Schleifende Geräusche während der Fahrt

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

habe mir neulich einen C 180 W202 Kobi gekauft und habe langsam n bisschen Angst, dass ich Schrott kaufte:

Mir ist ( bei der Probefahrt übrigens nicht) aufgefallen, dass der Mercedes schleifende Geräusche macht während der Fahrt.
Gehe ich (beispielsweise im 3. gang) vom Gas - also lasse quasi die Motorbremse arbeiten, erklingt ein schleifen aus dem Motorraum.
Dieses ist auch dann zu hören, wenn ich auf die Kupplung trete um den Gang zu wechseln.
Unter last - also wenn ich auf das Gaspedal drücke - ist das Geräusch aber komplett weg.
Im Stand (Leerlauf oder bei gedrückter Kupplung) ist das Geräusch auch nicht zu hören.
Nur während der fahrt.

Zusätzlich habe ich das Gefühl, dass die Gänge spät und mit einem leichten ruckeln reingehen.

Ich weiß: Ferndiagnosen sich schwierig. Aber habt ihr eine Idee was das sein könnte? Vielleicht gibt es ja "typisch Mercedes" Mängel oder so?

Kann ein getriebeölwechsel helfen: Laufleistung 290tkm und ich gehe davon aus, dass da noch nie was gewechselt wurde.

Danke für die Hilfe!

105 Antworten

Vielleicht meinst Du die Buchsen, welche ausgeschlagen sind.
Die Feststellbremse lässt sich auch unter dem hinteren Sitz nachstellen.
Wäre schön, wenn du die Bilder einstellst..
Wenn dir jemand mit Ersatzteilen weiterhelfen soll , braucht dieser deine Fahrgestellnummer..

Also Spurstange. (Lenkung)
Die Traggelenke sind was anderes.
Die Lenkung besteht aus der inneren Spurstange und den Spurstangenköpfen links und rechts.

Ich kann dir im EPC die Teilenummer heraussuchen. Das erleichtert die Suche sehr. Dazu brauch ich aber deine Fahrgestellnummer.

Nein, die Feststellbremse lässt sich unter dem Sitz nicht nachstellen. Nur lösen.
Die Raste unter dem Sitz stellt sich selbst nach.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 6. November 2016 um 18:31:41 Uhr:


Also Spurstange. (Lenkung)
Die Traggelenke sind was anderes.
Die Lenkung besteht aus der inneren Spurstange und den Spurstangenköpfen links und rechts.

Ich kann dir im EPC die Teilenummer heraussuchen. Das erleichtert die Suche sehr. Dazu brauch ich aber deine Fahrgestellnummer.

Nein, die Feststellbremse lässt sich unter dem Sitz nicht nachstellen. Nur lösen.
Die Raste unter dem Sitz stellt sich selbst nach.

Ich habe das Gefühl, dass die Feststellbremse (mit dem Fuß) auch viel zu leicht zu drücken ist.
Am Rad hinten haben wir das schon genau so eingestellt wie in den Berschreibungen hier im Forum (So lange angezogen bis es nach 3 Zähnen leicht schleift etc.)

Ich schicke dir die fahrgestellnummer eben per Nachricht okay?

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 6. November 2016 um 18:31:41 Uhr:


Also Spurstange. (Lenkung)
Die Traggelenke sind was anderes.
Die Lenkung besteht aus der inneren Spurstange und den Spurstangenköpfen links und rechts.

Ich kann dir im EPC die Teilenummer heraussuchen. Das erleichtert die Suche sehr. Dazu brauch ich aber deine Fahrgestellnummer.

Nein, die Feststellbremse lässt sich unter dem Sitz nicht nachstellen. Nur lösen.
Die Raste unter dem Sitz stellt sich selbst nach.

Man kann doch die Rasterung unter dem hinteren Sitz nachstellen.. aber besser und richtig ist die Nachstellflügelmutter an den hinteren Bremsbacken für das Einstellen der Feststellbremse zu benutzen

Ähnliche Themen

Nein die stellt sich selbst nach. Man kann hier nur die Feststellbremse lösen. Bei Belagwechsel zum Beispiel nötig.
Die Vorrichtung stellt sich bei Betätigung dann selbst nach.

OK muss ich so akzeptieren.. bei meinem Benz hab ich die Rasterung nachstellen können ..habe der Automatik ein wenig nachgeholfen... später habe ich aber die Bremsbacken ausgetauscht und mit dem Flügelrad an den Bremsbacken eingestellt.. Bremsbacken komplett mit Federn kosten 16.95 Euro bei Ebay ..-))).. ist ein wenig arbeitsintensiv.. aber durchaus selbständig machbar.. habe diese Einstellschraube ..innen mit Kupferpaste eingeschmiert.. da wird auch später nichts mehr blockieren können... diese Einstellschraube besteht aus zwei Teilen..und blockiert bei Verschmutzung

http://www.ebay.de/.../251848480841?hash=item3aa356d849

Zitat:

@PoseidonXL schrieb am 6. November 2016 um 18:49:41 Uhr:


OK muss ich so akzeptieren.. bei meinem Benz hab ich die Rasterung nachstellen können ..habe der Automatik ein wenig nachgeholfen... später habe ich aber die Bremsbacken ausgetauscht und mit dem Flügelrad an den Bremsbacken eingestellt.. Bremsbacken komplett mit Federn kosten 16.95 Euro bei Ebay ..-))).. ist ein wenig arbeitsintensiv.. aber durchaus selbständig machbar.. habe diese Einstellschraube ..innen mit Kupferpaste eingeschmiert.. da wird auch später nichts mehr blockieren können...

Das Ding nennt sich offiziell "automatischer Seillängenausgleich" und der Name sagt es ja schon.
Die Backen lassen sich mit der Nachstellvorrichtung einstellen (Befindet sich in der Feststellbremse selbst)

@Lulleman

Hallo,

die Teilenummer für die Lenkstange ist: A2024600405
für die Spurstangenköpfe (Gelenkstück): A0013307735

Bei TE gibt es das komplett von Lemförder.
Kennst ja das Thema mit Markenteilen, will da jetzt nicht wieder ne Diskussion auslösen.

http://www.te-taxiteile.com/mercedes-teile/w202-c-klasse/fahrwerk-und-lenkung/lenkung/spurstange-mercedes-c-klasse-w202-von-lemfoerder

Nicht vergessen, Vorderachse muss nach Einbau unbedingt professionell vermessen werden!

Danke dir!

DA muss man dann immer die gesamte Stange kaufen ? Soweit ich weiß ist es bei mir nach dem Spurstangenkopf und der dünnen Stange ausgeschlagen.

Zitat:

@Lulleman schrieb am 6. November 2016 um 19:17:12 Uhr:


Danke dir!

DA muss man dann immer die gesamte Stange kaufen ? Soweit ich weiß ist es bei mir nach dem Spurstangenkopf und der dünnen Stange ausgeschlagen.

Du meinst die Lenkstange.
Hier sind nur komplette Spurstangen, mit Spurstangenköpfen.
Ganz ehrlich, für den Preis würde ich die ganze austauschen. Hab ich damals auch so gemacht.

Wenn natürlich so ein Spurstangenkopf ausgeschlagen ist, dann nur den Kopf austauschen. Bei der Lenkstange (mitte) würde ich auch komplett tauschen. Bei 110,-€ und Lemförder würd ich da nicht lange fackeln.

Einzeln habe ich die Lenkstange da jetzt nicht entdecken können. Aber kennst meine Meinung ja 😁

Wie gesagt er sagte "Spurstange Gelenkt Innen" . Bei meinem Kumpel sind die Spurstangenköpfe ausgeschlagen und bei wäre es eben "Innen". Kann es dann auch "nur" sowas sein?

https://www.partsrunner.de/.../10884?...

Im Übrigen merke ich davon beim fahren nicht viel, Nur auf der Bühne hatte der Reifen ein wenig Spiel (schätze mal nen halben zentimeter".
Da habe ich auch noch ein wenig Zeit mit oder?
Tüv hat er seit Mai.

Nein, das "innere" lässt sich nur komplett tauschen. Bei MB gibt es das Teil nur als Lenkstange und nicht zerlegt.

Die Spurstange besteht aus 3 Teilen. Die Lenkstange in der Mitte und die zwei Köpfe.

Wenn es nicht extrem ist, und du bei Fahrt nix bemerkst ist es sicher noch nicht dramatisch.

..nebenbei ..gibt es da noch einen Lenkungsdämpfer ..der auch häufig kaputt geht..

Der hat aber nix mit "Spiel in der Lenkung" zu tun. Den TE nicht verwirren 😉

Den Dämpfer zu bemerken ist echt ne Kunst. Geht ohne Ausbau fast nicht.

Na , aber ein halber cm Spiel , wie der TE schreibt , ist schon heftig !

Deine Antwort
Ähnliche Themen