Schleifendes Geräusch Hinterachse
Hallo zusammen,
an meinem GT hört man beim langsamen fahren ein leises, aber spürbares schleifendes (durchgehendes) Geräusch. Ich meine es kommt beidseitig von den Bremsen an der Hinterachse. (schwer einzugrenzen... lass mich gerne eines besseren belehren) Ist das jemanden auch aufgefallen bzw ist Ursache/Abhilfe bekannt? Ich bedanke mich im vorraus für jeglichen Feedback.
Beste Antwort im Thema
Ich kann trotzdem nicht logisch nachvollziehen, wie es durch Runflat zu so einem Geräusch kommen soll.
65 Antworten
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 16. April 2019 um 10:46:16 Uhr:
Hatte das schleifende Geräusch nun auch seit einer geraumen Zeit.
Heute hab ich die Sommerräder drauf gemacht und siehe da, das Geräusch ist weg.
Kaum zu glauben, aber es lag an den Winterreifen. Ich hatte schon alles mögliche in verdacht, Bremsen konnte man ausschließen, denn beim Bremsen veränderte sich das Geräusch nicht, also hatte ich schon Radlager und Getriebe in verdacht, wollte aber erst den Reifenwechsel abwarten um sicher zu sein.Also es sind die REIFEN!
Reifenangaben im Bild
[/Sag bloß, ich habe das Geräusch seit der Winterreifen. Na dann kommendes We bin ich ja gespannt, da wechsel ich. Was für eine Sorte Rundflat Reifen hast Du. Danke
Zitat:
@120i seit 2004 schrieb am 16. April 2019 um 12:11:34 Uhr:
Hallo,wir fahren den gleichen Typ Reifen. Habe mit Conti telefoniert. Die wollen den Reifen zur Prüfung haben. Werde jetzt mit dem Händler reden wann das passieren kann.
Danke für den Input.
[/Hallo kannst du mir mal sagen wie du an Conti ran kommst. Bei mir reagiert auf die Mail keiner. Seit ich diese Reifen runter habe und die Sommereifen von Michelin oben sind gibt es kein Schleifgeräusch mehr. Komisch das es wirklich die Reifen sein sollen.
Hallo,
ich wollte auch erst eine Email schreiben und als ich fertig war fand ich meine Beschreibung schwer zu verstehen. Daher habe ich von der Homepage die die Rufnummer der Hotline angerufen. Glaube Kulanz und Reklamation oder so ähnlich war die benannt. Das hat gut geklappt. Das Gummi wird in der Werkstatt kostenlos zur Überprüfung in Hannover abgeholt.
VG
Ich habe Antwort Conti erhalten. Aus Kulanz werden die Reifen mit einer Beteiligung von 50 % ersetzt. Warte jetzt auf den Herbst und dann rufe ich diese beim Händler ab. Bin gespannt wie die klappen. Angebot ist für iO. Da sie auch schon 20tkm gefahren waren.
VG
Ähnliche Themen
Zitat:
Nein, ist kein xDrive.
Geräusch ist besonders auf den ersten Metern bis ich paar mal ordentlich gebremst habe etwas lauter... danach kaum noch zu hören.
Das Geräusch ist auch nicht ein durchgehendes Schleifen sondern proportional zur Geschwindigkeit verkürzt sich der Intervall zwischen den Schleifgeräuschen.
Hallo, ich habe gerade dein problem gelesen und melde mich weil ich das gleiche habe, allerdings egal ob sommer oder winterbereifung.
was war es denn bei dir, bin jetzt echt am verzweifeln, war schon 3x in der werkstatt - ohne erfolg!
danke schon mal
Zitat:
@Dirki50 schrieb am 9. März 2019 um 11:56:24 Uhr:
Zitat:
@be1258 schrieb am 28. Februar 2019 um 21:40:18 Uhr:
Es war ein Brief von Conti, dass die Beanstandung erstattet wird, zusätzlich der Aufwand für Montage und Demontage und bedauern, dass es einen Grund zur Beanstandung gibtAlso bei mir ist das Gräusch nur bei Nässe. Bmw ist ratlos.. Bremsen wurden überarbeitet Räder getauscht. Bei Regen schleift es hinten und keiner findet was 🙁
hallo, würde mich sehr interessieren, da ich seit langem dad gleiche problem habe und keiner findet etwas!
Mich nervt auch so ein schleifendes Geräusch am 225xe von 2019.
Es tritt m.E. nur mit den Winterrädern auf, aber nicht bei jeder Fahrt.
Daher kann ich es nicht eindeutig den Bremsen oder Reifen zuordnen.
Am deutlichsten ist es bei elektrischer Fahrt zwischen 10km/h und 20km/h. Ich bilde mir ein, daß es in Rechtskurven stärker wird und in Linkskurven schwächer. Die Geräuschquelle ist während der Fahrt schwer zu lokalisieren, evtl. von hinten links (würde ja in Rechtskurven stärker belastet). Bei Drehen am Rad im aufgebockten Zustand höre ich aber kein Schleifen, ebenso nicht mit den Sommerrädern.
Es sind Original BMW-Felgen mit Continental WinterContact TS830P 205/55R17 95H Runflat mit *-Markierung, DOT 3118.
Das Auto geht diese Woche sowieso in die Werkstatt zur Überprüfung auf Defekte vor Ablauf der Garantie. Wenn der Annahme-Meister das Problem nicht kennt, kann ich ihm vielleicht mit gezielter Information auf die richtige Spur helfen, damit er sowohl Bremse als auch Radlager und Reifen in Betracht zieht.
@Marco3005 @"120i seit 2004" @be1258 @Garfield_13
- war es bei Euch auch dieser Typ Reifen?
- konnte die Vertragswerkstatt auch Information dazu in einer BMW-Datenbank abrufen (PUMA-Nummer?), oder ist es nur bei Continental bekannt?
--> reklamiert man sowas nur selbst bei Continental direkt, oder kann das auch die BMW-Vertragswerkstatt? Ich hätte aber Verständnis, wenn meine darauf keine Lust hat, denn der Radsatz ist nicht bei ihnen gekauft.
- wenn die Reifen an Continental eingeschickt werden sollen, muß man sich zur Überbrückung der Wartezeit auf ein Ergebnis wohl selbst um Ersatz-Reifen kümmern?
Hallo,
bei mir waren es seinerzeit (März 2019) 205/55R17 91H TS830 SSR „Conti Winter Contact TS 830 P“;
Conti hat mir 100% auf Kulanz erstattet, wurde über den Händler veranlasst. DOT Nummer kann ich Dir nicht mehr sagen. Der Händler hatte das seinerzeit in seiner Datenbank drin. Es wurden neue Reifen aufgezogen, die alten gingen an Conti. Keine Wartezeit, konnte direkt weiterfahren.
Jetzt war ich in der BMW-Vertragswerkstatt und kann das meiste hier bestätigen.
Die Werkstatt vermutet natürlich beim Stichwort "Schleifgeräusche von den Rädern" zunächst mal die Bremse - nicht ganz zu Unrecht, oft ist es ja so, und die Reifen als Ursache sind schon selten.
Wenn die Werkstatt aber gezielt nach Conti TS830P SSR im System sucht, findet sie eine Information von BMW:
diese Reifen können zu schabenden Geräuschen (genau so hört es sich an!) führen, insbesondere bei Nässe an der Innenflanke am Felgenhorn. Es ist aber ein Komfortmangel, kein Sicherheitsrisiko, der Reifen zerfällt nicht.
Deswegen gibt es keinen Rückruf, sondern es wird nur auf Beanstandungen reagiert. Aber BMW steht nicht selbst für die Qualität des Zulieferteils ein, das sie verkaufen, sondern überläßt es der Werkstatt bzw. dem Endkunden, direkt mit Continental in Kontakt zu treten und zu reklamieren. Mit unsicherem Erfolg.
Wenn eine Werkstatt sofort austauscht und dann bei Conti reklamiert, macht sie das wahrscheinlich auf eigenes Risiko und aus eigener Kulanz gegenüber dem Kunden.
Ersatzyp ist laut BMW der Conti TS830P ohne Runflat, es wird kein Umstieg auf Pirelli empfohlen.
Die gesamte Erklärung darf natürlich nicht schriftlich an den Kunden herausgegeben werden.
Ich habe micht jetzt zwei Jahre an dem rätselhaften schabenden Geräusch (trotz einwandfreier Bremse) gestört und bin dadurch vielleicht aus dem Zeitraum rausgerutscht, in dem Conti ohne Abzüge austauscht. Dabei möchte ich meinen Winterradsatz demnächst verkaufen, weil ich auch das Auto wieder abgebe.
Aber wenn ich die Geräusche beim Verkauf der Winterräder ehrlich angebe, entwerte ich meinen Radsatz womöglich bis auf den Restwert der Felgen.
Wenn ich vorher bei Conti reklamiere und mit Glück Neureifen mit 50% Selbstbeteiligung bekomme, zahle ich wohl (Listenpreis) 4*189EUR*50%=378 Euro selbst, fraglich ob der Radsatz durch Neureifen so viel wertvoller wird.
Wenn Conti alles ablehnt, nachdem man ihnen die demontierten Reifen geschickt hat, war der Aufwand für die Demontage auch noch für die Katz.
Wird so oder so ein Verlustgeschäft.
BMW, Continental und Runflat bekommen bei mir dafür einen Minuspunkt. Hilft zwar nichts, aber mehr kann ich jetzt wohl nicht tun.
Abzüge werden in Abhängigkeit von der Restprofiltiefe gemacht, die Dein Reifen noch hat. Bei mir war es seinerzeit so, dass ich direkt reklamiert habe, nachdem bei meinem Auto neue Winterreifen aufgezogen worden waren. Verschleiß somit 0, damit 100% Erstattung bzw. neue Reifen ohne Zuzahlung. Wenn Deine Reifen, sagen wir mal zur Hälfte runter sind, gibts auch nur noch die Hälfte des Neupreises erstattet. Ist im Übrigen gängige Rechtssprechung.
Bisher habe ich gedacht, die schabenden Reifen fallen fast nur den Hybrid-Fahrern auf, weil das Auto im Bereich bis 30km/h so leise ist. Nachdem jetzt aber hier auch Benziner-Fahrer es bemerkt haben, und in einem anderen Thread es sogar an einem 218d (@PeterC13) auftritt, kann man so einen Radsatt wohl nicht mal mehr an einen Diesel-Fahrer abgeben.
Ich kram das Thema mal wieder raus.
Bei mir - GT 218d xDrive Handschalter - tritt das Geräusch auch auf.
Es ist aber nicht durchgehend, sondern rhythmisch, mit der Drehzahl der Reifen erhöht sich auch die Frequenz.
Ist aber nur hörbar bis rund 20km/h, danach überwiegen die restlichen Geräusche des Autos.
Beidseitig hinten, nur innen hörbar, bei Vorbeifahrtests konnte man es nicht wahrnehmen.
Wir auch nicht besser hörbar, wenn man die hinteren Seitenscheiben aufmacht.
Bremsen bringt nichts, Kurvenfahrten scheinen das Geräusch zu beeinflussen.
Hab den Wagen seit Mai und mir gebrauchte, originale BMW Felgen mit Conti Winterreifen gekauft. Sind ebenfalls Runflat Reifen und daher denke ich, daß es sich um dasselbe Problem wie bei meinen Vorschreibern handelt.
Dies nur zur Vervollständigung des Threads.
Viele Grüße.
Das klingt exakt nach dem gleichen Problem.
Hat dir der Verkäufer der Winterräder vorher gesagt, dass sie Schleifgeräusche machen?
Ich biete seit Wochen meinen Radsatz zum Verkauf an, unter Angabe der Geräusche. Kein einziger Kaufinteressent bislang.
Nein, hat er natürlich nicht. Aber da die Reifen eh nur mehr für diesen Winter gut sind, reg ich mich jetzt nicht mehr auf, hör das Geräusch einfach weg ;-) und nächsten Winter gibt es "normale" Winterreifen und dann hoffe ich einfach mal auf Ruhe.