Schleifgeräusche beim Rechtslenken
Hallo Elchkapitäne!
Folgendes Problem, auf das ich mir keinen Reim machen kann: beim Lenkeinschlag rechts (rund 20 Grad Einschlag) quietscht der 8er gewaltig, zu hören bei der Langsamfahrt. Das Quietschen hört sich metallisch an, eine Untersuchung auf der Hebebühne mit dem Meister hat keine Fremdkörper zwischen Staubschutzblech und Scheiben gezeigt, auch der Kunststoffinnenkotflügel weist keine Schleifspuren auf.
Momentan montiert sind 16er Columbas mit 205/50, werde ab der Winterreifenpflicht hier in .at auf 195er Stahl in 15 Zoll wechseln, glaube aber nicht, dass die Columbas der Grund sind, da ich nicht voll einschlage (Lenkeinschlagbegrenzer).
Hat irgendwer eine Idee, woher das metallische Schleifgeräusch herkommen könnte, mir ist das peinlich, dass mein peinlich gewarteter Wagen so peinlich grunzt! 🙄
23 Antworten
Hast Du mal die Lenkanschläge gefettet?
https://www.motor-talk.de/.../...lenkanschlag-c-70-i-t4645404.html?...
Ja, genau das
Danke für den Tipp, dennoch eine Verständnisfrage: die Anschläge wirken doch nur im Endanschlag, oder?
Bei mir knarzts ab 20 Grad Einschlagwinkel am Lenkrad, da berührt sich doch nichts, oder hab ich da nen Denkfehler?
Gruss, Alex
Ähnliche Themen
Domlager
Koppelstange ;-)
Hmmm, mal den Albert fragen, ob er originale Koppelstangen empfiehlt, die jetzigen sind seit 2012/50.000km drin...
Danke euch!
Bei einer defekten Koppelstange schleift aber nix.
Das poltert eher oder macht "Klong".
Erst einmal den einfachsten Weg mit Einfetten der Anschläge ausprobieren!!
Nimm Lemförder. Gerhard ist in Urlaub seit gestern 😉
Zitat:
@T5-Power schrieb am 10. Oktober 2017 um 08:19:43 Uhr:
Bei einer defekten Koppelstange schleift aber nix.
Das poltert eher oder macht "Klong".
Vllt. nicht "schleifen".. aber sachte quietschen (= war bei mir, nur vorne rechts) ;-)
Frage bleibt ja auch noch, ob beim TE effektiv am Lenkrad spuerbar reibt/rubbelt .. od. ob er nur etwas "hoert", wenn er diese 20Grad 'einlenkt'.
Nope, euer Ehren, da rubbelt nix am Lenker, es ist halt ein Geräusch, als schleife Metall auf Metall. Komischerweise hört man nix, wenn Maschine kalt...frag mich aber nicht, ob Koppelstangen oder Domlager erst Aufwärmung brauchen, um zu mir zu sprechen: "Tausche mich!" 🙂
Es bleibt spannend, Danke Jungs!
Zitat:
@alexosalexos schrieb am 10. Oktober 2017 um 21:21:39 Uhr:
.....da rubbelt nix am Lenker, es ist halt ein Geräusch, als schleife Metall auf Metall. Komischerweise hört man nix, wenn Maschine kalt.......
"Bei mir knarzts (ab 20 Grad Einschlagwinkel) am Lenkrad..." , dann hatte ich das hier eben etwas 'schräg' verstanden ;-).
Wenn Motor warm ..hmhmm ...; nicht das es nachher 's Lenkgetriebe ist 🙁 ... Spurstangenkopf hat ja wohl auch nix mit 'Erwärmung' am Hut.
"Wenn Motor warm ... ", bedeutet das Du bist gefahren, od. im Stand warmlaufen gelassen und dann kommt der Effekt zustande ?
Ja nee klar, war doof ausgedrückt: 20 Grad am Lenkrad, der Schriftzug "Volvo" hebt links ab, ich bin halt Grafiker, da achtet man auf solche Details...
Und: nix warmlaufen lassen, starten, fahren, Elch soll arbeiten, wie die letzten 23 Jahre in meinem Besitz. Werd jetzt erstmal fetten, wenn das nix hilft kommt alles neu: Koppelstangen, QL, Stossdämpfer, Federn, Domlager. Achja hat irgendwer ne Domstrebe rumliegen, vorzugsweise Original wegen Bremsflüssigkeitscheckimwegseinschraubeaufschraubezu?
Danke, Zugspitzer!
Schleifgeräusche könnte auch die Bremsscheibe sein...nicht gleich alles radikal austauschen und dann feststellen, dass es ganz was anderes ist.