Schlosstraeger Servicestellung
Liebe Gemeinde,
mein Auto: a4 8eB7 2.7TDI 132kw bj 12/07
Da ich meine Keilrippenriemen welchseln möchte stehen ich vor dem Problem, dass der Schlosstraeger in Service Stellung gebracht werden muss?
Ist in mehreren Beitraegen beschrieben, dass man ein Specialwerkzeug dazu braucht (Rohr 17mm mit gewindestange und Mutter) wahrschenlich fuer den 2.0TDI. Sieht beim 2.7TDI wesentich kleiner aus.
Das eine Bild ist meine Auto ohne Stosstange, vergroessert von dem Serviceloch und das andere zeigt das Specialwerkzeug am 2.0TDI. Bild von einem netten user zur Verfügung gestellt.
ist das Loch was ich beim meinem Fahrzeug fotografiert habe das richtige? Was soll das bringen wenn ich das Specialwerkzeug da einschiebe?
Ich kann mir das nur ganz schwer vorstellen, dass dann alles (inklusive Kuehler) nach vorne kippt?
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Bitte um Hilfe 😮
Gruss
Beste Antwort im Thema
weil B6 und B7 identisch sind.
Klar die Front ist unterschiedlich, sprich die maske muss gesondern gelöst werden.
aber der schlossträger ist identisch:
http://www.audifreunde.com/.../audi_a4_motor_ALT_modelljahr_ab2001.pdf
speziell Seite 27
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßfänger (vorne) in Servicestellung bringen' überführt.]
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo,
kann mir jemand eine Anleitung zukommen lassen, wie ich den vorderen Stoßfänger in Servicestellung bringe? Habe hier im Forum leider nichts gefunden.
Handelt sich um einen 2006er B7.
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßfänger (vorne) in Servicestellung bringen' überführt.]
da bin ich aber mal auf Antworten gespannt, ich kenne den Stoßfänger als die gute alte Stoßstange vorne, wieso denn in Servicestellung bringen, also die ist ja nicht VERstellt, sowas kenn ich nur von Scheibenwischern zB!?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßfänger (vorne) in Servicestellung bringen' überführt.]
StandArt, in Servicestellung bringen heißt: lösen und nicht abnehmen, sondern nur 5cm vorziehen, damit irgendwelche Wartungsarbeiten machen kann.
Eine Anleitung dazu habe ich aber auch nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßfänger (vorne) in Servicestellung bringen' überführt.]
weil B6 und B7 identisch sind.
Klar die Front ist unterschiedlich, sprich die maske muss gesondern gelöst werden.
aber der schlossträger ist identisch:
http://www.audifreunde.com/.../audi_a4_motor_ALT_modelljahr_ab2001.pdf
speziell Seite 27
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßfänger (vorne) in Servicestellung bringen' überführt.]
Wegen den Bolzen,
Klick
Ab Beitrag 2
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßfänger (vorne) in Servicestellung bringen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
StandArt, in Servicestellung bringen heißt: lösen und nicht abnehmen, sondern nur 5cm vorziehen, damit irgendwelche Wartungsarbeiten machen kann.
Eine Anleitung dazu habe ich aber auch nicht.
aaaaaaah ja gucke, wieder was gelernt, danke 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßfänger (vorne) in Servicestellung bringen' überführt.]
Der Stoßfänger muss runer.
Die Fronteinhet lösen.....anstatt der Dicken befestigungsschrauben vone links und rechts je eine Lange Schraube mit einem Rohr darüber eindrehen. Gibt es in E-Bay. Suche nach sevicestellung!
Darauf kannst du die frint mit Kühler ca 10cm nach vorne ziehen und zb Zahnriemen wechseln....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßfänger (vorne) in Servicestellung bringen' überführt.]
Danke an Alle!
Ich hab's gepackt 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßfänger (vorne) in Servicestellung bringen' überführt.]
das Werkzeug hat die Wirkung, dass wenn du alle Schrauben vom Schloßträger raus hast dieser auf dem Rohr gleitet und nicht nach unten fallen kann. man kann den Schloßträger dann ein paar Zentimeter vom Fahrzeug wegziehen und hat Platz zum arbeiten. nach unten kann man nichts klappen.
Gruß Bebberl
Du kannst auch ganz einfach eine größere Schraube reindrehen und dann klappt es auch ganz gut 😉
Hi Danke fuer die info. Hab eben vom kumpel auch den trick mit 2 langen schrauben gehoert. Versuche ich gleich morgen früh mal. Bin mal gespannt, ob sich da was bewegt.
Anders kenne ich es auch nicht wenn es schnell gehen muss, so unüblich ist es auch nicht, würde fast sagen es ist die Praxis 😉
Habe mir jetzt doch ein rohr gebastelt. hatte im Schuppen meines Vaters alles gefunden
😁
die 2 anderen Schrauben muss ich auch demontieren oder? Was ist mit der kleinen Mutter? Sorry fuer die vielen Fragen, aber in der Front bin ich immer was vorsichtig zwecks sensoren fuer Gurtspanner und Airbag. auch wenn das im Stand eig nicht möglich ist, diese auszulösen!
Gruss
Am besten du klemmst die Batterie ab, sicher ist da sicher.
Dann machst du erst die große Schraube locker und steckst dein Rohr rein dann den rest. Du siehst dann schon wenn es locker wird und ein stück nach vorne geht. Wenn das der Fall ist, machst du das gleiche an der anderen Seite.
Ich würde dir empfehlen alles genau zu mackieren, sonst bis du später Stunden mit Einstellen beschäftigt.