Schlüssel Batterie Suzuki Jimny und Gran Vitara

Suzuki

Hallo Suzuki-Community,

da beim Jimny, Baujahr 2011, meiner Freundin die Schlüsselbatterie leer ist, wollte ich diese wechseln. Doch leider hab ich beim Versuch, den Schlüssel aufzuschrauben, den Schraubenkopf völlig zerstört. Somit kann der Schlüssel nun höchstens noch mit Gewalt geöffnet werden.

Bevor ich für viel Geld einen Ersatzschlüssel direkt bei Suzuki hole und anlernen lasse hatte ich die Idee, einen Klappschlüsselrohling bei ebay zu holen, die Innereien (Taster und Transponder) vom alten Schlüssel in den neuen zu stecken und beim Schlüsseldienst den Rohling entsprechend schleifen lassen.

Würde das so funktionieren oder eher doofe Idee? Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit sammeln können?

Danke für eure Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Der Wechsel ist an sich kein Problem, nur die kleine Kreuzschraube ist oftmals schlecht zu lösen. Die alte Batterie muss mindestens 3,00 Volt haben (einen Neue hat 3,15 - 3,25V).
Unter 3,0V gehen die Probleme los (selbst 2,95 ist absolut zu wenig!!)
Beim Zusammenbauen darauf achten, dass die Kontakte nich verbogen sind.
Der Code geht jedenfalls nicht verloren, der Schlüssel muss nicht neu angelernt werden!

Und nimm eine vernünftige Qualitätsbatterie (z.B.: VARTA, SONY, Panasonic), die Billigdinger funktionieren nie lange.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel batteriewechsel' überführt.]

16 weitere Antworten
16 Antworten

Also bei meinen Altern NGV v6 Bj 2002 hatte ich keine Probleme die Schraube los zu bekommen, mit dem Richtigen Werkzeug währe dir das sicher auch nicht Passiert. Kreuzschlitz ist nicht gleich Kreuzschlitz.
Meine Mini Bits gehen von PH000 bis PZ1 man muß schon schauen das es gut Sitzt.

Bei meinen NGV JT X30 DDIS habe ich gerade die Varta Batterie gewechselt, die Werkstatt die es schon mal gemacht hat (Kann man an den Macken Sehen) hat anscheinend nicht die Hellsten Monties, man braucht nur ein paar halbwegs gute Fingernägel, vorher den Schlüssel entriegeln und rausnehmen, CR2032 3V es muß auch nicht Varta sein, die haben im Test mit Befriedigen oder sogar mit Mangelhaft abgeschnitten.

https://www.srf.ch/.../knopfbatterien-im-test-enorme-preisunterschiede

http://batterietest-online.com/testberichte.html

Varta ist nicht mehr das was es mal war, man zahlt Teuer für den Namen für durchschnittliche bis schlechte Qualität.
Die letzte Vara Autobatterie hat gerade mal 5 1/2 Jahre gehalten nach dem die 5 Jahre Mobilitätsgarantie Abgelaufen war. trotz Prozente immer noch Teurer wie die Mitbewerber.

Ich kaufe die Varta-Knopfzellen immer im 10er-Pack, da bekommt man sie für unter 1,-€ das Stück. Und die Erfahrung sagt: die funktionieren zuverlässig.

Und da muss ich dir recht geben, der Batteriewechsel beim alten, eckigen Transponterschlüssel ist wirklich ein Kinderspiel (beim neueren, ovalen, sieht das leider anders aus!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen