Schleifen an der Bremse ohne zu bremsen! HILFEEEE
Hallo liebe Volvo-Freunde,
auf dem weg nach Hause nach einem schönen Urlaub in nord-Deutschland erlebten meine Freundin und ich einen Riesenschreck. Nach einem Überholvorgang bei 130km/h auf der Autobahn gab es erst ein Riesenknall von hinten, dann starke Schleifgeräusche, und extreme Verzögerung der V70 (140PS/BJ 3/2002, 109000km) infolge von blockierten Rädern an der Hinterachse und ein beinahe Auffahrunfall auf der rechten Spur den ein hinter uns fahrende LKW-Profi nur mit Mühe verhindern konnte. Das ganze passierte ca. 200 km von Zuhause. ADAC angerufen, und Wagen zu Volvo geschleppt.
Sieht so aus als hätten die Bremsbacken der Handbremse sich gelöst, sich dann in den Bremstrommel eingekeilt bis sie endlich das ganze zum 'explodieren' brachten und dann durch umherfliegende Teile die Aufhängung und Radlager beschädigten.
So etwas habe ich noch nie erlebt. Es gab keine Vorwarnung, und keine verdächtige Geräusche. Wagen ist regelmässig bei Volvo gewartet. Als Finne bin ich an den relativ guten Ruf von Volvo gewöhnt, aber dieser Fall macht mich doch sehr unsicher. Kann das auch jederzeit anderen passieren?
Aus den früheren Beiträgen kann ich sehen, dass dies kein Einzelfall ist. Ich füge einen Foto das von Volvo-Mechanikern gemacht wurden, bei und freue mich über Kommentare.
🙁
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen.
Heute kam Post vom KBA, Abteilung Technik, als Antwort auf mein Schreiben vom 08.02.2010.
Darin wird mir für die Unterlagen gedankt, und folgendes mitgeteilt (sinngemäß):
- Beim Volvo V70, S60 und S80 können sich die Beläge der Handbremse lösen.
- Das KBA untersucht bereits seit einiger Zeit Mängel an der Handbremse der Modelle V70, S60 und S80.
- Der Bearbeiter erhielt verschiedentlich Mitteilungen von betroffenen Fahrzeughaltern, die den aufgetretenen Mangel detailliert beschrieben haben.
- Die Untersuchungen stehen kurz vor dem Abschluss.
- Das KBA wird eine abschließende Bewertung vornehmen und entscheiden, ob vom Fahrzeughersteller weitere Maßnahmen nach dem GPSG eingeleitet werden müssen.
- Nach Abschluss der Untersuchungen erhalte ich Nachricht und werde gebeten, mich so lange zu gedulden.
- Das Schreiben ist unter einem Aktenzeichen registriert.
Es sieht so aus, als ob man es ernst nimmt.
Auf die Maßnahmen dürfen wir gespannt sein. Ich habe die Maßnahme ja schon selbst eingeleitet. Fragt sich nur, wie lange es hält.
Gruß von Raimund.
1649 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von László
Ich dachte erst mit dem V 70 III ein passender Nachfolger gefunden zu haben, aber jetzt werde ich doch um alternative umschauen. Ich möchte das auch an mein Volvohändler persönlich mitteilen.
Nachdem gute Erfahrungen mit unseren Fabia II bin ich auch auf dem neue Superb gespannt.Gruß
László
Ein enttäuschter Volvofahrer
Wenn du in Köln wohnst, brauchst du dazu noch nicht einmal das AH zu wechseln. Ein Volvo-AH hat bei uns auch Skoda :-)
Kai <-- findet den Wechsel von Volvo zu Skoda "bedenklich". Auch kann er sich nicht vorstellen, dass jemand wegen "nur der Handbremse" ernsthaft einen Markenwechsel erwägt.
Hallo Zusammen🙂
habe mich jetzt da mal durchgelesen
😰
😰
Da mein Elch in zwei Wochen zur Inspektion muss (MY03 mit 72'000km) werde ich meinen 🙂 darauf ansprechen.
Hier noch ein Hinweis: Es gibt derzeit einen Fred bezütlich nach Kupplung stinkender Elche (Titel Gestank wie "verbrannte Kupplung"😉. Da wird wild spekuliert was das sein könnte. Meine These dazu: Abgelöste HB Beläge... Werde das da auch gleich mal posten.
Da meiner auch stinkt und vom Alter und km Leistung so langsam langsam zur "Risikogruppe" gehört werde ich das abklären lassen. Mal schauen ob Volvo Schweiz da was zu sagen hat 😉
Gruss Hobbes
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
Hier noch ein Hinweis: Es gibt derzeit einen Fred bezütlich nach Kupplung stinkender Elche (Titel Gestank wie "verbrannte Kupplung"😉. Da wird wild spekuliert was das sein könnte. Meine These dazu: Abgelöste HB Beläge... Werde das da auch gleich mal posten.
Hi Hobbes,
wurde dort schon bedacht und für sehr unwahrscheinlich gehalten, da besagter "Duft" z. T. bereits seit Auslieferung manche Elche begleitet.
...wer wer will noch mal, wer hat noch nicht...😛
Gruß
Fox74
Guten Abend!
Ich war heute beim 🙂 und habe den Meister mal gefragt, ob er was von sich ablösenden Handbremsbelägen (HBB) gehört hat. Erst kam ein Stirnrunzeln, dann ein "jo das kommt schon mal vor, aber das ist soooo selten. Da brauchen Sie sich keine Sorgen machen, da kann eigentlich nichts passieren. Das hören Sie vorher. Das schleift und macht Geräusche, und wenn der Belag abfallen SOLLTE, dann geht die HB auf einer Seite nicht mehr." Ich habe dann gefragt, was ein abgefallener Belag so macht, in der Handbremse, ob der dann so einfach da drin rumrutscht, oder ob der sich vielleicht irgendwie, also ....... Dann hat er was sehr denkwürdiges gesagt "Schlimmstenfalls kann er sich verklemmen, aber das sei noch nie vorgekommen. Ich bräuchte mir wirklich keine Sorgen machen."😰😰😰😰
Keine weiteren Kommentare.
Ich wünsche Euch einen geruhsamen Abend und eine gute Nacht
Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fausibbzich
Guten Abend!Ich war heute beim 🙂 und habe den Meister mal gefragt, ob er was von sich ablösenden Handbremsbelägen (HBB) gehört hat. Erst kam ein Stirnrunzeln, dann ein "jo das kommt schon mal vor, aber das ist soooo selten. Da brauchen Sie sich keine Sorgen machen, da kann eigentlich nichts passieren. Das hören Sie vorher. Das schleift und macht Geräusche, und wenn der Belag abfallen SOLLTE, dann geht die HB auf einer Seite nicht mehr." Ich habe dann gefragt, was ein abgefallener Belag so macht, in der Handbremse, ob der dann so einfach da drin rumrutscht, oder ob der sich vielleicht irgendwie, also ....... Dann hat er was sehr denkwürdiges gesagt "Schlimmstenfalls kann er sich verklemmen, aber das sei noch nie vorgekommen. Ich bräuchte mir wirklich keine Sorgen machen."😰😰😰😰
Keine weiteren Kommentare.
Ich wünsche Euch einen geruhsamen Abend und eine gute Nacht
Dirk
Standardantwort/"Textbausteine"🙁😮
Hallo allerseits, leider hat es ein wenig gedauert, aber jetzt liegt ein Antwort von VCG da.
Im Kern heisst es, VCG kann in dieser Sache nicht allzu viel machen. 'Selbstverständlich wird das Werk über einen solchen Schaden informiert. Dieser wird dort mit entsprechender Sorgfalt und Ernshaftigkeit behandelt'.
Weiter heisst es, dass meine Bitte nach der Überprüfung der betreffenden Bauteile innerhalb der Inspektionen an den zuständigen Stellen im Haus weitergeleitet wird. Das Risiko solcher Schäden kann Volvo mit entsprechenden oder vergleichbaren Massnahmen lediglich minimieren.
Ob und inwiefern Volvo weitere Massnahmen ergreifen wird, vermag die Firma zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Ein weiterer Kulanz wird verweigert. Dieser Art von Problem scheint dem Unternehmen unbekannt zu sein.
Vielleicht sollte man wirklich einen netten Brief an die KBA schreiben mit Link zu dieser Forum. Ich wäre dazu bereit, nicht nur in eigener Sache sondern weil ich denke, dass hier durchaus ein Problem liegt das mehrere Autofahrer betrifft. Es wäre sehr wichtig Volvo dazu zu bewegen, die Überprüfung der Handbremse in der Inspektion mit aufzunehmen.
Leider kann ich Volvo's Antwort aus urheberrechtlichen Gründen hier nicht komplett einfügen. Gerne bin ich aber bereit, es als .pdf-Dokument auf Anfrage per EMail zu senden. In diesem Fall bitte ich um eine kurze Mail an: cameraworker@gmx.net. Diese Addresse habe ich nur für diesen Zweck angelegt.
Beste Grüsse und weiter eine sichere Fahrt!
Mauritz
Zitat:
Original geschrieben von mdantin
Leider kann ich Volvo's Antwort aus urheberrechtlichen Gründen hier nicht komplett einfügen.
Wußte nicht, daß Textbausteine auch ein Copyright haben. 😰
Keine weitere Action in diesem Thread !!??
Mein neuer alter S80 (Baujahr 2000) ist aus der Werkstatt zurück, es wurden nach Gebrauchtwagenkauf vor ein paar Wochen FAST alle volvotypischen Verschleißerkrankungen (4 Stabilisatoren, Auspuff, Simmerringe, Drosselklappe etc.) auf Gebrauchtwagengarantie, Händlergewährleistung des Verkäufers und man höre und staune bei einem 7 Jahre alten Volvo (aber nur 60.000km) auch auf Kulanz behoben.
Die Handbremsbacken hab ich auf eigene Rechnung tauschen lassen (es gab da so "komische Schleifgeräusche"😉 und wollte sie eigentlich zur Ansicht ausgehändigt bekommen, das wurde im Weihnachtsstreß vergessen........
Gruß Thomas
ach du Sch.....
ich dachte ich hätte etwas auf der Strasse übersehen über das ich gefahren bin. Eine Suche am Strassenrand verlief ergebnislos. Seither kann ich meinen Handbremshebel merkwürdig weit durchziehen, wobei das Fahrzeug trotzdem die Neigung hat nicht sicher zu stehen.
Ich ahne schlimmes!
Torsten
Hi,
hiermit wäre dann gezeigt, dass auch der XC90 von der Problematik betroffen ist. 🙁
Schönen Gruß
Jürgen
der diesen Thread auch gerne wieder ins Augenmerk holt... 😉
... und wie schon mal gepostet - ich glaube nicht mehr dran, dass Volvo hier überhaupt reagiert. Da müsste jetzt ein Rechtsanwalt dran und im Sinne von einer Gruppe oder einem Einzelnen ein Statement (Zahlung) verlangen.
Ich fahr ja schon Toyota, viele steigen derzeit auch um - anders kann man keine Meiung bekunden :-( Schade.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und da nutzt auch kein Markenimage mehr, gerade dieses leidet bei dieser und anderen Aktionen um so mehr ;-)
Na Toll,
ich gebe meinen letzte Woche gekauften V70 Bj. 2002 (91tkm) gleich wieder zurück.
Jetzt ist mir der Spass verdorben!
Hätt ich nur den Thread zuvor gesehen!!!
Nu lass Dir mal den Spass nicht so schnell verderben. Du hast doch eigentlich von Hause aus ein grundsolides Auto 😉.Wenn Du deinen Elch beim 🙂 gekauft hast, frag ihn ob er mal nachschauen kann mit der Begründung das Du Bedenken wegen der Feststellbremse hast. Da läßt sich bestimmt was machen.Gruß PatrickZitat:
Original geschrieben von v70driver
Na Toll,
ich gebe meinen letzte Woche gekauften V70 Bj. 2002 (91tkm) gleich wieder zurück.
Jetzt ist mir der Spass verdorben!
Hätt ich nur den Thread zuvor gesehen!!!
Zitat:
Original geschrieben von v70driver
Na Toll,
ich gebe meinen letzte Woche gekauften V70 Bj. 2002 (91tkm) gleich wieder zurück.
Jetzt ist mir der Spass verdorben!
Hätt ich nur den Thread zuvor gesehen!!!
halte ich jetzt für etwas hysterisch - sorry.
Dein Elch fällt zwar in die " Risikogruppe " rein, aber selbst wenn die Bremsbacken hinüber sind sind es nicht merh als 150 Kopeken die Dir an Kosten enstehen.
Und: vor allem bist Du jetzt im Bilde und kannst höhere Folgekosten vermeiden.
Also, wo ist das Problem ?
P.S. hatte bisher noch KEIN Gebrauchtwagenb bei dem nicht erstmal ein paar Extra-Euro angefallen sind !
Hallo,
ich gebe zu, das ich hier etwas panisch reagiert habe.
Werde den Elch einfach in die Werkstadt eines Bekannten geben und nachschauen lassen.
Auf jeden Fall mit dem Foto in der Hand!
Viele Grüße
Frank