Schleifen an der Bremse ohne zu bremsen! HILFEEEE
Hallo liebe Volvo-Freunde,
auf dem weg nach Hause nach einem schönen Urlaub in nord-Deutschland erlebten meine Freundin und ich einen Riesenschreck. Nach einem Überholvorgang bei 130km/h auf der Autobahn gab es erst ein Riesenknall von hinten, dann starke Schleifgeräusche, und extreme Verzögerung der V70 (140PS/BJ 3/2002, 109000km) infolge von blockierten Rädern an der Hinterachse und ein beinahe Auffahrunfall auf der rechten Spur den ein hinter uns fahrende LKW-Profi nur mit Mühe verhindern konnte. Das ganze passierte ca. 200 km von Zuhause. ADAC angerufen, und Wagen zu Volvo geschleppt.
Sieht so aus als hätten die Bremsbacken der Handbremse sich gelöst, sich dann in den Bremstrommel eingekeilt bis sie endlich das ganze zum 'explodieren' brachten und dann durch umherfliegende Teile die Aufhängung und Radlager beschädigten.
So etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab keine Vorwarnung, und keine verdächtige Geräusche. Wagen ist regelmässig bei Volvo gewartet. Als Finne bin ich an den relativ guten Ruf von Volvo gewöhnt, aber dieser Fall macht mich doch sehr unsicher. Kann das auch jederzeit anderen passieren?
Aus den früheren Beiträgen kann ich sehen, dass dies kein Einzelfall ist. Ich füge einen Foto das von Volvo-Mechanikern gemacht wurden, bei und freue mich über Kommentare.
🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Heute kam Post vom KBA, Abteilung Technik, als Antwort auf mein Schreiben vom 08.02.2010.
Darin wird mir für die Unterlagen gedankt, und folgendes mitgeteilt (sinngemäß):
- Beim Volvo V70, S60 und S80 können sich die Beläge der Handbremse lösen.
- Das KBA untersucht bereits seit einiger Zeit Mängel an der Handbremse der Modelle V70, S60 und S80.
- Der Bearbeiter erhielt verschiedentlich Mitteilungen von betroffenen Fahrzeughaltern, die den aufgetretenen Mangel detailliert beschrieben haben.
- Die Untersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss.
- Das KBA wird eine abschließende Bewertung vornehmen und entscheiden, ob vom Fahrzeughersteller weitere Maßnahmen nach dem GPSG eingeleitet werden müssen.
- Nach Abschluss der Untersuchungen erhalte ich Nachricht und werde gebeten, mich so lange zu gedulden.
- Das Schreiben ist unter einem Aktenzeichen registriert.
Es sieht so aus, als ob man es ernst nimmt.
Auf die Maßnahmen dürfen wir gespannt sein. Ich habe die Maßnahme ja schon selbst eingeleitet. Fragt sich nur, wie lange es hält.
Gruß von Raimund.
1649 Antworten
... also ich bin mir sicher, dass wir die Aussage von Volvo-Garage hier nicht auf die Goldwaage legen müssen. Mit "pulverisiert" muss ja nicht automatisch gemeint sein, dass der Belag durch draufblasen schon wegfliegt. Ich interpretiere dies so, dass gemeint ist, dass der Belag (Reibmittel) alleine im Falle eines Ablösens durch die Teile in der Trommel kein weiterer Schaden angerichtet werde. Ob dies tatsächlich so ist, kann ich hier nicht befinden. Es ist halt ein Forum, in dem auch Laien diskutieren.
Danke Volvo-Garage für die Impulse bisher, wäre schön, wenn wir zusammen das weiter diskutieren könnten - unfaire Diskussion wird von unseren Mods gebremst, kritische Diskussion jedoch von allen Mitgliedern hier gepflegt. Da viele autotechnisch wie ich eher Laien sind, muss man halt Geduld walten lassen und das eine oder andere weitschweifender erklären. Ich fände z.B. einen Rißzeichnung der ganzen Handbremsanlage mal sehr hilfreich ...
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und geographisch gar nicht so weit weg von Volvo-Garage ;-)
ideal wäre es natürlich, wenn Volvo mal selbst was dazu schreiben würde!
Wie bekommen wir die aus der Deckung?
O.K., ich versuchs mal: Ich habe VIDA geknackt! Wer einen Zugang haben möchte, schreibt mir einfach ne PN 🙂 😁
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
ideal wäre es natürlich, wenn Volvo mal selbst was dazu schreiben würde!Wie bekommen wir die aus der Deckung?
O.K., ich versuchs mal: Ich habe VIDA geknackt! Wer einen Zugang haben möchte, schreibt mir einfach ne PN 🙂 😁
Grüße,
Eric
Servus!
Du hast PN 😉
Welche Überschrift wäre für die Bucht wohl günstig 😉😉😉
Gruß
weflydus
...dessen Elch seit vorgestern wieder eine heile Beifahrerscheibe hat, aber kein Navi mehr...
...der weiteres spammen in diesem Thread unterlässt... 😉
Vieleicht etwas Zynisch von mir Formuliert,sollte auch nur ein (nachDenkanstoß) sein.
Ich werde jedenfalls weiterhin alles Gespannt mit verfolgen,und wenn mein V70 denn endlich da ist🙄die "Handbremse zerlegen"
und hier dann nochmal meine Meinung (ewnt. mit Bildern) dazu Posten,bis dahinn halte ich mich erst einmal mit Spekulationen zurück😉
gruß
joe
...der sich mitlerweile auf die "Handbremse" seines neuen (Alten) V70 freut😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
ideal wäre es natürlich, wenn Volvo mal selbst was dazu schreiben würde!Wie bekommen wir die aus der Deckung?
O.K., ich versuchs mal: Ich habe VIDA geknackt! Wer einen Zugang haben möchte, schreibt mir einfach ne PN 🙂 😁
Grüße,
Eric
😛😛😛
Das Thema ist (natürlich und verständlich) auch im schwedischen Forum ein (erstaunlicherweise gar nicht mal so) großes Thema. Der Tenor von dort: Es ist ein Konstruktionsmangel, den Volvo ignoriert, aussitzt und jedes Mal (frei interpretiert) als "neu und noch nie dagewesen" entdeckt. Die Kontrolle der Handbremse gehört dort zum Wartungsplan dazu, mir ist jedoch nicht ersichtlich, ob dieses als reine Funktionsprüfung oder auch als optische nach Demontage erfolgt. Der Rep.satz wird erwähnt. Die Schweden scheinen die gleiche Gelassenheit oder Abgestumpftheit an den Tag zu legen wie die deutschen Kunden bei den Problemen unserer hiesigen Autos (Rost an MB etc) 😰🙄
6. und letztes pdf. zum Suchbegriff "handbroms*" gibt es noch viele weitere Treffer im S60 et al-Bereich von jagrullar.se
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
6. und letztes pdf. zum Suchbegriff "handbroms*" gibt es noch viele weitere Treffer im S60 et al-Bereich von jagrullar.se
So, hab´ jetzt mal schnell alle überflogen. Stand nicht viel Neues drin. Hast Du die andern auch noch?
🙄😛😁
Was waren das früher für schöne Zeiten: MT - das größte deutschsprachige Forum ... , oder so ähnlich.
😁
Also,
DU kannst Schwedisch. Schön für Dich.
Ich nicht.
Könntest Du so scheißenfreundlich sein und das Wichtigste zusammenfassen? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Könntest Du so scheißenfreundlich sein und das Wichtigste zusammenfassen? 🙂
simple:
Die VCC-HBB fallen ueberall in der Welt ab.
Zitat:
Original geschrieben von V70joe
...außerdem bin ich in der Meinung,das du geschrieben hast..."die sich lösenden "Belagträger" würden die "Bremsbelege" "Pulveresieren"...und nicht das man sie mit den Fingern "Pulveresieren" kann...kann mich da aber täuschen,da ich es grad nicht finde🙄Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Garage
Einen weiteren Aspekt möchten wir noch in diese, inzwischen bar jedes technischen Sachverstandes geführten Diskussion noch einwerfen:löst sich der Alu-Block vom Volvo? Oder löst sich der Volvo vom Alu-Block?
Pardon...der musste sein 😉
...wie dem auch sei,dieses "Phänomen" haben wir in der Fotocommunity auch,dort wird es "Boddywirtschaft" genannt.😛
...sorry,aber der musste auch sein...
Dann MUSS DAS HIER auch sein:
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Garage
So sind aber unsere Erfahrungen, und die von Volvo-Werkstätten aus anderen Ländern. Sie sollten sich mal einen abgefallenen Bremsbelag besorgen und in den Händen halten - der Belag ist so weich, das er durch kleinste Biegebewegungen zerbröselt.
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
So, Test durchgeführt. Der Bremsbelag ist hart und läßt sich nur mit Mühe mit den Fingern zerbrechen - er bricht da, wo er geknickt wird. Von Zerbröseln unter den Fingern kann nicht die Rede sein.
😉
@esker
thanks, you´re welcome. 🙂
Dann war das Ergebnis meines laienhaften Überflugs der pdfs ja gar ned so schlecht. 😁
...ja sicher,aber jetzt könnte man noch anzweifeln ob es sich um ein u. die selbe Marke von "Belegen" handle🙄...aber das wird eine "Neverending Story"
...Wichtig ist das am "Ende" was Brauchbares für alle rauskommt😉
gruß
joe
...der sich auf seine "Handbremse" freut😉