schleim am öldeckel

BMW 3er E30

hey,
ich möchte mir nen 325i e30 kaufen und hab ein gefunden, für 800 € ok man erwartet ned viel für des geld man muss viel machen vor allem rost und kosmetic...aber die arbeit kann ich erledigen...
ok aber jetzt dass problem am Öldeckel is das öl und das is ned wie normales öl sonder fühlt sich iwie n bisschen schleimig an..und irgendwo hab ich mal gehört das schleim nicht gut ist? stimmt das? und ich hab schon gegoogelt und ja da hatten aslle in prob mit weislichemschleim undso aber bei mir war der schleim pechschwarz. und allgemein is sehr wenig öl in dem wagen gewesen.
Ich hab ja auf die zylinderkopfdichtung getippt aber da war zu wenig wasser drin um nachzuschauen ob da öl im wasser is. So zur info der wagen hat 175000 kilmeter und weis nicht solang nix mit dem motor is kann ich es selber machen, und hab halt bedenken dass ich mein geld in nen bollerwagen steck 😁.
Aber es ist halt von BMW Motoren hört man eigentlich nur gutes und ich steh auf genau dieses Auto........

Also ich bin dankbar für jede nützliche hilfe
Schon mal danke im voraus

16 Antworten

Das 0W30 war nur ein Beispiel weil du das angesprochen hast , keineswegs eine Empfehlung sowas zu nutzen !
Du solltest dir erst mal klar machen , was dickeres Öl überhaupt ist !
Eine 15er Kaltvisko ist dick , braucht kein kalter Motor wirklich !
Die meiste Zeit ist die Heißvisko wichtig und da kann deine Brühe auch nur eine 40er Visko vorweisen und das dazu nicht mal sonderlich stabil je heißer es wird !
Jedes 5W40 Vollsynth wird da besser abschneiden , da deutlich hitzestabiler bei gleicher Heißvisko als die Mineralbrühe !
Mit deinem 15W40 erreicht du genau das Gegenteil von dem was du willst , deswegen sollte man sowas nicht mehr empfehlen , Jeder der es trotzdem tut , spreche ich jegliche Ahnung von Motoröl ab , da es genug bessere Alternativen gibt als diese Brühe !
Genauso wenig hat das Öl Einfluss auf schwingende Nockenwellen , die sind beim 6-Zylinder Reihenmotor einfach zu lang , was zu solchen Problemen führen kann , so einfach ist die Geschichte und wurde hier wie schon angesprochen erklärt !
Also tu dir bitte selber einen Gefallen und informier dich etwas besser zum Thema , andere BMW-Fahrer waren dazu auch in der Lage !

Wieder mal eine hitzige Disskusion ums "richtige" Öl 😁😁

Motorschäden hatte OHCTUNER bei BMW Motoren schon 😁 Und das Thema wurde erst letztens durchegkauft bis zum geht-nicht-mehr.

Auch heutige "mineralische" Öle haben Additivzusätze drin, und sind durchaus nimmer auf dem Stand von vor 30 Jahren. Es soll jeder das einfüllen, was er für richtig hält.
Ein Kumpel und ich haben erst vor kurzem einen B20 Motor zerlegt, mit 175 000km auf der Uhr, der wurde auch nur mit 15W40 gefahren.
Der sieht innen top aus, überall ein schöner goldgelber Ölfilm und kein Ölschlamm in der Ölwanne, oder ähnliches. Auch haben wir festgestellt, dass selbst nach Tagen in der Garage noch ein Ölfilm an den Teilen haftete. Er wird grad überholt und dann wieder mit 15W40 befüllt.
Nach den Aussagen von Ingo Köth kann man durchaus gehen, er hat, denk ich mal, mehr Motoren instand gesetzt, als ettliche andere "Ölexperten", mich einbegriffen 😁
Seine Aussagen basieren auf Tatsachen, ich hab aber noch nix drüber lesen können, dass ein überholter Motor von ihm danach wegen falschen Öles den Geist aufgegeben hätte.

Deine Antwort