1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Schließzylinder tauschen oder Funkfernbedienung?

Schließzylinder tauschen oder Funkfernbedienung?

Mercedes E-Klasse W124

Moin,
an meinem W124 230E Bj.1991 gehen nach und nach die Schließzylinder kaputt, habe schon Fahrer/Beifahrerseite getauscht...jetzt hakt aber der 2te Zylinder. Bevor ich gar nicht mehr ins Auto herein komme muss ich wohl was Unternehmen. Gibt es eine bezahlbare Alternative zum austauschen der Zylinder oder gar eine einfache Lösung für eine Öffnung per Funk?
Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@marklm2
Welche Kabel nehmen ich denn?

moin moin 😉

was bitte, ist denn das für eine Frage 🙄
natürlich keine anderen Kabel
sondern schwarz/grün und schwarz/weiß,
man kann doch nicht alternativ einfach andere Kabel nehmen,
nur weil man die entsprechenden nicht findet,

ergo, schwarz/grün und schwarz/weiß
denn diese sind nun mal für die Blinker zuständig.

Statt Anschluss Versorgung/Steuerung an der Pumpe
und dann auf der anderen Seite nach schwarz/grün und schwarz/weiß
für die Blinker zu suchen (und dann nicht finden)
hättest Du alles vorne im Kabelschacht/Fußraum anschließen können.

Vorteil 1: dort liegen alle (wirklich alle) Kabel die man zum Anschluss der FFB benötigt
Vorteil 2: Kabel müssen, je nach FFB, nicht verlängert
(man baut sich dadurch ggf. unnötige Fehlerquellen* ein)
sondern gekürzt werden.
Vorteil 3: das Steuergerät kann dort auch prima und geschützt liegen

Evtl. wurde Dir diese einfache Variante aber auch bereits per PN mitgeteilt
und der Einbau ist längst abgeschlossen.
In diesem Fall alles Gute und viel Spaß midde FFB 😉

*deshalb bitte bei getrennten Kabeln,
welche wieder verbunden werden, erst Schrumpfschläuche drüber,
dann löten, dann Schrumpfschläuche über die Verbindung ziehen und schrumpfen.
Bitte keine Quetsch/Schneid/Abzweigverbinder oder gar Lüsterklemmen verwenden.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ja, Funkfernbedienung zum Nachrüsten für rund 20 Euro auf ebay kaufen, habe bereits in 4 Fahrzeuge sowas verbaut.

Sowas z.B.: http://www.ebay.de/.../321654996585?...

Hallo, wenn du das schon mehrmals verbaut hast, ich habe auch gerade eine neue eingebaut und finde aber das nach einbauanleitung schwarz/grüne und schwarz/weiße Kabel auf der Fahrerseite im fussraum hinten nicht. Welche Kabel nehmen ich denn?

Zitat:

@marklm2
Welche Kabel nehmen ich denn?

moin moin 😉

was bitte, ist denn das für eine Frage 🙄
natürlich keine anderen Kabel
sondern schwarz/grün und schwarz/weiß,
man kann doch nicht alternativ einfach andere Kabel nehmen,
nur weil man die entsprechenden nicht findet,

ergo, schwarz/grün und schwarz/weiß
denn diese sind nun mal für die Blinker zuständig.

Statt Anschluss Versorgung/Steuerung an der Pumpe
und dann auf der anderen Seite nach schwarz/grün und schwarz/weiß
für die Blinker zu suchen (und dann nicht finden)
hättest Du alles vorne im Kabelschacht/Fußraum anschließen können.

Vorteil 1: dort liegen alle (wirklich alle) Kabel die man zum Anschluss der FFB benötigt
Vorteil 2: Kabel müssen, je nach FFB, nicht verlängert
(man baut sich dadurch ggf. unnötige Fehlerquellen* ein)
sondern gekürzt werden.
Vorteil 3: das Steuergerät kann dort auch prima und geschützt liegen

Evtl. wurde Dir diese einfache Variante aber auch bereits per PN mitgeteilt
und der Einbau ist längst abgeschlossen.
In diesem Fall alles Gute und viel Spaß midde FFB 😉

*deshalb bitte bei getrennten Kabeln,
welche wieder verbunden werden, erst Schrumpfschläuche drüber,
dann löten, dann Schrumpfschläuche über die Verbindung ziehen und schrumpfen.
Bitte keine Quetsch/Schneid/Abzweigverbinder oder gar Lüsterklemmen verwenden.

Hallo,
vielen Dank für die hilfreichen Tips!!! In den nächsten Tagen werde ich dann den Umbau vornehmen, leider bin ich ein ziemlicher Elektriklaie (da muss mein Kumpel mit ran, der hat ein Händchen für sowas). Für mich noch einmal zum Verständnis:
im vorderen Fußraum auf der Fahrerseite öffne ich den Kabelschacht, dort finde ich alle notwendigen Kabel (auch die schwarz/grün und schwarz/weiß Kabel für die Blinker).
Das Steuergerät platziere ich in Richtung unter das Armarturenbrett.
Löten inkl. Schrumpfschlauch versteht sich von selbst, sonst ist der Ärger ja vor programmiert.....
sonst noch irgenwas zu beachten?
Grüße
Michael

Ähnliche Themen

hallo
habe auch eine FB nachgerüstet
bei den billigen(meine hat um die 30 euro)gekostet ist der schlüsselrohling schrott

ich habe dazu einen originalschlüssel abgesägt und angepasst,sieht wie original aus wenn man gut arbeitet

gruss

Die letzte, die ich gekauft habe (bei ebay der Verkäufer lion-tuning) hatte zwei perfekt passende Rohlinge für ca 30 Euro dabei. Allerdings finde ich persönlich die Fernbedienung mit Klappschlüssel doof, in der Limo habe ich den alten Zündschlüssel separat von der Fernbedienung und da ist diese kleinere rundliche angenehmer in der Jacken- bzw. Hosentasche. Die Idee mit dem anpassen der Originalschlüssel an die Klappfernbedienung hatte ich auch, nur nie probiert. Sollte aber machbar sein, wie sw190Diesel schreibt.

Achja, das Fräsen der Rohlinge hat dann beim Schlüsseldienst auch noch 35,- Euro pro Rohling gekostet, würde ich nicht nochmal bezahlen wollen.

Zitat:

@mawi2006
Die Idee mit dem anpassen der Originalschlüssel an die Klappfernbedienung hatte ich auch, nur nie probiert.

auch nach Jahren bleibe ich dabei; Gute Wahl 😉

in einem älteren Beitrag sieht man (m)ein Bild
und warum es nicht funktioniert

schneidet man das Original über dem Loch ab und fräst eine Nut,
ist der Schlüssel zu lang und man kann ihn nicht ins Klappschlüsselgehäuse einklappen

schneidet man das Original unter dem Loch ab und fräst eine Nut,
ist der Schlüssel zu kurz und passt nicht in Schloss

tja, und schneidet man den Schlüssel,
damit er sowohl in die FFB als auch ins Schloss passt,
genau dort wo sich die Nut befinden muss, ab
landet man mit der Nut (und die braucht es halt für Splint oder Schräubchen) genau in diesem Loch...

...Ergebnis; genau, hält von 12 bis Mittach.

Ach ja, ich habe auch nach Jahren nicht ein Bild gesehen,
welches meine These widerlegt.

stimmt nicht
bei mir passt der abgesägte schlüssel perfekt!!!!
bei ist ein kleiner stern aufn schlüssel da habe ich noch ca 5-7mm dranngelassen,eine nut reingeschliffen für die schrauben
passt ohne zu wackeln seit ca 6 jahren

ergänzung

habe die bilder vom link mal abgesehn
stimmt der schlüssel ist etwas kürzer ,aber passt und geht locker ins schloss

ich habe aber nicht den notschlüssel sonder einen ganz normalen abgesägt evt ist der etwas anders aufgebaut?

Zitat:

@sw190Diesel

ich habe aber nicht den notschlüssel sonder einen ganz normalen abgesägt evt ist der etwas anders aufgebaut?

Tja, das wäre natürlich möglich,

wenn, ja wenn…

…und deshalb eine kurze Geschichte dazu,

als ich vor Jahren ins Coupé eines Nachbarn eine FFB einbaute,
nutze er die 20-30 Minuten um den einzigen Schlüssel
(den er fürs Fahrzeug besaß) für die FFB "vorzubereiten"

es handelt sich also nicht um einen, wie von Dir bezeichnet, Notschlüssel,
in Fachkreisen auch gerne Flachschlüssel genannt,
welcher dem Hauptschlüssel gleicht,
nur das er eben keinen Griff oder Heft hat

und auch nicht um einen Nebenschlüssel
(Werkstattschlüssel mit abgerundetem Griff/Heft)

denn der Nachbar hatte weder den Einen noch den Anderen
sondern nur einen einzigen Hauptschlüssel
(Griff/Heft eckig) und eben den Fahler gemacht,
in irgendeinem Forum die Empfehlung zu lesen,
das man halt diesen wie einen Klappschlüssel an die FFB anpassen
und einbauen könnte, um so die Kosten für einen brauchbaren Rohling zu sparen.

Also kam er ganz stolz zu mir
(hatte sich immerhin midden Cuttermesser nicht inne Datteln geschnitten)
und zeigte mir (das was auf dem Bild im anderen Beitrag sichtbar ist)
diesen Rest vom einzigen Hauptschlüssel und den Rest vom eckigen Griff/Heft.

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 15. Februar 2015 um 15:01:42 Uhr:


Die letzte, die ich gekauft habe (bei ebay der Verkäufer lion-tuning) hatte zwei perfekt passende Rohlinge für ca 30 Euro dabei. Allerdings finde ich persönlich die Fernbedienung mit Klappschlüssel doof, in der Limo habe ich den alten Zündschlüssel separat von der Fernbedienung und da ist diese kleinere rundliche angenehmer in der Jacken- bzw. Hosentasche. Die Idee mit dem anpassen der Originalschlüssel an die Klappfernbedienung hatte ich auch, nur nie probiert. Sollte aber machbar sein, wie sw190Diesel schreibt.

Achja, das Fräsen der Rohlinge hat dann beim Schlüsseldienst auch noch 35,- Euro pro Rohling gekostet, würde ich nicht nochmal bezahlen wollen.

35€ pro rohling fräsen? wenn du nicht den letzten schlüsseldienst vor ort aus sentimentalität unterstützen willst, oder du mitleid mit dem mann hattest, finde ich ist das ein ganz schön hoher preis...

für den preis bekommt man ja nen niegelnagelneuen schlüssel bei MB...

der schlüsseldienst bei dem ich war wollte die mitgelieferten rohlinge nicht benutzen, da er nicht wusste aus welchem material die dinger seien und er schon mit fremden rohlingen probleme mit der fräsmaschine hatte und dabei auch schon köpfe draufgingn. ob das stimmt, oder ob er einfach noch den rohling mitverkaufen wollte um daran ebenfalls zu verdienen, keine ahnung. jedenfalls hat mich das fräsen des rohlings in dortmund unter 20€ gekostet, und zwar inklusive dem neuen rohling.

Ja, fand es auch teuer, aber sämtliche andere Schlüsseldienste in der Umgebung haben abgelehnt, die hätte die Maschine nicht dafür? Und ich hatte auch nur einen Schlüssel, so dass ich den ja da lassen musste und zu Fuss weiter. Da wollte ich nicht zu weit weg von zu Hause.

Hallo,
die FFB ist Gestern angekommen, Heute sind wir dann gleich an die Montage gegangen.....Nach gut 4 Stunden Fummelei funktioniert immer noch niichts, selbst der Schrauberkumpel mit etwas Elektrikerfahrung ist am Ende mit seinem Latein.
Das SCH....teil sollte ja nur die Türen öffnen, der andere Klaumauk (Alarmdummy, Blinker, Sirene) sollte und wurde gar nicht erst angeklemmt. Klacken tut`s im Steuerteil der FFB, Anfangs öffnete das Teil sogar die Türen (leider wurden die direkt auf wieder verschlossen???) Das heißt auf und sofort wieder zu mit einem Knopfdruck.
Keine Ahnung was da schief gelaufen ist, wir haben immer weiter gesucht, jetzt geht gar nichts mehr...nur noch klacken im Steuerteil der FFB-beim öffnen 1x beim schließen 3x ohne das die Pumpe angesteuert wird.
Die Gebrauchsanleitung gibt 4 Anschlussmöglichkeiten vor:
1 positiv gesteuerte ZV
2 negativ gesteuerte ZV
3 Einzelplatz und wechselplatz gesteuerte ZV
4 Vakumsystem gesteuerte ZV
Angeschlossen hat mein Kumpel Nr.4:
Vakumsystem gesteuerte Zentralverriegelung
- das originale MB blaue Kabel getrennt und an die FFB Kabel blau und grau (eingeschleift).
- das originale MB rot/weiße Kabel (Dauerpuls) an die FFB Kabel rot und gelb/schwarz
- Masse an die Karosse, FFB Kabel schwarz und gelb zusammen gelötet
- grün mit braun verbunden direkt an der FFB
- blau/schwarz der FFB nicht angeschlossen
- 2x violett der FFB nicht angeschlossen
den Jumper entfernt
Hat wer einen Tip für mich? oder gibt es jemanden in der Nähe von Bielefeld der sich das Drama mal anschauen könnte?
Grüße
Michael

Angeschlossen habt Ihr das schon mal richtig. Kontrolliere noch mal die Sicherungen im Kabelbaum der FFB.

Dann noch ein Test, funktioniert die FFB normal, wenn die Zündung eingeschaltet ist?

Ich habe das bei meinem Coupe, wenn Zündung aus, dann geht es auf und wieder zu. Den Fehler habe ich einfach noch nicht gefunden, war mir zu kalt und nicht wichtig genug bis jetzt und ich dachte, ich wäre der Einzige, dem das passiert. Bei allen anderen von mir umgerüsteten Fahrzeugen 1x Limo und 2x TE funktionieren die FFB problemlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen