Schlosstraeger Servicestellung
Liebe Gemeinde,
mein Auto: a4 8eB7 2.7TDI 132kw bj 12/07
Da ich meine Keilrippenriemen welchseln möchte stehen ich vor dem Problem, dass der Schlosstraeger in Service Stellung gebracht werden muss?
Ist in mehreren Beitraegen beschrieben, dass man ein Specialwerkzeug dazu braucht (Rohr 17mm mit gewindestange und Mutter) wahrschenlich fuer den 2.0TDI. Sieht beim 2.7TDI wesentich kleiner aus.
Das eine Bild ist meine Auto ohne Stosstange, vergroessert von dem Serviceloch und das andere zeigt das Specialwerkzeug am 2.0TDI. Bild von einem netten user zur Verfügung gestellt.
ist das Loch was ich beim meinem Fahrzeug fotografiert habe das richtige? Was soll das bringen wenn ich das Specialwerkzeug da einschiebe?
Ich kann mir das nur ganz schwer vorstellen, dass dann alles (inklusive Kuehler) nach vorne kippt?
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Bitte um Hilfe 😮
Gruss
Beste Antwort im Thema
weil B6 und B7 identisch sind.
Klar die Front ist unterschiedlich, sprich die maske muss gesondern gelöst werden.
aber der schlossträger ist identisch:
http://www.audifreunde.com/.../audi_a4_motor_ALT_modelljahr_ab2001.pdf
speziell Seite 27
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßfänger (vorne) in Servicestellung bringen' überführt.]
Ähnliche Themen
23 Antworten
An der Stoßstange sind keine Sensoren vom Airbag.
so, alles in service Stellung. man hat jetz doch ordentlich platz. haette ich nicht gedacht. weiss jmd. ob die Lima vom 2.7 TDI einen Freilauf hat?
so,
hier mal eine Bilder -Reihe, wie man vorgehen kann.
Rote Kreise: Schrauben raus drehen.
Grüner Kreis: Schraube mit buchse eindrehen,3-4 Gewindegänge
Wenn man weiss wie, ist es simple
Schön das es alles so geklappt hat, hast du denn große Probleme mit dem Spaltmaßen gehabt?
Geht das nicht ohne Servicstellung? Hast du mal ein Bild von oben, beim 2,7er, wenn noch alle zusammen ist.
hey ho,
jap, wenn man sich markiert wo was war, geht das mit den Spaltmaßen.
ne ne, beim 2.7 TDI ist ohne S-stellung ein ran kommen an Keilriemen unmöglich. Es sei denn es gibt Menschen mit Schlangenarmen
Moin, muss mal diesen alten Thread wieder kurz zum leben erwecken, auf eine Totengräberschaufel kann ich verzichten 😉
Benötige Ersatz für die Schrauben vom Pralldämpfer zum Längsträger, meine Teilenummer wäre "N 906 832 01" (Position 7, bei mir TX45).
Diese Schrauben sind 2021 bei Audi ersatzlos entfallen und auch im Netz habe ich keine gefunden.
Gibt es da was passendes (keine Gebrauchten)?
Ich wollte bei meinem A4 B6 Avant 1.8T (AVJ, 150PS, 03/2002) die Servicestellung einrichten um die Servopumpe zu wechseln. Leider ging es nicht weil sich 2 Schrauben am Pralldämpfer rechts/Beifahrerseite nicht lösen ließen und mittlerweile rund sind. Die Servopumpe habe ich dann von oben gewechselt aber irgendwann benötige ich die Servicestellung evtl. wieder (Zahnriemen, Wapu,...) und dafür benötige ich neue Schrauben.
Wenn es soweit ist würde ich auf die alten, festen Schrauben eine Nuss aufschweißen um sie zu lösen aber ich brauche vorher erstmal Ersatz! Und ich glaube nicht dass ich der Einzige bin, welche verwendet ihr? Danke schonmal.
Lies mal Anbei ein paar Beiträge;
https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...