Schleichender Kühlwasserverlust - ZKD wechseln oder Kühlerdicht?

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

seit etwa 2-3 Jahren beobachte ich bei meinem ML270 (Bj. 2001, Mopf, 255.000 km) einen schleichenden Kühlwasserverlust (ca. 0,2l bei 1000km).
Es ist absolut kein Öl im Kühlwasser und er bläst auch nicht ins Kühlwasser.
Im Öl ist kein Wasser zu erkennen (Öleinfülldeckel absolut ohne Schlamm, Öl selbst ohne Anzeichen von Wasser --> sauber schwarz). Lediglich in der verbauten OCC findet man nach 500 km etwa 25 ml Wasser und 5 ml Öl (Kondensierter Wasserdampf + Ölnebel aus der KGE)
Beim Abdrücken des Kühlsystems mit 1,5 bar verliert er über Nacht (10 Stunden) 0,3 bar (1,2 bar morgens).
Das Kühlwasser tritt äußerlich an der ZKD beim 5. Zylinder aus (ca. 0,1l in 10h).
Motor startet ohne Probleme anschließend sehr leicht (Wasserschlag aufgrund der fehlenden Kühlwassermenge, welche äußerlich aufgefangen wurde, ebenfalls nicht anzunehmen).

Nun die Frage an die erfahrenen Spezialisten unter euch:
Würdet ihr die ZKD demnächst machen (viel Zeitaufwand), oder könnte man diese Arbeit durch z.B. "Steel Seal" (Dichtmittel für solche Fälle) für längere Zeit sich noch ersparen?

Bin auf eure Meinungen / Erfahrungen gespannt!

Grüße
Reiner

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lena_sina schrieb am 20. März 2018 um 22:32:45 Uhr:


...oder könnte man diese Arbeit durch z.B. "Steel Seal" (Dichtmittel für solche Fälle) für längere Zeit sich noch ersparen?

Was du dir ersparen kannst ist das Zeug wieder rauszukratzen, wenn du es verwendest.
Das hängt nachher im Kopf, Kanälen und im Kühler, Wärmetauscher...
Überall, nur nicht da wo es hinsoll.

Ich würde die ZKD machen.
Gleich dazu den Krümmer planen.
Neue Ansaugbrücke.
Dann hält es wieder ne weile.

LG Ro

23 weitere Antworten
23 Antworten

Habs im Urlaub in Spanien bemerkt, ist schon etwas heißer geworden glaube ich. Ist aber nie groß aufgefallen die Undichtigkeit. Habe den Krümmer mal planen müssen.

Ich weiß nicht ob du dir mit dem Mittel einen gefallen tust. Aber einfacher ist so allemal. Du hast ja noch einen ML
Lohnt sich der Wechsel nicht mehr ? Ich würde sie auf alle Fälle ersetzen.

Ja, will die ZKD schon noch wechseln, aber in nächster Zeit viel Anderes um die Ohren.
Ich probier auch gerne mal was aus, auch wenn ich selbst noch skeptisch bin, probieren geht über studieren ist mein Motto. Und ich bin jetzt auch nicht unbedingt auf den 270er angewiesen......

Schon mal Tire Fit aus einem Reifen gekratzt ? Wenn ihn eh nicht brauchst, kannst sie doch machen.
Aber versuch macht Klug

Ähnliche Themen

Hab gerade nochmal nach 20 km Fahrt geschaut:
Kühlwassertemperatur war so bei 85°C lt. Anzeige und alles war trocken jetzt an der Stelle 😕.

Damals als es nass war, war der Motor kalt und ich hatte über Nacht 1,5 bar Druck auf das System gegeben (Druckabfall auf 1,2 bar am Morgen).
Auch ist seit 7 Tagen überhaupt kein Wasserverlust am Ausgleichsbehälter zu erkennen.

Ich lass das Steel Seal jetzt mal im Regal und beobachte das mal noch ein wenig.
Ach so, da fällt mir gerade noch ein, ich hab nach dem Drucktest noch zwei Schlauchschellen nachgezogen, weil dort ebenfalls etwas Kühlflüssigkeit entwichen ist.

Undichte-stelle-zyl-5-bleibt-trocken

Man sieht aber deutlich die Spuren. Glaub nicht das sich das erledigt hat.

Ja, an Wunderheilung glaube ich auch nicht, aber grad scheint's ziemlich dicht zu sein....

.....habe vor 3 Jahren mal "billiges" Kühlerdicht von Liqui Molly reingekippt - das kann doch jetzt nicht mehr nachwirken??????

Dann ist er ja schon versaut 😁

Ich bin zu jeder Schandtat bereit 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen