Schleifend/mahlende Geräusche ab 20km/h
Guten Morgen aus Hamburg,
ich bin der Andre (29) und komme eigentlich aus dem W210er Bereich.
Ich habe mir einen GLK 220 CDI 4 Matic aus 2011 gekauft und folgendes Problem.
Es geht um ein mahlendes/schleifendes Geräusch ähnlich wie Radlager. Als würde etwas, was sich dreht irgendwo schleifen.
Es ist hörbar ab 20km/h und geschlossenen Fenstern. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird das schleifen „schneller“.
Es gibt keine Vibrationen, kein jaulen, kein heulen, kein klappern oder klackern oder sonstige Beeinträchtigungen. Nur dieses durchgehende Schleifgeräusch. Laut Vorbesitzer, welche das Auto 1 Jahr und 25.000km gefahren sind war das wohl schon immer. Letzte Woche waren die damit im Urlaub und sind 4000km gefahren.
Habt ihr irgendwelche Tipps? War schon unterm Auto habe aber nichts sehen können. Ich hoffe es ist nichts mit Verteilergetriebe etc.
Ich bin dankbar für jeden Tipp.
12 Antworten
Die Geräusche kommen so aus unter dem Schalthebel. Zumindest scheint mir das so. Beim abkuppeln während dem Rollen von D auf N besteht das Geräusch weiterhin. Die Bremsen bzw. Bleche sinds leider nicht.
Wie viel Laufleistung hat denn das Auto? So aus der Glaskugel gelesen würde ich aus dem Bauch heraus sagen Kardanwelle oder -.lager oder VTG. Vielleicht hast du die Möglichkeit ihn in irgendeiner Werkstatt mal frei "hochnehmen" zu lassen, um dann von unten das Problem einzugrenzen. Auf N im freien Rollen besteht das Geräusch auch?
Freundliche Grüße
Moin,
bei mir war es damals die vordere Kardanwelle, die am Dieselpartikelfilter geschliffen hat. Das Kreutzgelenk war ziemlich ausgeschlagen. Lasse das dringend kontrollieren
Ähnliche Themen
Zitat:
@Huebi2023 schrieb am 8. September 2025 um 09:21:19 Uhr:
Moin,
bei mir war es damals die vordere Kardanwelle, die am Dieselpartikelfilter geschliffen hat. Das Kreutzgelenk war ziemlich ausgeschlagen. Lasse das dringend kontrollieren
Moin, danke für die Rückmeldung. Waren die Symptome wie bei mir?
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 8. September 2025 um 09:06:15 Uhr:
Wie viel Laufleistung hat denn das Auto? So aus der Glaskugel gelesen würde ich aus dem Bauch heraus sagen Kardanwelle oder -.lager oder VTG. Vielleicht hast du die Möglichkeit ihn in irgendeiner Werkstatt mal frei "hochnehmen" zu lassen, um dann von unten das Problem einzugrenzen. Auf N im freien Rollen besteht das Geräusch auch?
Freundliche Grüße
Hallo, das Fahrzeug hat 295.000km runter. Das Geräusch besteht auch bei N im freien Rollen. Abbremsen oder gezogene Handbremse ändert auch nichts am Geräusch.
Ich habe den auf der Bühne gehabt und das Kardanwellenmitellager kontrolliert. Habe auch ein Video von gemacht, weiss aber nicht wieviel Spiel da noch im Rahmen ist und ob das der Verursacher sein könnte. Video ist beigefügt.
Dieses Spiel, wenn ich das richtig htig erkenne, ist definitiv zu viel. Empfehlung meinerseits: lass das Auto möglichst bis zur Reparatur stehen. Wenn die Kardanwelle reißt, kann die unter Umständen sehr viele Folgeschäden verursachen. Wurde mir damals auch gesagt.
Bei mir war der Bolzen im Kreutzgelenk fast durch.
Zitat:
@Huebi2023 schrieb am 8. September 2025 um 10:45:04 Uhr:
Dieses Spiel, wenn ich das richtig htig erkenne, ist definitiv zu viel. Empfehlung meinerseits: lass das Auto möglichst bis zur Reparatur stehen. Wenn die Kardanwelle reißt, kann die unter Umständen sehr viele Folgeschäden verursachen. Wurde mir damals auch gesagt.
Bei mir war der Bolzen im Kreutzgelenk fast durch.
Was waren denn deine symptome und wie sah die Reparatur aus? Welches Teil ist das genau, hast du evtl. eine Teilenummer für mich?
Teilenummer habe ich leider nicht. Bei mir wurde die vordere Kardanwelle getauscht.
Symptome waren metallische schrabgeräusche
Zitat:
@Huebi2023 schrieb am 8. September 2025 um 11:14:39 Uhr:
Teilenummer habe ich leider nicht. Bei mir wurde die vordere Kardanwelle getauscht.
Symptome waren metallische schrabgeräusche
Hab mir die Problematik mal genauer im Netz angeschaut mit dem Kugelgelenk. Das schlägt wohl gerne aus und schleift am Schutzblech direkt am DPF. Genau aus der Region scheint es zu kommen und hört sich auch nach genau so einem Geräusch an. Werde das demnächst mal auf der Bühne inspizieren.
Wie kommt man denn da ran und ist der Austausch sehr aufwendig?
Das ist eine gute Frage. Ich habe es in einer freien Werkstatt tauschen lassen. Allerdings die komplette Kardanwelle.
Beste Grüße aus Lüneburg
Zitat:@Huebi2023 schrieb am 9. September 2025 um 12:27:34 Uhr:
Beste Grüße aus Lüneburg
Sorry für OT. Grüße von mir an das wunderschöne Lüneburg von einem Ex- Adendorfer/ Lüneburger
Freundliche Grüße