Schleifendes Geräusch Hinterachse
Hallo zusammen,
an meinem GT hört man beim langsamen fahren ein leises, aber spürbares schleifendes (durchgehendes) Geräusch. Ich meine es kommt beidseitig von den Bremsen an der Hinterachse. (schwer einzugrenzen... lass mich gerne eines besseren belehren) Ist das jemanden auch aufgefallen bzw ist Ursache/Abhilfe bekannt? Ich bedanke mich im vorraus für jeglichen Feedback.
Beste Antwort im Thema
Ich kann trotzdem nicht logisch nachvollziehen, wie es durch Runflat zu so einem Geräusch kommen soll.
65 Antworten
Bei mir mussten die in der Werkstatt einen Trick anwenden um fest zu stellen das es das Radlager ist. Bei dem normalen drehen am Hinterrad war nichts zu hören und einrücken hatte auch nichts gebracht. Sie haben den Wagen mit der Bühne etwas angehoben und das Hinterrad mit einer Auswuchtmaschiene für LKWS auf Drehzahl gebracht und dann war das Geräusch hörbar.
Sorry, ich kann nicht anders....
Hinterachsdifferential?
Bitte sage jetzt nicht du hast ein XDrive, dann zieht der nicht 🙂
Jetzt mal im Ernst:
Also:
wenn es die Bremssteine (von der Scheibenbremse) wären (sich diese also nicht ordentlich zurückstellen), würde ja die Scheibe oder gar die Radnabe heiß werden.
Einfach mal nach der Fahrt anfassen (vorsichtig). Wenn diese, ohne vorher viel gebremst zu haben, heiß sind, dann ist was komisch.
Wenn es die Bremsbacken (Handbremse) sind, dann sollte das ja irgendwann "abgeschliffen" sein.
Das würde man aber auch hören / merken, wenn das Fahrzeug mit freien Rädern auf der Bühne steht.
Oh, ich sehe gerade, der hat ja gar keine separate Handbremse
Defektes Radlager "schleift" meiner Meinung nach nicht. Das Mahlt mehr oder macht "brummende" Geräusche.
Sehr komisch....
Nein, ist kein xDrive.
Geräusch ist besonders auf den ersten Metern bis ich paar mal ordentlich gebremst habe etwas lauter... danach kaum noch zu hören.
Das Geräusch ist auch nicht ein durchgehendes Schleifen sondern proportional zur Geschwindigkeit verkürzt sich der Intervall zwischen den Schleifgeräuschen.
Ähnliche Themen
Vorher wurde was von einem "Summen" beschrieben, das sind definitiv Geräusche von den Radlagern.
Wenn es bei dir ein "Schleifen" ist, welches sich abhängig von der Geschwindigkeit und nach dem Bremsen verändert und dazu noch "eiernd" ist, Würde ich wirklich ganz stark auf die Bremsen tippen.
Ggf. sind die Scheiben etwas verzogen oder schief montiert. Das kann man messen. Ggf. mal beim ADAC oder TÜV auf den Brems-Prüfstand stellen und testen lassen. Die Zeiger sollten das dann auch anzeigen.
Mal Aufbocken und am Rad drehen?
Bei mir hatten sich mal ein paar Sandkörner zwischen Bremsbelag und Scheibe verirrt, das hörte sich auch so an.
Habe gemerkt dass das Geräusch in den ersten Metern besonders auftritt, falls man das Lenkrad auch nur minimal nach links dreht -> Wieder geradeauslauf ist Ruhe -> Wieder Minimal links hört man das schleifende Geräusch wieder -> Paar mal Bremsen ist für diese Fahrt dann Ruhe.
Zitat:
@Enzo218d schrieb am 1. August 2017 um 09:50:50 Uhr:
Habe gemerkt dass das Geräusch in den ersten Metern besonders auftritt, falls man das Lenkrad auch nur minimal nach links dreht -> Wieder geradeauslauf ist Ruhe -> Wieder Minimal links hört man das schleifende Geräusch wieder -> Paar mal Bremsen ist für diese Fahrt dann Ruhe.
Hallo,
ist zwar etwas her, möchte das Thema aber nochmal zum Leben erwecken.
Habe das selbe Problem mit dem schleifendem Geräusch. Habe bei meinem (218i GT BJ 05.15 64.000KM) gesehen, das die rechte Bremsscheibe einen spürbaren Krad an der oberen Kante aufweist wobei die linke Bremsscheibe dagegen plan ist.
Nachtrag: Hinterachse!!
Ich gehe mal davon aus, das sich die Bremsbeläge der rechten Bremsscheibe nicht richtig lösen und sich dadurch die Bremsscheibe und Beläge schneller abnutzen und somit auch das Geräusch entsteht.
Was jetzt genau die Ursache ist, habe ich noch nicht klären können. Sobald ich nähere Informationen habe werde ich berichten.
Ich hab das seit es ein Neuwagen war jeden Winter.
Hab jetzt 39000km drauf und noch die ersten Bremsen.
Sobald Salzwasser dran kommt ist ein furchtbares schleifen und gekratze hörbar, wenn man länger fährt oder das Schmuddelwetter wieder weg ist, ist alles wieder normal und leise.
Habe ich jetzt die letzten Tage seit es schneeig, salzig, nass ist auch. Wenn das Auto 2 Tage steht gibt's früh bei den ersten Bremsen ein widerliches Schleifen / scharren / kratzen.
Nach 2, 3 Bremsungen ist es weg.
2018 LCI, 12.000km
Welche Reifen hast du drauf? Runflat?
Ein schleifen nur bei Nässe von hinten hatte ich auch. Erst hat man vermutet, dass es vom Radlager kommt.
Mein freundlicher hat dann festgestellt, dass es von den Runflat kommt.
Da die Reifen noch Garantie hatten habe ich neue bekommen, und man hat mir empfohlen keine
Winterreifen mit Runflat zu montieren. Jetzt habe ich normale Wi-Reifen drauf und das Geräusch ist weg.
Die Runflat wurden zum Hersteller gesendet, leider bekam ich vom Hersteller nur die Info, dass die Reifen zurückgenommen werden. Eine Info zum Fehler wurde mir verweigert (Betriebsgeheimnis)
Wer ich?
Keine Runflat, normale Winterreifen.
Es ist allerdings eher ausgeschlossen dass (zwischen dem Geräusch was ich beschreibe) und den Reifen ein Zusammenhang besteht.
Das ist eindeutig eine schleifende / angerostete Bremse (Salz + Wasser) .
Legt sich schnell, kommt aber ab und an wieder.
Wird in Foren recht häufig beschrieben.
Nur zur Info:
Ich hatte ein metallisches schleifen hinten rechts, es hörte sich an, wie wenn eine Metallscheibe unrund auf Metal schleift, es war mal laut und mal leise. Das Schleifen war immer wenn die Fahrbahn naß war.
Es ist mir dann ganz stark aufgefallen, als ich aus einer Waschstraße fuhr, von trockener Straße in die Waschanlage.
Mein freundlicher hat dann festgestellt, dass es von den Runflat kam.