Schleifgeräusch hinten beim Bremsen

VW Golf 1 (17, 155)

Was kann das sein? bitte helft mir!

26 Antworten

Am besten mit nem Schraubenzieher durch eines der Löcher, wo normal deine Radschrauben sitzen. Da kannst auch gut mit ner taschenlampe rein luggen...

Zitat:

Original geschrieben von 123123


wie schieb ich denn die Selbstnachstellung zurück?

nimms mir nicht übel, aber laß das selber an der bremse was zu machen.

wenn du so etwas noch nicht gemacht hast solltest du dir lieber jemanden suchen der erfahrung hat bzw das auto in eine werkstatt geben, da die bremse ein sicherheitsrelevantes teil ist...

(ansonsten kann ich dir die anschaffung eines selbsthilfebuchs dringends empfehlen, denn da steht zu den bremsen recht viel drin.)

ja nee

hatte schon mal die Trommel runter und das ging ohne Probs!
habe meine Scheiben + Beläge vorne auch selber im Feb neu gemacht und fahre noch bis heute. wollte halt nur wissen wie ich das ding zurückbekomme weil ich damals keie probleme hatte, habe auch schlosser gelernt und habe ein Buch.

Trommeln können aber zum riesen Gefi..e werden, wenn die trommeln schon zu weit eingelaufen sind und die selbstnachstellung nicht löst biem zurückziehen des stiftes...

Das hat mich bei meinem Cabrio damals mehr wie nur einen Nerv gekostet 😁

Ähnliche Themen

habe doch zeit!

zum Glück ist Sommenauto noch angemeldet!

Na dann...
Viel spaß beim fluchen😁

Dankeschön!!! werd ich habn!!

Genau, solange die Trommeln noch neuwertig sind, brauchst du zum Abnehmen die Selbstnachstellung nicht zurückdrücken, wenn die aber schon ein bischen abgenutzt sind dann kanns haklig werden. Zurückgeschoben wird die indem man einen Schraubenzieher durch ein Radschraubenloch steckt und den Selbstnachsteller nach oben drückt. Beim linken Hinterrad muß das Loch dann etwa auf 10 Uhr sein (rechts dann spiegelverkehrt, bei 2 Uhr).

So kompliziert ist die Bremse nun auch wieder nicht, ich empfehle aber beim ersten Mal, mit einem Hydraulikwagenheber die komplette Hinterachse anzuheben und beide Trommeln gleichzeitig zu entfernen aber nur auf einer Seite die Bremse zu zerlegen, so hast du immer auf der anderen Seite ein Muster wie's wieder zusammengeht.

ich danke euch allen!

habe gerade meine teile bekommen:

bremsbeläge
trommeln
radlager

und morgen fängt der Spaß an!

Ja das gleiche habe ich auch hinter mir.

Ich hatte die Teile besorgt und das von meiner Werkstatt des Vertrauens machen lassen.

War gar nicht so teuer (60 €). Das ist ok. Dafür hatte ich aber auch kein geficke...

habe fertig!

ging eigentlich alles ohne Probs! Foto gemacht, ausgedrückt und dann gings los.

Nun habe ich aber ein Problem:
Reifen läßt sich "eigentlich" problemlos drehen aber da ist ein Schleifgeräusch als wenn die Beläge an der Trommel anliegen. Der Selbstnachstellkeil ist aber ganz oben!?
Woran kann das liegen oder ist das normal? Gefahren bin ich noch nicht.

Wundert mich, daß dir noch niemand geantwortet hat. Ja, das ist normal, die Beläge zentrieren sich ja erst beim ersten Bremsen, deshalb schleift's am Anfang immer an irgendeiner Ecke.

Die Handbremse solltest du nach ein paar hundert Kilometern auch nochmal vernünftig einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen