ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Schleifgeräusche beim Lenken

Schleifgeräusche beim Lenken

Themenstarteram 21. September 2009 um 21:31

Hallo,

beim Kurbeln am Lenkrad habe ich so ein leises schleifendes Geräusch, als wenn da irgend etwas aufeinander schleift (direkt am Lenkkranz bzw. dahinter). Ist nicht laut, aber hört sich nicht ganz gesund an. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte und ob das zwingend abgestellt werden muss, damit da nichts in Mitleidenschaft gezogen wird bzw. evtl. erst richtig was kaputt geht?

Bitte gbt mir mal einen schlauen Rat. Danke.

Gruß

flitzer74

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hi!

Das hatte ich auch. Kurz danach ist mir die Servopumpe verreckt. Hing aber auch mit dem Schlauch zusammen der abgeflogen ist, was bei manchen Fahrzeugen eine Rückrufaktion war. Bei meinem natürlich wieder nicht. LOL

Der Spass hat mir 600 € gekostet.

 

Zitat:

Original geschrieben von flitzer74

Hallo,

beim Kurbeln am Lenkrad habe ich so ein leises schleifendes Geräusch, als wenn da irgend etwas aufeinander schleift (direkt am Lenkkranz bzw. dahinter). Ist nicht laut, aber hört sich nicht ganz gesund an. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte und ob das zwingend abgestellt werden muss, damit da nichts in Mitleidenschaft gezogen wird bzw. evtl. erst richtig was kaputt geht?

Bitte gbt mir mal einen schlauen Rat. Danke.

Gruß

flitzer74

Themenstarteram 22. September 2009 um 12:52

Du machst mir ja Angst. Ich war neulich wegen einer anderen Sache bei MB und hatte das vorgeführt, worauf man mir antwortete, dass muss man nicht unbedingt machen. Ich habe leider nicht weiter nachgebohrt und wollte es jetzt noch mal von anderer Seite hören.

Meinst Du, die Pumpe hat bei mir schon einen weg? Es schleift ja irgendwie nur am Lenker (ganz leises, leichtes schleifen biem kurbeln)?

Wenn es aus der Lenksäule direkt unter dem Lenkrad kommt, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Kontaktspirale für den Airbag und die Hupen.

Sollte die ausgebaut werden dann muss die Mittelstellung neu eingestellt werden.

Achso...ich dachte mehr vom Motorraum. So würde auf Balmer seinen Post tippen.

 

Zitat:

Original geschrieben von flitzer74

Du machst mir ja Angst. Ich war neulich wegen einer anderen Sache bei MB und hatte das vorgeführt, worauf man mir antwortete, dass muss man nicht unbedingt machen. Ich habe leider nicht weiter nachgebohrt und wollte es jetzt noch mal von anderer Seite hören.

Meinst Du, die Pumpe hat bei mir schon einen weg? Es schleift ja irgendwie nur am Lenker (ganz leises, leichtes schleifen biem kurbeln)?

Themenstarteram 23. September 2009 um 5:05

Danke Balmer. Bin jetzt erst mal wieder beruhigt. Ist dann ja doch nichts ernstes. Wenn ich Radio anhabe hört man es auch nicht.

Kann aber sein das der FSP irgendwann mal einen SRS-Fehler reinschreibt und die Elektronik den Airbag abschaltet.

Dann leuchtet die Kontroll-Lampe.

Zitat:

Original geschrieben von Balmer

Wenn es aus der Lenksäule direkt unter dem Lenkrad kommt, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Kontaktspirale für den Airbag und die Hupen.

Sollte die ausgebaut werden dann muss die Mittelstellung neu eingestellt werden.

hallo Balmer

genau das gleiche Symptom habe ich auch und jetzt leuchtet der SRS Lampe, wo sitzt die Kontaktspirale und wie kann ich sie ausbauen?

ich danke dir in voraus

Die Kontaktspirale befindet sich direkt unter dem Lenkrad.

D. h. Batterie abklemmen, Airbag ab, Lenkrad ab.

Beim abschrauben der Kontaktspirale die Befestigungsschrauben nur so weit zurück drehen dass sie abgenommen werden kann.

In der neuen sollten die Schrauben schon drin sein, wenn nicht muss die Mittelstellung ermittelt werden.

Nr. 23 auf dem Bild. Preis 70,99 €.

http://www.detali.ru/cat/oem_mb2.asp?...

Zitat:

Original geschrieben von Balmer

Die Kontaktspirale befindet sich direkt unter dem Lenkrad.

D. h. Batterie abklemmen, Airbag ab, Lenkrad ab.

Beim abschrauben der Kontaktspirale die Befestigungsschrauben nur so weit zurück drehen dass sie abgenommen werden kann.

In der neuen sollten die Schrauben schon drin sein, wenn nicht muss die Mittelstellung ermittelt werden.

Nr. 23 auf dem Bild. Preis 70,99 €.

http://www.detali.ru/cat/oem_mb2.asp?...

hallo Balmer

ich habe jetzt auch das Problem mit der srs Lampe, mir ist aber aufgefallen das, wenn jemand auf der Beifahrerseite sitzt ist alles in Ordnung sobald der sitz frei ist, leuchtet die srs Lampe

was kann das sein?

danke in voraus

ps. ich fahre ein Rechtslenker

Evtl. Sitzplatzbelegungsmatte defekt? Sollte sich aber auslesen lassen.

am 3. Oktober 2009 um 22:20

Ich hab mal eine Frage, ist das Schleifgeräusch so in etwa wie ein Jaulen?? Weil bei mir Jaults bischen, schleifen könnt ich jetzt dazu nicht sagen.

Gruß Ismet

Themenstarteram 4. Oktober 2009 um 7:27

Also jaulen könnte man auch sagen. Trifft es vielleicht auch etwas besser, wobei letztlich irgendetwas hinter dem Lenkrad beim Drehen dieses Geräusch verursacht. Nicht das bei Dir das Geräusch vom Getriebe odedr so kommt... Die Ursache und eine Möglichkeit zur Behebung wurde ja hier bereits sehr gut beschrieben.

Gruß

flitzer74

am 4. Oktober 2009 um 9:06

Hallo,

Wie Balmer schon richtigerweise geschrieben hat:

Bei Schleifgeraeuschen hinter dem Lenkrad ---> kommt von der Kontaktspirale fuer den Airbag

Bei brennender SRS leuchte auf Beifahrersitz, hat die Sitzerkennung nen Schuss weg...

Tauschen --> FSP loeschen --> Zahlen und froehlich sein....

Mfg

Dave

am 4. Oktober 2009 um 10:48

Also das mit der brennenden SRS Leuchte hatte ich vor ca. 1 1/2 Jahren und das was Balmer geschrieben hat stimmte. Bei mir wurde auch vom Beifahrersitzt etwas gemacht.

Aber dieses Jaulen kommt definitiv hinterm Lenkrad. Also ich würd dazu nur Jaulen sagen statt Schleifen, das war halt meine Frage auch.

Denn bei mir ist von der Servolenkung das Öl ausgelaufen (Dichtungen waren kaputt). Das Jaulen begann aber schon 1 2 Monate davor. Damals dachte ich es fehlt etwas Servolenkungöl. Nur war der Behälter unter der Abdeckung und ich konnte nicht einfach mal schnell nachfüllen. Daher hatte es etwas gedauert bis ich nachschauen konnte. Aber bis ich das tat, war der Behälter komplett leer. Unten waren Dichtungen kaputt. Darauf hin kaufte ich neue Dichtungen, füllte Öl nach und fuhr weiter.

Jedoch das Jaulen war immer noch da und daher trifft es anscheinend den Fehler mit dem Kontakt. Werde mal nächste Woche das Teil besorgen und austauschen.

Danke für die Hilfe an alle.

Aber für mich ist es immer noch ein Jaulen bzw. trifft es besser als das schleifen :)

Gruß Ismet

Deine Antwort
Ähnliche Themen