schleifendes Geräusch

Opel Meriva A

Hallo Community,

Heute morgen aus dem nichts heraus, ist während der Fahrt wie so ein Schleifen von der Beifahrerseite (also Vermutung vorne Rechts oder hinten Rechts) zu hören.
Da das Geräusch Stillstand (z.b. an der Ampel) nicht zu hören ist, gehe ich davon aus das es was mit dem Rädern aber eher Aufhängung, Radlager etc. zu tun haben könnte?

Sobald unsere kleine Knutschkugel Geräusche macht, die sie sonst nicht macht, dann macht uns das direkt Sorgen? 😮

Die Geräusche sind innerorts als auch außerorts.

Wenn ihr selbst wisst was die Ursache sein kann, wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir sagen könntet was so eine Reparatur dann ungefähr Kosten würde.

17 Antworten

Bremse fest oder verschließen? Guckst du.. :-)

Sehr oft die Bremse hinten rechts.
Die mußte ich auch schon öfters säubern, da die Bremsklötze klemmen und dann permanent an der Scheibe kratzen.
Manchesmal haben sie sogar bei Geradeausfahrt gequitscht und bei Kurvenfahrt dann das kratzen da sie dann anders anlagen.
Auch nach Tausch der kompletten Bremse war das innerhalb zwei Jahren wieder so, um erneut gereinigt zu werden. Ist kein großer Akt, muß aber hin und wieder sein.

Steinchen von der Streuung zwischen Bremssattel und Bremsscheibe ?

oder aber auch Ankerblech der Bremse.
Rosten auch gerne mal weg und dann kann es passieren, das dass Blech an der Scheibe kratzt.

Trotzdem mal nachschauen, ob es ein Steinchen oder loses Blech sein kann.
Evtl. können ja auch die Beläge runter sein oder ein Bremssattel klemmt, weil Führungsbolzen nicht mehr gleiten.
Oder Bremsklotz klemmt.

Oder ihr habt einfach irgendwas da unten hängen, was Schleifende geräusche macht wie zb. ein Ast oder so.
Könen wir ja nicht sehen 😉

Ähnliche Themen

Hey, erstmal vielen lieben Dank für Eure Antworten,

Beim Schichtwechsel hat mein Kollege mal kurz sein Wagenheber raus geholt und das Rad gedreht, er meinte es sei das Radlager vorne rechts.
Jetzt während der Autobahnfahrt war es mal da, mal wieder weg ?? ist halt jetzt eher so ein kommen und gehen

Ab in die Werkstatt und checken bzw. Reparieren lassen.

Schauen löst Steinchenrätsel.

Kilometerstand zu wissen wäre auch nicht schlecht.

Wie verhält es sich wenn du in eine Linkskurve und einer Rechtskurve fährst?

Ein defektes Radlager schleift nicht, es dröhnt/wummert und das Geräusch geht nicht mehr weg sondern wird immer lauter.

Leute der Threadstarter hat scheinbar Null Plan von Autos..Also ab in die Werkstatt deines Vertrauens

@ Haltech81

Ist es etwa schlimm wenn man ,,scheinbar Null Plan von Autos" hat??
Ich glaube auch aus genau diesem Grund gibt es Plattformen wie diese hier....

@ Merivafahr
Aktuell haben wir knapp 159.000km drauf

@ib72
Bei Links als auch Rechtskurvenfahrten ist es auch gewesen, heute morgen war wieder nichts gewesen während der Fahrt.

Hallo,danke für die Antwort bez.der Kilometer,denke nicht, daß hier schon ein Radlager kaputt ist.Geräusch wird vermutlich auch nicht mehr auftauchen,wahrscheinlich Steinchen schon abgeschliffen und der Rest ist rausgefallen.

Schlimm ist es nicht aber es bringt halt nichts wenn du keine Ahnung von Bremsen oder ähnlichen hast..Zudem kommt das ein Laie nichts an Bremsen zu suchen hat.
Also Fazit du must zu nehm Spezi so oder so..

Oder hast jetzt schon mal das Rad runter geschraubt und nach nehm Steinchen gesucht? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen