Schließzylinder tauschen oder Funkfernbedienung?

Mercedes E-Klasse W124

Moin,
an meinem W124 230E Bj.1991 gehen nach und nach die Schließzylinder kaputt, habe schon Fahrer/Beifahrerseite getauscht...jetzt hakt aber der 2te Zylinder. Bevor ich gar nicht mehr ins Auto herein komme muss ich wohl was Unternehmen. Gibt es eine bezahlbare Alternative zum austauschen der Zylinder oder gar eine einfache Lösung für eine Öffnung per Funk?
Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@marklm2
Welche Kabel nehmen ich denn?

moin moin 😉

was bitte, ist denn das für eine Frage 🙄
natürlich keine anderen Kabel
sondern schwarz/grün und schwarz/weiß,
man kann doch nicht alternativ einfach andere Kabel nehmen,
nur weil man die entsprechenden nicht findet,

ergo, schwarz/grün und schwarz/weiß
denn diese sind nun mal für die Blinker zuständig.

Statt Anschluss Versorgung/Steuerung an der Pumpe
und dann auf der anderen Seite nach schwarz/grün und schwarz/weiß
für die Blinker zu suchen (und dann nicht finden)
hättest Du alles vorne im Kabelschacht/Fußraum anschließen können.

Vorteil 1: dort liegen alle (wirklich alle) Kabel die man zum Anschluss der FFB benötigt
Vorteil 2: Kabel müssen, je nach FFB, nicht verlängert
(man baut sich dadurch ggf. unnötige Fehlerquellen* ein)
sondern gekürzt werden.
Vorteil 3: das Steuergerät kann dort auch prima und geschützt liegen

Evtl. wurde Dir diese einfache Variante aber auch bereits per PN mitgeteilt
und der Einbau ist längst abgeschlossen.
In diesem Fall alles Gute und viel Spaß midde FFB 😉

*deshalb bitte bei getrennten Kabeln,
welche wieder verbunden werden, erst Schrumpfschläuche drüber,
dann löten, dann Schrumpfschläuche über die Verbindung ziehen und schrumpfen.
Bitte keine Quetsch/Schneid/Abzweigverbinder oder gar Lüsterklemmen verwenden.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 18. Februar 2015 um 21:42:18 Uhr:


Ich habe das bei meinem Coupe, wenn Zündung aus, dann geht es auf und wieder zu. Den Fehler habe ich einfach noch nicht gefunden, war mir zu kalt und nicht wichtig genug bis jetzt und ich dachte, ich wäre der Einzige, dem das passiert.

wie kommst du denn dann in dein Auto? Bei mir ist logischweise die Zündung aus und die ZV verschlossen. Ich will mit der FFB die Kiste doch aufschliessen um rein zukommen......da hilft es ja nicht wenn ich erst die Zündung einschalten muss......

Es geht ja auf, nur nach 2-3 Sekunden wieder zu. Um das zu wiederholen, muss man natürlich erst einmal den Schließbefehl geben, ehe man erneut öffnen kann. Wenn ich die Tür aufmache, bleibt ja die Fahrertür dann sowieso offen, das reicht mir dann erst einmal.

Außerdem steht das Coupe zur Zeit fast nur rum, da Zweitwagen mit Sommerbereifung. Und noch nicht fertig, was die Baustellen seit dem Kauf letztes Jahr betrifft. 😁

Leider brauche ich mein Auto täglich zum fahren und so richtig sinnig ist dann diese FFB wohl auch nicht.....2-3 Sekunden sind es bei mir nicht, höchstens 1 wenn das Teil dann Überhaupt funzt.
Ich werde dann das Teil zurück geben und eine andere ausprobieren, gibt es auch FFB die funktionieren ohne das ich erst zig Stunden rum basten muss? Ich habe für die Bastelei weder Zeit noch Lust......
Evtl. was teures/hochwertigeres von einem Markenhersteller was auch dauerhaft funktioniert?

Ich wollte auch gar nicht vorschlagen, dass Du damit leben sollst. Es hat mich nur interessiert, ob hier möglicherweise genau das gleiche Problem wie bei mir vorliegt. Das wäre ja klar ein Grund, diese 20,- Euroteile nicht mehr zu verbauen.

Es gibt da noch Waeco, die wird auch empfohlen, wenn ich aber so die Foren durchsuche, haben bisher viele die billigen FFB verbaut und keine Probleme.

Und wie gesagt, das 20-Euroteil funktioniert in meiner Limo seut 30 Monaten ohne Probleme und ähnlich teure in den beiden Kombis meines Bruders seit mehreren Monaten.

Ähnliche Themen

Auch wenn Du Dich vielleicht über meine Empfehlung für das "Billigteil" ärgerst, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen, ob es mit Zündung an funktioniert.

Moin,
das habe ich natürlich nicht ausprobiert, warum auch? Wir haben das Teil eingebaut, Stundenlang gebastelt und direkt wieder ausgebaut.

Ich habe inzwischen eine Lösung für das (mein) Problem gefunden. Wenn ich alles so verdrahte, wie in der Anleitung angegeben, aber die Steuerleitung offen lasse, also das Kabel zur Tür nicht mehr anschließe, funktioniert die FFB, wie es soll. Man kann nun aber nicht mehr von der Beifahrertür die ZV bedienen.

Werde das auch noch einmal durchmessen, was da an der Leitung, die Richtung Tür gehen soll, vom Steuergerät der FFB passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen