schlingern ab ca. 150 km/h

Mercedes E-Klasse W124

hallo liebe gemeinde-habe folgendes problem.
ab einer geschwindigkeit von ca. 150 km/h fängt mein T an zu schlingern bzw. man hat das gefühl er fährt schlangenlinien.es nervt langsam und ich weis nicht was das sein kann.reifenluftdruck und so weiter alles ok.streben hinten und komplette va wurden schon mal erneuert.bulleneier auch.hat jemand von euch auch schonmal sowas gehabt? danke erstmal fürs durchlesen.mfg andy

Beste Antwort im Thema

Nur die Streben tauschen ist nichts halbes und nichts ganzes für eine HA Revision.
Entweder alles oder nichts. (Meine ganz persönliche Meinung!!!)

Streben richtig verbaut?? = erst angezogen wenn Fahrzeug belastet, dann erst Achsvermessung?
vorderes und hinteres Hinterachslager auch neu?
hintere Traggelenke neu?

Da gibt es einiges was für dieses Fahrverhalten in Frage kommt.

Liebe Grüße

niu12157

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo Andy,
wenn du diese ganzen arbeiten gemacht hast, ist peinlich genau darauf zu achten, dass das zusammenspiel von niveauregulierung und fahrwerkfedern stimmt.

hatte genau das selbe nach HA revision.

ursache fürs schlingern war, dass, vereinfacht ausgedrückt, die niveauregulierung die karosse aus den federn gedrückt hat und das ganze fahrzeug dadurch bei höheren geschwindigkeiten fast unfahrbar war.

frohes neues

klaus

Niveauregulierung kann zu schwammigem Fahrverhalten führen wenn der Grunddruck (glaube ca.23bar) nicht erreicht wird.
Falsch eingestellte oder verbogene Reglerstange oder defektes Regulierungsventil ist natürlich auch Mist

Niveauregulierung ist nicht nur für Hoch und Runter 😁... gibt auch den Stoßdämpfern den richtigen Betriebsdruck😉

Hab letztens meine ca. 17 Jahre alten Federn hinten getauscht ... selbst der Tüv hat nicht gemerkt das da ein Stück abgebrochen war .... gewaltiger Unterschied zwischen alt und neu

Würde aber nur Orginal Federn bei Niveau verwenden

Deine Antwort
Ähnliche Themen