef allerdings Abteilungskrieg betreibt, wirds wohl nix aus kulantem Handeln!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 9. November 2016 um 22:18:40 Uhr:


TG wird doch nicht gefordert!
Sonder freiwilig gegeben!
Ersatzteillager ist halt eine andere Abteilung als die Werkstatt!
Aber daran erkennt man einen FOH in dem alle an einem Strang ziehen!
Wenn der Lagerist etwas verkauft, sollte die Werkstatt bis zu einem gewissen Grad kuland helfen!
Wenn der Chef allerdings Abteilungskrieg betreibt, wirds wohl nix aus kulantem Handeln!

Bei meinem Meriva A hat der Spass des Zuendschloss tausches 220 € gekostet.

Netto: Schliesszylinder: 106,92 €
Netto: Arbeitszeit: 78.40 €
Summe Netto: 184,72 € / Brutto: 219, 82 €
Durchgeführt beim FOH am 18.1.2019.

Teurer Spass.... und fuer mich die Frage warum das ueberhaupt abbrechen kann......
Scheint eine Sollbruchstelle zu sein, wenn das bei Zafira und Astra auch auftritt.
Gibts das auch bei anderen Herstellern ?
Einen neuen Schlüssel habe ich nicht mitbekommen. Hätte ich einen neuen bekommen sollen ? Mit Funkfernbedienung ?
Einen neuen Gerätepass habe ich auch nicht bekomme. Funktioniert aber alles ....

Ich kann meinen alten Schlüssel weiter nutzen..

Dann sind dem Werk wohl die Schlüßelrohlinge aus gegangen, oder die Franzmänner sparen!
Funkfernbedienung ist und war immer extra.
Sollbruchstelle würd ich nicht sagen. Eben Verschleiß!
Ist ja nur ein Gußteil!
Und über den Preis darf man sich nicht beschweren. Wer es trotz der guten Anleitungen, hier bei MT, nicht selber machen kann muß halt bezahlen.
Und der FOH hat auch noch andere Preise als Freie Werkstätten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen