Schleifen an der Bremse ohne zu bremsen! HILFEEEE
Hallo liebe Volvo-Freunde,
auf dem weg nach Hause nach einem schönen Urlaub in nord-Deutschland erlebten meine Freundin und ich einen Riesenschreck. Nach einem Überholvorgang bei 130km/h auf der Autobahn gab es erst ein Riesenknall von hinten, dann starke Schleifgeräusche, und extreme Verzögerung der V70 (140PS/BJ 3/2002, 109000km) infolge von blockierten Rädern an der Hinterachse und ein beinahe Auffahrunfall auf der rechten Spur den ein hinter uns fahrende LKW-Profi nur mit Mühe verhindern konnte. Das ganze passierte ca. 200 km von Zuhause. ADAC angerufen, und Wagen zu Volvo geschleppt.
Sieht so aus als hätten die Bremsbacken der Handbremse sich gelöst, sich dann in den Bremstrommel eingekeilt bis sie endlich das ganze zum 'explodieren' brachten und dann durch umherfliegende Teile die Aufhängung und Radlager beschädigten.
So etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab keine Vorwarnung, und keine verdächtige Geräusche. Wagen ist regelmässig bei Volvo gewartet. Als Finne bin ich an den relativ guten Ruf von Volvo gewöhnt, aber dieser Fall macht mich doch sehr unsicher. Kann das auch jederzeit anderen passieren?
Aus den früheren Beiträgen kann ich sehen, dass dies kein Einzelfall ist. Ich füge einen Foto das von Volvo-Mechanikern gemacht wurden, bei und freue mich über Kommentare.
🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Heute kam Post vom KBA, Abteilung Technik, als Antwort auf mein Schreiben vom 08.02.2010.
Darin wird mir für die Unterlagen gedankt, und folgendes mitgeteilt (sinngemäß):
- Beim Volvo V70, S60 und S80 können sich die Beläge der Handbremse lösen.
- Das KBA untersucht bereits seit einiger Zeit Mängel an der Handbremse der Modelle V70, S60 und S80.
- Der Bearbeiter erhielt verschiedentlich Mitteilungen von betroffenen Fahrzeughaltern, die den aufgetretenen Mangel detailliert beschrieben haben.
- Die Untersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss.
- Das KBA wird eine abschließende Bewertung vornehmen und entscheiden, ob vom Fahrzeughersteller weitere Maßnahmen nach dem GPSG eingeleitet werden müssen.
- Nach Abschluss der Untersuchungen erhalte ich Nachricht und werde gebeten, mich so lange zu gedulden.
- Das Schreiben ist unter einem Aktenzeichen registriert.
Es sieht so aus, als ob man es ernst nimmt.
Auf die Maßnahmen dürfen wir gespannt sein. Ich habe die Maßnahme ja schon selbst eingeleitet. Fragt sich nur, wie lange es hält.
Gruß von Raimund.
1649 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jan-V70-D5
inkl. Erneuerung aller Bremsbeläge
Hi,
waren denn da die Handbremsbeläge dabei? Das würde ich ggf. mal nachschauen auf der Rechnung und ggf. noch machen lassen bei der Fahrleistung.
Schönen Gruß
Jürgen
@gseum
Na eben nicht, es wurden NUR die Bremsbeläge gewechselt, die Scheiben wären
noch i.O. laut Freundlichem. Die Handbremse wurde meines Wissens nach gar nicht
kontrolliert. Und DAS ärgert mich nach diesen Berichten ja noch zusätzlich,
dass ich nu wieder zum Freundlichen muss, um das auch noch checken zu lassen,
und so etwas nennt sich GROSSE Inspektion ... ts. Naja mal sehen, was dieser
zu der Thematik sagt, vielleicht ist ihm das ganze ja auch schon bekannt.
Dennoch, ich plädiere nach wie vor, oder jetzt erst recht dafür,
zu dem Thema ein etwas größeres Fass auf zu machen.
Gruß
Jan
Hi,
der 🙂 kann und wird bei einer Inspektion immer nach den Vorgaben von Volvo arbeiten. Und wenn da die Handbremsbeläge nicht drauf stehen, kann er wenig dafür.
Investier in die Überprüfung und den Wechsel der Beläge und berichte mal, was dein 🙂 dazu sagt.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
man muss halt immer vom DAV* ausgehen*= dümmster anzunehmender Volvofahrer 😁
Also, von "dumm" würde ich gar nicht sprechen.
Ich hab´ schon davon gehört, dass manchem Kraftfahrer das kurzzeitige Festrosten der Bremsbeläge auf den Bremsscheiben und deren Losbrechen beim Start 1 Tag nach dem Waschanlagenbesuch auch nicht groß stört.
😮😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Jan-V70-D5
Dennoch, ich plädiere nach wie vor, oder jetzt erst recht dafür,
zu dem Thema ein etwas größeres Fass auf zu machen.
Eine, sagen wir mal, konzentrierte Aktion scheint sinnvoll.
Wenn 20 mails bei 20 verschiedenen Sachbearbeitern beim customer care center eingehen, ist das voraussichtlich so, als wenn in China ein Sack Reis umfällt.
Ich halte es für höchst fragwürdig, dass dieses "Problem" auf Entscheidungsebene bei Volvo bereits bekannt ist und gewissermaßen ausgesessen wird.
Wie wär´s mit einem Anschreiben an diese Adresse?
Die Frau weiß, worauf es ankommt ... :-)Zitat:
„Der beste Schutz für Fahrzeuginsassen ist die Vermeidung von Unfällen“, sagt Ingrid Skogsmo, Leiterin des Volvo Cars Safety Centre
Ähnliche Themen
Hallo,
habe meine Handbremsse zufällig vor kurzem machen lassen. Weiß nicht wie die Beläge aussahen. Habe meinen Freundlichen angesprochen. Er kennt das Problem durchaus. Sagt nach 3-4 Jahren würden die Beläge "abrosten". Er hatte bereits einen Fall mit blockiertem Rad und defekter Aufhängung!
mfg,
Sebastian
P.S.: Sollte das eigentlich nicht bei den anderen P2x Modellen auch so sein?
Volvo verdoppelt Umsatz
Göteborg, 06.09.07
Wie heute morgen mitgeteilt wurde, ist in den letzten Wochen aus noch nicht abschließend geklärten Gründen der Umsatz der VCC sprunghaft gestiegen. Nach ersten Unterredungen einer speziell zur Ursachenforschung gegründeten task-force wird das gesteigerte Sicherheitsbewusstsein in der Bevölkerung hierfür verantwortlich gemacht. So heißt es, dass insbesondere die Vorführung der Oberlehrer-Fahrzeugmodelle (V70II) zu Bremsenuntersuchungen sprunghaft gestiegen seien. Auch die Sicherung gegen unbeabsichtigtes Wegrollen scheint mehr und mehr ins Sicherheitsbewusstsein der Kraftfahrer zu rücken. In allen! Fällen der in Auftrag gegebenen Inspektionen der Bremsanlage äußerten die Kunden den Wunsch, dass auch die Feststellbremsanlage, v.a. deren Komponente "Trommelbremse", inspiziert werden möge.
Die medienwirksame Präsentation der Sicherheitsthematik trägt so auch für Volvo erfreuliche Früchte und verdreifachte! die Einnahmen der Werkstätten in den letzten 4 Wochen.
Volvo bedankt sich bei seinen Kunden für ihr gesteigertes Sicherheitsdenken und entgegengebrachtes Vertrauen.
Heja Sverige!
Hallo,
ich hab gestern die Beläge und die hintere Scheiben mit Klötzen getauscht. Die Handbremsbeläge hatten sich alle schon zur hälfte gelöst.
Danke Eric für Deine super Anleitung.
Grüsse Christoph aus BS
Zitat:
Original geschrieben von e_elchi
Hallo,ich hab gestern die Beläge und die hintere Scheiben mit Klötzen getauscht. Die Handbremsbeläge hatten sich alle schon zur hälfte gelöst.
Danke Eric für Deine super Anleitung.Grüsse Christoph aus BS
Hi,
hast du Fotos und entsprechend dokumentiert?
Ich finde das langsam echt bedenklich, dass hier ALLE nachgeschauten Beläge defekt sind!
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... Ich finde das langsam echt bedenklich, dass hier ALLE nachgeschauten Beläge defekt sind! Schönen Gruß, Jürgen
Was soll ich sagen, ich habe zufällig die Kiste mit den ausgebauten Teilen meines XC´s vor mir. Damals wurde auch die intakte Seite (hinten rechts) ausgetauscht, weil Arbeiten an den Belägen wohl immer nur achsweise erfolgen. Beide "eigentlich heile" Belege sind zur Hälfte gelöst :-(
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (wir losen dann am Rhön-GT einen Volvo aus und montieren mal eine Bremsscheibe ab, mal schauen wie es da aussieht ;-)
Hallo Jürgen,
ich finde die Zitatte vom XC-Van sehr bedenklich, da es ja wohl um ein wirklisches Sicherheitsproblem geht. Fotots kann ich leider aber erst am nächsten WE einstellen, da ich schon wieder auf ser Bahn bin.
Geiz ist Geil!
Es passt nicht zu diesem Thema, aber es stimmt irgentwie.
Meine Frau war diese Woche mit Ihrem alten Golf3 bei der Firma Peltner Gas in Vlotho. Der Gasregler, es handelt sich um ein Erdasauto, war durch Öl verklebt, und musste ausgetauscht werden. Die Ursache laut Peltner bekannt, um Wartungsarbeiten an den CNG Tankstellen zu optimieren, viel Öl in die Kompressoren einzufüllen um eine tägliche Wartung zu ersparen, und der blöde Verbraucher merkt es nicht und hat Öl im Erdgas.
Geiz ist Geil!
Ich bin auf die Stellungnahme von BS-Energie gespannt, die alle drei in BS Erdgastakstellen betreibt.
Das alles hat nichts im Volvo Forum zu Suchen, aber als eingefleischter Erdgasfahrer schockiert ein so etwas schon.
Viele liebe Grüsse aus BS
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Ich finde das langsam echt bedenklich, dass hier ALLE nachgeschauten Beläge defekt sind!
Schönen Gruß
Jürgen
sag ich doch!
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
2. bei einer Serienproduktion gibt es keine Einzelfälle.
Die Bremsbacken sind ja keine erzgebirgische Volkskunst in Handarbeit, wo jedes Teil anders aussieht. Entweder der Kleber hält oder er hält nicht. Also glaub ich auch nicht an Einzelfälle oder sowas
Grüße,
Eric
Hi,
hat denn nun einer der betroffenen auch mal einen sorgfältig formulierten Brief an Volvo geschrieben?
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Ich finde das langsam echt bedenklich, dass hier ALLE nachgeschauten Beläge defekt sind!
Shit happens... 😁🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,
hat denn nun einer der betroffenen auch mal einen sorgfältig formulierten Brief an Volvo geschrieben?
Nö, Autos sind repariert und fahren wieder.
Man muss halt hoffen, dass Volvo hier mitliest.
😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
.........Eine, sagen wir mal, konzentrierte Aktion scheint sinnvoll.
Wenn 20 mails bei 20 verschiedenen Sachbearbeitern beim customer care center eingehen, ist das voraussichtlich so, als wenn in China ein Sack Reis umfällt.
Ich halte es für höchst fragwürdig, dass dieses "Problem" auf Entscheidungsebene bei Volvo bereits bekannt ist und gewissermaßen ausgesessen wird........
MUHAHA, 20 Mitarbeiter im Customer Care Center - wovon träumst Du nachts????????????
🙂 Thomas
...hatten wir schon XC 90 mit gelösten Belägen?