Schleifen an der Bremse ohne zu bremsen! HILFEEEE

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebe Volvo-Freunde,
 
auf dem weg nach Hause nach einem schönen Urlaub in nord-Deutschland erlebten meine Freundin und ich einen Riesenschreck. Nach einem Überholvorgang bei 130km/h auf der Autobahn gab es erst ein Riesenknall von hinten, dann starke Schleifgeräusche, und extreme Verzögerung der V70 (140PS/BJ 3/2002, 109000km) infolge von blockierten Rädern an der Hinterachse und ein beinahe Auffahrunfall auf der rechten Spur den ein hinter uns fahrende LKW-Profi nur mit Mühe verhindern konnte. Das ganze passierte ca. 200 km von Zuhause. ADAC angerufen, und Wagen zu Volvo geschleppt.
 
Sieht so aus als hätten die Bremsbacken der Handbremse sich gelöst, sich dann in den Bremstrommel eingekeilt bis sie endlich das ganze zum 'explodieren' brachten und dann durch umherfliegende Teile die Aufhängung und Radlager beschädigten.
 
So etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab keine Vorwarnung, und keine verdächtige Geräusche. Wagen ist regelmässig bei Volvo gewartet. Als Finne bin ich an den relativ guten Ruf von Volvo gewöhnt, aber dieser Fall macht mich doch sehr unsicher. Kann das auch jederzeit anderen passieren?
 
Aus den früheren Beiträgen kann ich sehen, dass dies kein Einzelfall ist. Ich füge einen Foto das von Volvo-Mechanikern gemacht wurden, bei und freue mich über Kommentare.
 
🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen.

Heute kam Post vom KBA, Abteilung Technik, als Antwort auf mein Schreiben vom 08.02.2010.
Darin wird mir für die Unterlagen gedankt, und folgendes mitgeteilt (sinngemäß):

- Beim Volvo V70, S60 und S80 können sich die Beläge der Handbremse lösen.
- Das KBA untersucht bereits seit einiger Zeit Mängel an der Handbremse der Modelle V70, S60 und S80.
- Der Bearbeiter erhielt verschiedentlich Mitteilungen von betroffenen Fahrzeughaltern, die den aufgetretenen Mangel detailliert beschrieben haben.
- Die Untersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss.
- Das KBA wird eine abschließende Bewertung vornehmen und entscheiden, ob vom Fahrzeughersteller weitere Maßnahmen nach dem GPSG eingeleitet werden müssen.
- Nach Abschluss der Untersuchungen erhalte ich Nachricht und werde gebeten, mich so lange zu gedulden.
- Das Schreiben ist unter einem Aktenzeichen registriert.

Es sieht so aus, als ob man es ernst nimmt.

Auf die Maßnahmen dürfen wir gespannt sein. Ich habe die Maßnahme ja schon selbst eingeleitet. Fragt sich nur, wie lange es hält.

Gruß von Raimund.

1649 weitere Antworten
1649 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andixc90



Zitat:

Original geschrieben von Eric E.


Aber wenn einem sogar der Volvohändler sagt, dass der 3.2 im V70 nicht gasfest ist, weiß man ja, was im Falle eines Defekts passiert. Meine damaligen Drosselklappenprobleme mit abgenutzten Leiterbahnen waren ja auch auf LPG zurückzuführen 😁
😁😰

Jo, meine Werkstatt macht den Motorentausch mittlerweile in 30 Minuten.....😁😉  Ist mittlerweile schon Routine.😁

Gruß Andi

In welchem Verhältnis zum Tanken? 3 x Gas = 1 x Motor? 😁

Edith meckert nun auch, daß ich nicht spammen soll, sorry 😉

Zitat:

Original geschrieben von v70-brb


Da sich meine Handbremse seit kurzem, ohne größeren Widerstand ca. 20 cm nach oben ziehen, lässt gehe ich vom gleichen Problem aus. Bin nächsten Dienstag bei meinem 🙂 Kumpel der 'ne Fachwerkstatt hat und werde die Belege wechseln lassen und berichten.

Gruß Jan
P.S. Automatik-Fahrer brauchen eigentlich keine Handbremse😛

Nun werde ich heute mal wieder das Thema aufgreifen nachdem

1. Eric ein wenig abgeglitten ist 😉
2. ich bei meinem 🙂 Kumpel in der freien Werkstatt war
3. beruhigt in den Camping-Urlaub fahren kann, weil

ich neue Beläge seit heute habe. In der Anlage ein wohl schon bekanntes Bild. Die Bremse zog schon nach Meinung meiner OHL wechselnd stärker und schwächer was mich spätestens seit diesem Fred aufhorchen ließ. Und da es dann auch mal geknackt hat beim Anfahren war es nun an der Zeit.

Also die linke Seite war komplett i.O. aber auf der rechten Seite war von einer Bremsbacke der Belag abgefallen und lag lose "bei"

Gruß Jan

Hi,
vorgestern war es soweit, meine Frau ruft an und sagt sie kriegt unseren XC90 nicht mehr vom Hof. (EZ 29.09.2006, 75.000 km). Das hintere rechte Rad blockierte. Bei Rückwärtsfahrt drehte sich noch etwas.. vorwärts ging gar nicht (schleifte fest am Boden). Am nächsten Tag mal beim Volvo-Händler nachgefragt was sein kann... bitte Volvo Assistance anrufen.  ADAC holte den Dickelch ab und ab ging es zum 🙂. Nun die Gewissheit mit Handbremsbelägen welche sich verkeilt hatten. Auf Nachfrage ob das öfters vorkommt... ja so ab und zu haben wir das schonmal. Kulanznachfrage.. nee, ist Verschleiß. Jetzt werden hinten beide Bremsen incl. Scheiben und Bremsbacken gemacht sowie natürlich die HBB, wobei ich denke das das eh nächsten Monat bei der jährlichen Inspektion fällig gewesen wäre. Frage: Sollte man die vorderen HBB auch checken lassen? ... ich denke es sind an jedem Rad welche, oder?
Mfg Brinky

Nein, vorne brauchst Du nix checken. Díe Bremstrommeln mit den Handbremsbelägen sitzen nur an der Hinterachse.

Du bist mit einem knapp 3 Jahre alten XC 90 eigentlich noch in der Kulanzzone, und von Verschleiß kann keine Rede sein, man benutzt diese Bremse schließlich kaum. Es ist einzig und allein ein Qualitätsproblem. Ich würd da nochmal nerven, auch in Köln, auch mit Verweis auf diesen Thread - nix von wegen "ab und zu".

Was ist eigentlich aus der Kontaktaufnahme mit dem Kraftfahrtbundesamt geworden, die so verheißungsvoll anfing - wurde ein Maulkorb verhängt?

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brinky


...
Auf Nachfrage ob das öfters vorkommt... ja so ab und zu haben wir das schonmal. Kulanznachfrage.. nee, ist Verschleiß. Jetzt werden hinten beide Bremsen incl. Scheiben und Bremsbacken gemacht sowie natürlich die HBB, wobei ich denke das das eh nächsten Monat bei der jährlichen Inspektion fällig gewesen wäre. ...
Mfg Brinky

Die HBB werden in den Inspektionen eben

NICHT überprüft. Begründung von Volvo: das ist ja keine Betriebsbremse und hat keinen Verschleiss!!!
😠
Und Dir lehnen sie die Kulanz ab, weil das normaler Verschleiss sei? Ein blockiertes Hinterrad? Hallo??
Ich würde mit denen nochmals reden. Ich habe mir schon mal die Bilder und Geschichten dazu aus diesem Beitrag ausgedruckt und werde diese meinem 🙂 mal vorlegen.

Morgen

Ich habe meine Handbremsbeläge nach lesen dieses Threads im Januar/Februar letzten Jahres tauschen lassen - sicher ist sicher!

Und man höre und staune, auf einmal habe ich ähnliche Symptome, wie ihr die hier beschreibt.
Vor 2 Wochen hab ich den Panzer gewaschen und poliert. Das Auto stand also gute 2 Stunden vor der Haustür.
Als ich losfahren wollte, ging es weder vorwärts noch rückwärts - die Handbremse war auch nicht mehr gezogen. Zudem meine ich seit letzter Woche ein gaaaanz leises schleifen von hinten rechts zu hören - ebenso, als wenn ich mit angezogener Handbremse fahren würde.

Jetzt meine Frage: Mai 2009 - Februar 2008 = 15 Monate!

Meine Handbremse wird im Prinzip täglich benutzt, aber die kann doch nicht schon wieder hin sein oder????

Bevor ich mich zum Deppen beim 🙂 mache, mach ich mich lieber hier zum Deppen.

Grüße MINKI

Moin,

kennt jemand Fälle von abfallenden Handbremsbelägen bei den 30/40/50ern? Muß demnächst Reifen wechseln und würde dann etwas genauer schauen.

bg
Sascha

Da schleift was und da verklemmte was. Also zum Deppen kannst Du dich ganz bestimmt nicht machen. Gehe es prüfen lassen!

Es kann aber ganz was anderes sein, wie z.B. verklemmte Bremsbacken die nicht mehr lösen. Das kann dann u.U. zu Überhitzung der Scheiben führen.
Egal was es ist: wenn die Bremse betroffen ist, geht man besser einmal zu viel zum 🙂 als einmal zu wenig...

Gruss
Hobbes

... der aber nicht glaubt, dass es die HB ist in diesem Fall.

Moin,

nu ist der Marcus auch dabei. Nach wahnsinnigen 2m ist bei meinem XC90 ebenfalls das linke Hinterad blockiert - im Carport und der rechte Aussenspiegel nur 2 cm von der Wand entfernt - super! Flugs um 6.45 Uhr die Volvo Assistance angerufen und nach hurtigen 5 Std. wurde der Wagen aufgeladen. Auf den Mietwagen warte ich derzeit noch. Meine Werkstatt (die an an Kompetenz und Freundlichkeit nicht übertroffen werden kann) ist natürlich nicht schuld an dem Dilemma. Nur stelle ich mir gerade vor 5 Std. am Autobahnrand zu stehen, nachdem das Hinterrad blockierte.
Net schön!
Übrigens musste ich das Rad durch mehrmaliges Gasgeben (und das nicht zu knapp) vor und zurück lösen. Ein heftiger Knall und dann fuhr er wieder (zumindest auf den Transporter). Und ich hatte mir fest vorgenommen die Handbremse bei der nächsten Inspektion kontrollieren zu lassen. Nun, das habe ich dann wohl nicht mehr geschafft.
Aber besser so, als im anstehenden Urlaub, auf der Autobahn mit entsprechender Geschwindigkeit.
So gesehen kein böser, sonder ein guter Montag.

Ich freu mich ;-)!

Schönen Gruß in die Gemeinde der sichersten Autos der Welt!

Bitte teile uns noch mit wieviele KM dein Elch drauf hat,  und wie alt dieser ist.. 
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Ich würd da nochmal nerven, auch in Köln, auch mit Verweis auf diesen Thread - nix von wegen "ab und zu".

Hab ich vor zwei Monaten wegen des gleichen Problems auch gemacht. Es kam sogar ziemlich zügig eine ausführliche Antwort, die auf das Problem einging und offensichtlich nicht aus Textbausteinen zusammengesetzt war. Trotzdem ist es mehr oder weniger ein Einzelfall, ein Tribut an die Großserienfertigung und außerdem kann ein Verschleißteil nach so vielen Jahren und Kilometern schon mal kaputt gehen. Schließlich hält nichts ewig. Der Hinweis auf diesen Thread wurde damit kommentiert, dass man auf Inhalte von Internetforen nicht eingeht, da es keine offizielle Plattform von Volvo ist.

Bleibt nur noch zu hoffen, dass Volvo die Beläge in den Inspektionsplan aufnimmt. Außerdem kann ich jeden nur ermutigen, an die VCG zu schreiben. Vielleicht können wir ja was erreichen...

Zitat:

Original geschrieben von Just 35i


...Der Hinweis auf diesen Thread wurde damit kommentiert, dass man auf Inhalte von Internetforen nicht eingeht, da es keine offizielle Plattform von Volvo ist...

Welches wäre denn eine offizielle Plattform? Und warum bieten sie wohl selbst keine an... 🙂

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von bildeve


Bitte teile uns noch mit wieviele KM dein Elch drauf hat,  und wie alt dieser ist.. 
Danke!

Jepp! Und so ward es denn mitgeteilt:

EZ 02/2005
KM 107000 (bis jetzt übrigens ohne Defekte!)

- Marcus

Und wieder einer mehr.... Natürlich ein Einzelfall mehr um genau zu sein... 🙄

Habe beim Wechseln der Winterräder folgendes fest gestellt: auch mit angezogener Handbremse konnte ich das Hinterrad um +/- 5 Grad frei bewegen. Kennt ihr das?
die HB wurde gerade erst bei der Hauptuntersuchung durch MFK (CH TÜV) als schön symmetrisch ziehend gemessen.

Gruss
Hobbes

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Und wieder einer mehr.... Natürlich ein Einzelfall mehr um genau zu sein... 🙄

Habe beim Wechseln der Winterräder folgendes fest gestellt: auch mit angezogener Handbremse konnte ich das Hinterrad um +/- 5 Grad frei bewegen. Kennt ihr das?
die HB wurde gerade erst bei der Hauptuntersuchung durch MFK (CH TÜV) als schön symmetrisch ziehend gemessen.

Gruss
Hobbes

Das ist meines Wissens nach korrekt (bauartbedingt). Zumindest hat man mir mal von der besonderen Bauweise der Handbremse erzählt, die es auch nicht sonderlich gut verkraftet, wenn man sie während der Fahrt anzieht.

Vielleicht könnten sich die Betroffenen mal dazu äußern, ob sie denn irgendwann  mal nen Powerslide mit Handbremse gemacht haben, bevor das Handbremsproblem aufgetaucht ist.

Gruß

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen