Schleifendes Geräusch am Hinterrad
Hallo zusammen,
Hab seit heute morgen so ein mahlendes schleifendes Geräusch hinten links. Hab mir eben beim Teilehändler auf verdacht mal einen Satz Handbremsbacken besorgt. Will heute abend mal nachschauen. Denke mal das sich da was aufgelöst hat.
Oder hat hier jemand noch eine andere Idee, was es sein könnte? Dann könnte ich eventuell noch vorher Teile besorgen.
Gruß Kalle
29 Antworten
Gib mir Deine E-Mail-Adresse per PN , dann schicke ich sie dir im Originalformat .
mfg
Omega-OPA
@Omega-OPA,
besten Dank, habs erhalten. 🙂🙂
Das Loch hab ich gestern etwas zugedengelt. Aber ich glaube das das nicht lange hält.
Gruß Kalle
Hi,
ich hab nen A-Omega, und vor 8 Monaten die Handbremse neu machen lassen. Vor einigen Wochen hab ich sie das erstemal so fest angezogen, daß sie wirklich das beladene Fzg. am Hang gehalten hat- das hätt ich besser nicht tun sollen, weil ab da ein schleifend-schepperndes Geräusch aus der linken Trommel kam. Es ist nicht immer, aber ich ignoriere das nun einfach. Aber die Leute schaun, wenn es so laut scheppert... so ist das wohl beim Opel. Seitdem habe ich die Handbremse nie mehr benützt, ist wohl eher nur als Dekoration zu werten. Wenn ich mal hineinschau, werde ich bestimmt einen ähnlichen Fehler entdecken... !!
Grüße
k-omega
die handbremse des omega ist irgendwie ein bissel überfordert...
unserer geht auch nur dann richtig wenn der omesch zum tüv muss 😁
Ähnliche Themen
Der Grund warum das ausgerissen ist ist eindeutig eine falsche Einstellung der Bremse. Wenn die über die Bremsseile nachgestellt wird anstatt über die Einstellschrauben in der Trommel entfernen sich die Bremsbacken immer weiter von dem Anschlag unten. Je nach dem ob man vorwärts oder rückwärts bremst legt sich die eine oder die andere Backe an den Anschlag. Je mehr man über die Seile spannt je größer wird das Spiel was die Backen vor und zurück laufen. Wenn es zu groß wird können die Stifte das nicht mehr ausgleichen weil die Langlöcher in den Backen zu klein sind. Dann reißen die Stifte aus. So weit bin ich jetzt. Bis her hatte ich die Handbremse auch immer in der Werkstatt nachstellen lassen, weil ich keine lust hatte drunterzukriechen.
Ich habe gerade die Bremse wieder auseinander und mache jetzt Stifte mit größeren Köpfen. Mitlerweile hält bei meinem überhaupt keiner mehr.
Gruß Kalle
Wenn kein Stift mehr in dem "Loch" hält versuche mal eine Karosseriescheibe auf Stiftgrösse auf zu bohren bzw. eine passende U-Scheibe zu finden und diese Konisch zu verformen. Also auf eine grosse Mutter auflegen und in das Lch einen Körner reinschieben und dann verformen.
Lach nicht darüber das habe ich mal vor 10 Jahren an einem Auto in Burundi/ Afrika gemacht. Ersatzteile gab es da nicht, also basteln war angesagt. Ein Ersatzteil gabs dann doch: gebrauchter Anlasser VW T2 Diesel für 800 DM.
Saje
An solche Scheiben hatte ich auch zuerst gedacht. Aber man kommt von hinten nicht ran. Da sind ca. 4-5mm Abstand und dann kommt das Stück Material wo der Bremssattel angeschraubt wird. Hatte auch schon an zuschweißen gedacht, aber dann kommt man wieder nicht hinten ran zum nacharbeiten. Ich hab jetzt M5x60 Inbusschrauben genommen und den Schaft auf 4mm ausgedreht dann hab ich den Kopf mit dem Brenner heißgemacht und flachgeschlagen. Kommt dann so ca. 4X11mm raus. Der Originale war 4x7. Für das andere Ende hab ich einen Federteller gedreht, draufgeschraubt und die Schraube noch etwas vernietet damit er sich nicht wieder losdrehen kann. Bevor man den Federteller da dann auf dem Stift festmacht muß man die Feder aber draufmachen, die hat nur ein Di von 8mm.
Gruß Kalle
Abgebrochene Handbremsbacken hatte ich auch schon oft.
Kalle hat absolut recht! Achtet auf die richtige Einstellung. Einfach am Seilchen fummeln ist nicht!
Meine Bremse wurde immer richtig eingestellt (von mir) und trotzdem verabschiedeten sich die Beläge. Jetzt habe ich originale drin, 20,-Euro teurer - und gut ist!
Jetzt weis ich entlich was bei mir hinten Klappert.
Ist sicher auch dieser Stift mit Feder ausgebrochen.
Eigentlich geht bei meinem die Handbremse nicht mehr. Ich brauche sie auch nicht mehr.
gruss Stefan
Ein Opelmonteur sagte mir, sie nehmen bei solchen Schäden die Bremssicherungsscheiben vom Golf, etwas festpunkten, ... genaueres muß ich erst noch erfragen.
Grüße
Michael
Hab noch ein Foto von meinen neuen Befestigungsstiften.
Vieleicht möchte es ja jemand nachbauen. 😁
Gruß Kalle
Zeig die bloß nicht bei Opel, sonst bekommst Du einen Zulieferervertrag.😉
Saje
Sehr gut !!!
das wird nun das qualitativ hochwertigste Teil an Deinem Omega sein !!!
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Kalle ,
schau mal in den Anhang....das Ganze ist ein wenig Blöde dargestellt .
hallo....
ich bekomme die seite nicht geöffnet...
MFG
Habs an gigaflo gemailt. Schreib ihm mal eine PN mit deiner Mailadresse. Können ja hier so eine Mailkette eröffnen 😁 Der Letzte der es bekommen hat meldet sich hier.
Wenn es so nicht klappt sag nochmal bescheid.
Gruß Kalle