Schleichender Kühlwasserverlust

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo zusammen,

Folgendes Problem:

Habe beim OM651 schleichenden Verlust (ca. 250ml auf 700km)
Wagen 252000km gelaufen ….
Abdrücken mit 1,2bar ergab keine nennenswerte Leckage. Nach über 2 Std. war der Druck lediglich auf 1,18 bar gesunken ….
Wasserpumpe ist erst neu und auch von außen trocken. Genau wie der Wasserstutzen unter dem Dieselfilter, auch alles staubtrocken.
Äußerlich sind nirgendwo Leckagen oder Kühlmittelspuren zu sehen.

Er scheint es also zu verbrennen ….

Was könnten die Ursachen sein?
ZKD? AGR-Kühler oder das AGR Ventil? Wenn ja wie kann ich diese Fälle überprüfen?

Gruß Mario

9 Antworten

Der Heizungsschlauch der aus dem Motorraum rausführt Richtung Wärmetauscher. Der wird auch gern mal undicht und nicht immer sieht man das Wasser da austreten.

Meinst den hier hinten an der Schottwand?
Der ist auch trocken ….

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Deckel vom Ausgleichbehälter vielleicht? Wurde doch wohl von dort aus unter Druck gesetzt. Wenn der nicht richtig schließt geht dir da Dampf flöten. Auf 700km kann da schon einiges weggehen

Gruß der Ballu

Zitat:

@Bimbamballu schrieb am 6. Februar 2025 um 18:56:53 Uhr:


Deckel vom Ausgleichbehälter vielleicht? Wurde doch wohl von dort aus unter Druck gesetzt. Wenn der nicht richtig schließt geht dir da Dampf flöten. Auf 700km kann da schon einiges weggehen

Gruß der Ballu

Jo, das könnte sein …. Aber sind dann nicht auch Spuren vom Kühlmittel am Deckel bzw. oben am Behälter zu sehen?

Ähnliche Themen

Habe ihn über Nacht mit mit Druck stehen lassen ….. Druck ist von 1,2 auf 1,1 gesunken und am Ölkühler für das Automatikgetriebe steht jetzt ein kleiner Fleck.
Ist das möglich das dieser undicht ist?

Leider schlecht zu fotografieren.

Asset.JPG

Unterhalb vom Ölkühler ist auch etwas zu sehen.

Asset.HEIC.jpg

Wenn du Rotes Kühlmittel hast ist das dein Verlust.

Jo, seitdem letztes Jahr Mercedes die Kühlwasserpumpe gewechselt hat habe ich rotes Kühlmittel ….

Die frage ist nur: ist es möglich das das Kühlwasser direkt aus dem kleinen Ölkühler austritt? Scheint ja eher untypisch zu sein über das was ich hier im Forum finde. Die meisten haben ja eher Ölverlust über die Anschlüsse ….
Meine Anschlüsse sind aber alle trocken soweit ich das beurteilen kann, oben auf dem Kühler ist auch nichts feucht oder so

Gruß Kunstein

Ja gesehen hab ich das auch so nicht da kann ja nur der "Kühlkörper" durchgefault sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen