Schlieren nach wagenwäsche
Hallo und guten tag zusammen !
Habe seit einigen wochen einen neuen 997 cabrio in schwarz leider sieht man auf dieser lackierung jeden streifen und schlieren.
Hat jemand. Vielleicht eine idee, wie diese schliren oder kalkreste durch die wagenwäsche weg bekomme ?
Schon mal vielen dank
Und beste porsche grüsse
Scharsane
20 Antworten
Handwäsche und danach trockenreiben (orange baby Microfasertuch) Eine lackversiegelung ist auch anzuraten.
Entmineralisiertes Wasser verwenden.
Dafür gibts bei der SB Wäsche mit der Pistole meist ein eigenes Programm.
Achja und natürlich das Auto trocken reiben mit einem Leder zum Beispiel.
Zitat:
Original geschrieben von SnipSniper
Entmineralisiertes Wasser verwenden.
Dafür gibts bei der SB Wäsche mit der Pistole meist ein eigenes Programm.
Achja und natürlich das Auto trocken reiben mit einem Leder zum Beispiel.
bloß nicht mit einem Leder trocken reiben. Die machen kratzer.😉
Zitat:
Original geschrieben von robertpetr
bloß nicht mit einem Leder trocken reiben. Die machen kratzer.😉Zitat:
Original geschrieben von SnipSniper
Entmineralisiertes Wasser verwenden.
Dafür gibts bei der SB Wäsche mit der Pistole meist ein eigenes Programm.
Achja und natürlich das Auto trocken reiben mit einem Leder zum Beispiel.
Wass?? Mit was dann? Wir habens immer mit dem Leder trocken gerieben 😰
Zitat:
Original geschrieben von schnipp13
Wass?? Mit was dann? Wir habens immer mit dem Leder trocken gerieben 😰Zitat:
Original geschrieben von robertpetr
bloß nicht mit einem Leder trocken reiben. Die machen kratzer.😉
Leder geht gar nicht mehr, damit hat der Opa damals gearbeitet. Heute gibt es schonende Microfasertücher. Neben einem minimierten Kratzerrisiko geht das Abtrocknen auch noch viel schneller. Ein sehr gutes Trocknungstuch hat schon A3170 genannt – das Orange Babies Drying Towel.
Gruß
Senor Coconut
Genau, Zeiten ändern sich- heute nimmt man sowas:
http://www.lupus-autopflege.de/Orange-Drying-Towel-Das-Trocknungstuch
Also ich hab mir auch erst kürzlich ein schwazes Auto gekauft, die Marke nenne ich hier mal nicht;-) Kann nur sagen das ein Schwarzer immer dreckig aussieht auch wenn der nur halbe Stunde nachdem man ihn gewaschen hat draußen steht sieht man den Staub da schon wieder drauf und wenn ich das gewusst hätte das mich das so stört hätt ich 100% eine andere Farbe gewählt! Mein letzter Porsche war Silber , nicht die schönste Farbe aber sehr sehr leicht sauber zu halten!!
Microfasertücher machen die schlimmsten Kratzer. Autoleder rubbelt die Wachsschicht ab.
Mein Automensch und Swizölaufbereiter hat mir zu einfachen alten T-Shirts geraten. Baumwolle - sehr gut trocknend und keine Kratzer.
Alternativ auch das hier! Auto ist in 5 min trocken - und der unzugängliche Rest mit dem alten T-Shirt. Passt.
Im übrigen kannst Du bei swizöl auch unverbindlich und kostenlos ein nettes Pflegehandbuch ordern. Lohnt sich immer.
Vielleicht sind die Schlieren auch überschüssiger Wachs, der nicht vollständig auspoliert wurde.
Dafür gibt es "Anti-Hologramm-Politur", natürlich ohne Schleifmittel, hatte ich mir gekauft, als ich noch schwarze Autos fuhr. Aber aus o.g. Gründen, Schlieren, Kratzer und immer dreckig, kommt mir nix Schwarzes mehr vor die Tür.
BEN
wenn Ihr eurem Lack was gutes tun wollt, dann kann ich das hier empfehlen:
http://www.lackkonservierung.de/DitecLackkonservierungVerfahren.php
Viele Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von nafetsS
wenn Ihr eurem Lack was gutes tun wollt, dann kann ich das hier empfehlen:http://www.lackkonservierung.de/DitecLackkonservierungVerfahren.php
Viele Grüße
Stefan
Kann ich bestätigen habe mir diese Versiegelung schon in Natura angeschaut,aber die ca.450€ ist schon ein Wort.
Mit der Show&Shine Politur von Sonax bekommst du auch die Hologramme weg und er sieht danach richtig gut aus und das kostet nur 30€.
Als ich meinen vom PZ bekam hattte er auch Schlieren und Hologramme und jetzt sieht er aus wie Fabrikneu,siehe Bilder.
Gruß mclaren
Also ich habe zum trockenpolieren immer Küchenrolle genommen.
Wie bekommt man mit Leder etwas trocken? Das nimmt doch gar keine Feuchtigkeit auf. 😕
Ganz normale Küchenrolle! Bringt perfekten Glanz.
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Also ich habe zum trockenpolieren immer Küchenrolle genommen.Wie bekommt man mit Leder etwas trocken? Das nimmt doch gar keine Feuchtigkeit auf. 😕
Ganz normale Küchenrolle! Bringt perfekten Glanz.
Da brauch man dann aber auch einen Kilometer Papier ;-)