Schleifen an der Bremse ohne zu bremsen! HILFEEEE

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Volvo-Freunde,
 
auf dem weg nach Hause nach einem schönen Urlaub in nord-Deutschland erlebten meine Freundin und ich einen Riesenschreck. Nach einem Überholvorgang bei 130km/h auf der Autobahn gab es erst ein Riesenknall von hinten, dann starke Schleifgeräusche, und extreme Verzögerung der V70 (140PS/BJ 3/2002, 109000km) infolge von blockierten Rädern an der Hinterachse und ein beinahe Auffahrunfall auf der rechten Spur den ein hinter uns fahrende LKW-Profi nur mit Mühe verhindern konnte. Das ganze passierte ca. 200 km von Zuhause. ADAC angerufen, und Wagen zu Volvo geschleppt.
 
Sieht so aus als hätten die Bremsbacken der Handbremse sich gelöst, sich dann in den Bremstrommel eingekeilt bis sie endlich das ganze zum 'explodieren' brachten und dann durch umherfliegende Teile die Aufhängung und Radlager beschädigten.
 
So etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab keine Vorwarnung, und keine verdächtige Geräusche. Wagen ist regelmässig bei Volvo gewartet. Als Finne bin ich an den relativ guten Ruf von Volvo gewöhnt, aber dieser Fall macht mich doch sehr unsicher. Kann das auch jederzeit anderen passieren?
 
Aus den früheren Beiträgen kann ich sehen, dass dies kein Einzelfall ist. Ich füge einen Foto das von Volvo-Mechanikern gemacht wurden, bei und freue mich über Kommentare.
 
🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Heute kam Post vom KBA, Abteilung Technik, als Antwort auf mein Schreiben vom 08.02.2010.
Darin wird mir für die Unterlagen gedankt, und folgendes mitgeteilt (sinngemäß):

- Beim Volvo V70, S60 und S80 können sich die Beläge der Handbremse lösen.
- Das KBA untersucht bereits seit einiger Zeit Mängel an der Handbremse der Modelle V70, S60 und S80.
- Der Bearbeiter erhielt verschiedentlich Mitteilungen von betroffenen Fahrzeughaltern, die den aufgetretenen Mangel detailliert beschrieben haben.
- Die Untersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss.
- Das KBA wird eine abschließende Bewertung vornehmen und entscheiden, ob vom Fahrzeughersteller weitere Maßnahmen nach dem GPSG eingeleitet werden müssen.
- Nach Abschluss der Untersuchungen erhalte ich Nachricht und werde gebeten, mich so lange zu gedulden.
- Das Schreiben ist unter einem Aktenzeichen registriert.

Es sieht so aus, als ob man es ernst nimmt.

Auf die Maßnahmen dürfen wir gespannt sein. Ich habe die Maßnahme ja schon selbst eingeleitet. Fragt sich nur, wie lange es hält.

Gruß von Raimund.

1649 weitere Antworten
1649 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vidaman



Zitat:

Original geschrieben von JochenRR


Servus,
also ich hab grad mal auf die Rechnung von heute geschaut: Der Wechsel kostete inkl. Material und MwSt. ziemich genau 122 Euronen

Güße

kannst du bitte mal die positionen Lohn/Teile hier einstellen 😰

LG
Vidaman

hier das angebot:

bremsscheiben und bremsbeläge hinten, räder aus,- einbauen, sichtprüfung der handbremsbeläge aw 1,40 = 102,90 €

handbremsbacken 2 seiten auswechseln aw 0,20 = 14,70 €

bremsbackensatz 39,90 €

viele grüße groove
steuer 29,93 €

Zitat:

Original geschrieben von groove024



Zitat:

Original geschrieben von vidaman


kannst du bitte mal die positionen Lohn/Teile hier einstellen 😰

LG
Vidaman

hier das angebot:

bremsscheiben und bremsbeläge hinten, räder aus,- einbauen, sichtprüfung der handbremsbeläge aw 1,40 = 102,90 €

handbremsbacken 2 seiten auswechseln aw 0,20 = 14,70 €

bremsbackensatz 39,90 €

steuer 29,93 €

viele grüße groove

also:
Bremsbackensatz: 39, 50
Arretierfeder: 3,72
Arbeitszeit: 59,40
MwSt.: 19,50
Summe: 122,15 €

Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von JochenRR


also:
Bremsbackensatz: 39, 50
Arretierfeder: 3,72
Arbeitszeit: 59,40
MwSt.: 19,50
Summe: 122,15 €

Gruß Jochen

... direkt bei volvo?

Ähnliche Themen

Wechselt ihr hier tatsaechlich lebensbedrohlichen VCG-Muell gegen VCG-Muell aus und bezahlt dafuer auch noch Horrorpreise ?

Denkt einfach noch mal drueber nach.
Eure Kinder und Frauen werden es Euch danken !!!

Gruss,
Esker

ja direkt bei Volvo, allerdings wurde das im Rahmen der üblichen Inspektion gemacht, das heisst der Wagen war schon auf der Bühne und die Räder bereits ab....und eine Sichtprüfung der Bremsanage ist sicher auch Bestandteil einer normalen Inspektion.
So kann ich mir schon vorstellen, dass ein Wechsel der unabhängig von einer Inspektion vorgenommen wird, etwas teurer ist...

Zitat:

Original geschrieben von esker


Wechselt ihr hier tatsaechlich lebensbedrohlichen VCG-Muell gegen VCG-Muell aus und bezahlt dafuer auch noch Horrorpreise ?

Denkt einfach noch mal drueber nach.
Eure Kinder und Frauen werden es Euch danken !!!

Gruss,
Esker

also offensichtlich kostet es in der freien Werkstatt nicht weniger und ob die Produkte anderer HErsteller länger halten ist ebenso fraglich.

Andrerseits muss ich dir auch Recht geben, eigentlich sollte man schon aus Protest anderes Material verwenden...

Zitat:

Original geschrieben von JochenRR



Zitat:

Original geschrieben von esker


Wechselt ihr hier tatsaechlich lebensbedrohlichen VCG-Muell gegen VCG-Muell aus und bezahlt dafuer auch noch Horrorpreise ?

Denkt einfach noch mal drueber nach.
Eure Kinder und Frauen werden es Euch danken !!!

Gruss,
Esker

also offensichtlich kostet es in der freien Werkstatt nicht weniger und ob die Produkte anderer HErsteller länger halten ist ebenso fraglich.
Andrerseits muss ich dir auch Recht geben, eigentlich sollte man schon aus Protest anderes Material verwenden...

ist dann noch die frage: "hat VOLVO das material für die backen geändert"🙄

ist dann noch die frage: "wie baut z.B. AXU eine solche bremse zusammen"😰

ist dann noch die frage: "wurde der aufwand beim 🙂 wirklich genau nach vorgabe abgerechnet"😁 - zu günstig

LG
Vidaman
😕 fragt sich gerade, was denn dann bei wartung aus zeitgründen nur überflogen wurde 😛

Zitat:

Original geschrieben von v70-brb


Hallo,

bei mir waren es 128,06 EUR - freie Werkstatt (macht das genauso gut) oder hast du noch Garantie ?

Gruß Jan

... ich habe den im oktober letzten jahres in einem autohaus gekauft und dort eine gwg mit gemacht, aber ich glaube nicht das die bei so einem probl. greift.

gruß groove

Zitat:

Original geschrieben von vidaman


ist dann noch die frage: "hat VOLVO das material für die backen geändert"🙄

des wisse mer ned.

aaaaber.

auf meinen stand noch "made in France"

auf den neuen von 850R96-Thomas stand "made in China". Die haben dort wohl einen Kleber, der gegen (europ.) Umweltauflagen verstößt - aber HÄLT! 😁

😉

Grüße,
Eric
es kann nur besser werden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von esker


Wechselt ihr hier tatsaechlich lebensbedrohlichen VCG-Muell gegen VCG-Muell aus und bezahlt dafuer auch noch Horrorpreise ?

Hallo esker,

meine Bremsbacken wurden gegen orig. VOLVO Teile getauscht. Ich habe mir extra den Karton mitgenommen (blauer Karton, mit VOLVO Aufschrift). Ref.2 LE 02 07

die können doch nicht Müll verbauen. Wenn das Problem bekannt ist, haben die das schon verbessert...

Zitat:

die können doch nicht Müll verbauen. Wenn das Problem bekannt ist, haben die das schon verbessert...

Die Optimisten sterben nicht aus ... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von JochenRR


...und eine Sichtprüfung der Bremsanage ist sicher auch Bestandteil einer normalen Inspektion.

Hi

das stimmt. Aber nur von der Betriebsbremse. Die Handbremse wird NICHT überprüft. Bei gewissen Händler muss man sogar mit relativ viel Druck verlangen dass dies geprüft wird.

tja...

freundliche Grüsse
Hobbes

Zitat:

Original geschrieben von groove024


hallo,

ich war heute vorsorglich mit meinem v70II d5 mj 04 mit 150.000 km wegen den hbb beim volvo🙂 in dresden, die reaktion vom service-mitarbeiter " es ist kein problem bekannt aber man könnte natürlich mal schauen"😠

hab ich mir aber natürlich trotzdem ein angebot für das wechseln machen lassen, die wollen 187,43 € haben 😠, ich hab hier mal irgendwas um die 120 € gelesen !?

ist das angebot ok 😕

gruß und danke groove

so,

ich habe heute eine freie werke meines vertrauns kontaktiert.

kommenden dienstag termin und das ganze für 103,- € 😁

viele grüße groove

Hallo,

auf diesen Thread aufmerksam gemacht, möchten wir dazu folgendes sagen:

die Problematik der "explodierenden" Handbremse rührt nicht von der Ablösung der Bremsbeläge her! Vielmehr ist bei allen Volvo-Modellen zwischen Bj. 2000 und 2007 das Gegenlager der Handbremsbacken als Aluminiumblock ausgeführt, welcher Bestandteil des Radträgers ist. Dieser Block ist sehr korrosionsanfällig. Wenn er wegbricht, verteilen sich die Handbremsinnereien, und zerstören mit gewaltiger Kraft alle im Weg befindlichen Teile.

Im "worst case" kommt es zu einem Blockieren des betreffenden Rades, mit unabsehbaren Konsequenzen.

Wir bieten für die betroffenen Fahrzeuge einen Reparatursatz an. Hierbei wird der anfällige Aluminiumblock komplett entfernt, und durch ein neues, stabiles Gegenlager ersetzt. Die Befestigung erfolgt mit 2 Schrauben an den vorhandenen Bohrungen. Rechtzeitig ausgeführt, rettet man mit der Reparatur die gesamte Radaufhängung.

Der Reparatursatz ist zum Preis von 80,00 € (für beide Hinterräder) erhältlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen