1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Schleifendes Geräusch Hinterachse

Schleifendes Geräusch Hinterachse

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo zusammen,
an meinem GT hört man beim langsamen fahren ein leises, aber spürbares schleifendes (durchgehendes) Geräusch. Ich meine es kommt beidseitig von den Bremsen an der Hinterachse. (schwer einzugrenzen... lass mich gerne eines besseren belehren) Ist das jemanden auch aufgefallen bzw ist Ursache/Abhilfe bekannt? Ich bedanke mich im vorraus für jeglichen Feedback.

Beste Antwort im Thema

Ich kann trotzdem nicht logisch nachvollziehen, wie es durch Runflat zu so einem Geräusch kommen soll.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo, wir hatten identischen Mangel. Nach langer Suche Reifen eingeschickt und 50% Kulanz erhalten. Da die Reifen aber bei BMW 1/3 teurer waren als am freien Markt ist nicht viel von dem Rabatt geblieben. Aber nach nun dem halben Winter kann ich sagen, die neuen Reifen machen den gleichen Kram wie die ersten. Also bleibt nur der Markenwechsel beim nächsten Kauf.

Kurzes Update:
Hab den Reifendruck an der Hinterachse auf die Werte bei Vollbeladung erhöht (ca. 2,8 Bar an der Tanke, im Boadrdcomputer wird weniger angezeigt), seither bilde ich mir ein, daß das Geräusch weg ist.
Vielleicht hilft das ja auch bei anderen Leuten.

VG aus MUC

Das wäre ja schön, wenn man das Geräusch durch höheren Luftdruck (im erlaubten Rahmen) wegbekommen oder zumindest abschwächen könnte.
Bist du seitdem auch mal mit nassen Reifen gefahren? Das wäre die Prüfung, ob Luftdruck wirklich hilft, denn bei nassen Reifenflanken soll das Geräusch ja verstärkt auftreten.

Zitat:

@120i seit 2004 schrieb am 3. Januar 2023 um 14:25:51 Uhr:


Hallo, wir hatten identischen Mangel. Nach langer Suche Reifen eingeschickt und 50% Kulanz erhalten. Da die Reifen aber bei BMW 1/3 teurer waren als am freien Markt ist nicht viel von dem Rabatt geblieben. Aber nach nun dem halben Winter kann ich sagen, die neuen Reifen machen den gleichen Kram wie die ersten. Also bleibt nur der Markenwechsel beim nächsten Kauf.

Das habe ich befürchtet, dass es nur einen Nachlass auf den hohen Conti-Listenpreis gibt, und daher gleich auf ein Einschicken verzichtet.
1. Welches Produktionsjahr (DOT) sind denn die neuen Reifen, die wieder Geräusche machen?
2. Sind es wieder RFT-Reifen (SSR)? Mir hätte die Vertragswerkstatt einen neuen Conti-Reifen gemäß Vorgabe von BMW nur als nicht-RFT (nicht SSR) als Ersatz draufgemacht.

Bei erneuter Reklamation soll der Serviceberater ganz genau in die Anweisung von BMW schauen. Meiner hat mir vorgelesen, dass im Ersatzfall nur noch Conti ohne RFT/SSR genommen werden.
Schriftlich rausgeben darf er es nicht, aber es gibt definitiv eine Information zu dem Problem in der Datenbank. Vielleicht ist die seit deiner Reklamation geändert worden.

Hallo zusammen.
Auch bei mir waren laute Geräusche bei bestimmten Geschwinigkeiten (100/125 KmH) nach dem Reifenwechsel verschwunden.
Ich wollte schon auf Verdacht Radlager usw. tauschen lassen.

Ich hätte aber auch niemals daran gedacht, dass REIFEN derartig laut und nervend sein könnten.

Leider habe ich mir die Reifenmarke nicht gemerkt....

Mit freundlichen Grüßen und ein Unfallfreies neues Jahr.

Thomas Kunz

Deine Antwort
Ähnliche Themen