Schleichender Kühlmittelverlust - Lt. Wartung alles OK
Hallo Liebe Auto Community,
da ich mir langsam etwas unsicher mit meinem Kühlmittelwasser werde, wollte ich hier mal das Thema lostreten. Ich habe einen Opel Mokka seit knapp mehr als 1 Jahr gebraucht gekauft (BJ 2021, aktuell 40.000 KM).
Da ich mein Auto selber wasche, prüfe ich regelmäßig auch den Motorraum. Hierbei ist mir im Spätsommer letzten Jahres schon aufgefallen, dass das Kühlmittel ganz langsam etwas abnimmt. Jetzt habe ich im April meinen ersten Kundendienst gehabt und das Thema mit dem Kühlmittel angesprochen. Hier wurde dann ein extra Auge darauf geworfen. Am Ende hat die Werkstatt nichts gefunden und alles ist im Grünen Bereich, da sich das Kühlmittel zwischen Min- Und Max befindet.
Jedoch war das Kühlmittel beim Kauf bei Max. und jetzt ist es nur noch ein bisschen über Minimum und ich glaube das kann nicht normal sein. Siehe Bilder mit "altem- und aktuellem Stand"
alles kalter Zustand!
Zusätzliche Infos:
- kein weisser Rauch aus dem Auspuff
- kein Ölfilm im Kühlwasser
- Farbe (braun, orange) Lt. Werkstatt alles normal
- keine Flüssigkeit unter dem Auto
Ich weiß leider nicht was ich machen soll und habe langsam etwas Bedenken, dass es obwohl ich keine Anzeichen, bis auf den minimalen stetigen Verlust des Wassers finde, es dennoch die ZK Dichtung sein könnte und ich jetzt somit ständig mit einem angehen Motorschaden rum fahre :(
Vielleicht gibt es hier jemanden, der das Ganze ungefähr einschätzen könnte.
Ich werde auf jeden Fall nochmal einen Werkstatt Termin ausmachen, aber was wenn sie wieder nichts finden?
Ich bedanke mich für jede erdenkliche Hilfe!
Gruß!
14 Antworten
Bitte prüfe die Unterseite des Kühlwasserausgleichsbehälters - wenn dort Kühlflüssigkeit ist hast du die undichte Stelle gefunden - Behälter austauschen und gut ist es!
Viele Grüße
Thomas
Was hat die Werkstatt geprüft?
Hat die abgedrückt?
Oder nur augenscheinlich ?
Deckel prophylaktisch getauscht?
Hallo zusammen,
- Ich habe noch gar nichts nachgefüllt
- die Werkstatt hat den Behälter abgedrückt und alles auf Undichtigkeiten geprüft + abgedrückt.
- Deckel wurde nicht getauscht.
Ähnliche Themen
Zitat:@Mokka_Driver schrieb am 13. Juni 2025 um 10:44:06 Uhr:
Hallo zusammen, • Ich habe noch gar nichts nachgefüllt
• die Werkstatt hat den Behälter abgedrückt und alles auf Undichtigkeiten geprüft + abgedrückt.
• Deckel wurde nicht getauscht.
Dann mach dich nicht weiter verrückt. Einfach im Auge behalten und abwarten. Bei der geringen Verlustmenge, kann das alles mögliche sein. Und wenn es wirklich die Kopfdichtung wäre, dann kannst du eh nichts machen, um eine Reparatur zu verhindern.
Hi @Casper2020
aber wenn es immer weiter sinkt und ich im Herbst bei Minimum bin, was mache ich dann? Normalerweise gehört hier ja nichts nachgefüllt und irgendwoher muss der Verlust ja kommen?
Ich hab hier noch eine Auto Garantie, die sollte doch im worst case hier greifen, oder?
natürlich würde ich das reparieren lassen. Ich weiß jetzt auch nicht, ob ich erstmal weiter fahren soll oder ich das nochmal nach prüfen lassen soll :(
Nun warte doch einfach ab, ob es überhaupt schlimmer wird und wirklich ein Problem ist. Dann kannst du immer noch in die Werkstatt fahren und der Sache nachgehen lassen. Es passiert ja nichts, wenn du abwartest und das beobachtest. Für eine mögliche Abrechnung über die Garantie solltest du dir den jetzigen Vorgang speichern oder gleich bei der Versicherung anmelden. Wenn klar ist, dass das Problem innerhalb der Garantiezeit von dir gemeldet wurde, kann auch nach Ablauf darüber abgerechnet werden, wenn es eine versicherte Leistung ist.
ThHau
Es ist ein Mokka B und kein A und der ist bisher noch nicht durch undichte Kühlwasserbehälter aufgefallen.
Hey, danke dir für soweit für deine Hilfe. Wie du meinen Bildern hoffentlich entnommen hast, beobachte ich das ja schon mehr als 6 Monate. Natürlich ist aktuell noch genug im Behälter, dennoch war der Stand ja mal auf Maximum. Meine Werkstatt weiß darüber mündlich seit der Kunden Wartung Bescheid und heute habe ich das per Mail nochmal schriftlich weitergeleitet, damit ich hier im Ernstfall dann versichert sein müsste. Auto Garantie geht noch 2 Jahre, Gewährleistung habe ich bei der Wartung noch für einen Monat gehabt.
Nutz doch den Fluoreszierender Lecksucher K von Liqui Moly, damit hatte ich damals ein von der Werkstatt nicht gefundenes Leck in Eigenleistung aufgezeigt.
Zitat:
@Mokka_Driver schrieb am 13. Juni 2025 um 10:44:06 Uhr:
Hallo zusammen,
• Ich habe noch gar nichts nachgefüllt
• die Werkstatt hat den Behälter abgedrückt und alles auf Undichtigkeiten geprüft + abgedrückt.
• Deckel wurde nicht getauscht.
Dann tausch ihn.
Zitat: @Mokka_Driver schrieb am 13. Juni 2025 um 08:51:11 Uhr:
Ich habe einen Opel Mokka seit knapp mehr als 1 Jahr gebraucht gekauft (BJ 2021, aktuell 40.000 KM).
Geht es um den 1.2 Turbo 130PS aus deinem Profil?
Zitat: @Mokka_Driver schrieb am 13. Juni 2025 um 08:51:11 Uhr:
• Farbe (braun, orange) Lt. Werkstatt alles normal
Was für eine Werkstatt: der örtliche Opel Händler oder eine freie Werkstatt?
Auf deinen Fotos sieht mir der Kühlerfrostschutz stark nach GM Dexcool aus (orange). Der originale PSA Kühlerfrostschutz B71 5110 ist blaugrün (oder in einigen Fällen ab Werk hellgelb). Ist das Dexcool auch für die nicht-GM Opel von PSA/Stellantis freigegeben?
- handelt sich um den 1,2 Turbo 136 PS (8 Gangschaltung)
- müsste tatsächlich das GM Dexcool sein.
- dadurch das ich noch Garantie habe, bin ich in einer Opel Vertragswerkstsatt.
danke dir!
Zitat: @Mokka_Driver schrieb am 14. Juni 2025 um 14:21:08 Uhr:
• handelt sich um den 1,2 Turbo 136 PS (8 Gangschaltung)
Diese Kombination gibt es nicht. Entweder 96kW (MT6 oder EAT8) oder 100kW (MT6).
Zitat: @Mokka_Driver schrieb am 14. Juni 2025 um 14:21:08 Uhr:
• müsste tatsächlich das GM Dexcool sein.
Ist vermutlich kein Drama.